Deutschland hat momentan nur einen Boxweltmeister! Der 25-jährige Berliner Tyron Zeuge muss diesen Titel am Samstag (live ab 23:20 Uhr in SAT.1) in der Rittal Arena Wetzlar gegen den Engländer Paul Smith verteidigen.
Während auf der „Open-Air-Pressekonferenz“ in Wetzlar sowohl Zeuge als auch Smith die Fragen der Journalisten höflich und respektvoll beantworteten, sagte ausgerechnet Smith-Coach Joe Gallagher Box-Deutschland den Kampf an.
„Hier ist so schönes Wetter, auch am Sonntag wird für uns Engländer die Sonne scheinen, aber für Deutschland wird das ein schwarzer Tag, weil ihr dann keinen Weltmeister mehr haben werdet!“
Das hatte gesessen! Das Duell Deutschland gegen England ist schon brisant genug. Der Druck auf den letzten Champion Zeuge enorm hoch.
Kalle Sauerland: „Nicht nur für ihn, oder für uns – für das gesamte deutsche Boxen ist es wichtig, dass dieser Titel in Deutschland bleibt.“ In punkto Titel geht England als klarer Favorit ins Rennen. Über ein Dutzend Weltmeister haben die Briten aktuell und sind damit die Nummer eins weltweit.
„Da werden wir auch wieder hinkommen“, sagt Sauerland-Geschäftsführer Frederick Ness. Und ergänzt: „Tyron soll befreit in den Kampf gehen, wir machen keinen Druck. Er soll Spaß am Boxen haben.“ Ähnlich sieht es auch der amtierende Weltmeister im Supermittelgewicht.
Zeuge: „Ich habe eine sehr gute Vorbereitung hinter mir, fühle mich topfit. Der WM-Titel bleibt in Deutschland, denn ich mache mir keinen Druck.“
Für Herausforderer Paul Smith ist es nach eigenen Aussagen „wohl die letzte WM-Chance“. Zweimal unterlag der 34-jährige Engländer u.a. Arthur Abraham.
Smith: „Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um mir den Titel zu holen. Tyron ist jung und hungrig, aber ich habe die Erfahrung aus vielen Kämpfen auf meiner Seite.“
Zeuges Trainer, Jürgen Brähmer, antwortete gelassen: „Der Kampfstil von Paul liegt Tyron. Zudem war die Vorbereitung sehr gut. Ich mache mir keine großen Sorgen.“
Elf Jahre nach der berühmten „Blutschlacht von Wetzlar“ zwischen Arthur Abraham und Edison Miranda, möchte sich auch Wetzlars Oberbürgermeister Manfred Wagner das Boxfest in der eigenen Stadt nicht verderben lassen.
Seine Prophezeiung: „Der Kampf von Arthur Abraham war legendär und Tyron Zeuge wird auch am Sonntag noch Weltmeister sein. Wetzlar ist ein guter Ort für sportliche Triumphe unserer Sportler!“
Neben der WM im Supermittelgewicht zwischen Tyron Zeuge und Paul Smith, dürfen sich die Boxfans u.a. auf Kämpfe von Leon Bunn, Patrick Wojcicki, Stefan Härtel, Emir Ahmatovic, Denis Radovan, Burak Sahin und Paul Smiths Bruder Stephen freuen.
Tickets für die Box-Veranstaltung am 17. Juni sind bei www.eventim.de, unter der telefonischen Ticket-Hotline 01806-570044 sowie an der Abendkasse der Rittal Arena erhältlich.
Foto und Quelle: Team Sauerland
Deutschland hat momentan nur einen Boxweltmeister! Der 25-jährige Berliner Tyron Zeuge muss diesen Titel am Samstag (live ab 23:20 Uhr in SAT.1) in der Rittal Arena Wetzlar gegen den Engländer Paul Smith verteidigen.
Während auf der „Open-Air-Pressekonferenz“ in Wetzlar sowohl Zeuge als auch Smith die Fragen der Journalisten höflich und respektvoll beantworteten, sagte ausgerechnet Smith-Coach Joe Gallagher Box-Deutschland den Kampf an.
„Hier ist so schönes Wetter, auch am Sonntag wird für uns Engländer die Sonne scheinen, aber für Deutschland wird das ein schwarzer Tag, weil ihr dann keinen Weltmeister mehr haben werdet!“
Das hatte gesessen! Das Duell Deutschland gegen England ist schon brisant genug. Der Druck auf den letzten Champion Zeuge enorm hoch.
Kalle Sauerland: „Nicht nur für ihn, oder für uns – für das gesamte deutsche Boxen ist es wichtig, dass dieser Titel in Deutschland bleibt.“ In punkto Titel geht England als klarer Favorit ins Rennen. Über ein Dutzend Weltmeister haben die Briten aktuell und sind damit die Nummer eins weltweit.
„Da werden wir auch wieder hinkommen“, sagt Sauerland-Geschäftsführer Frederick Ness. Und ergänzt: „Tyron soll befreit in den Kampf gehen, wir machen keinen Druck. Er soll Spaß am Boxen haben.“ Ähnlich sieht es auch der amtierende Weltmeister im Supermittelgewicht.
Zeuge: „Ich habe eine sehr gute Vorbereitung hinter mir, fühle mich topfit. Der WM-Titel bleibt in Deutschland, denn ich mache mir keinen Druck.“
Für Herausforderer Paul Smith ist es nach eigenen Aussagen „wohl die letzte WM-Chance“. Zweimal unterlag der 34-jährige Engländer u.a. Arthur Abraham.
Smith: „Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um mir den Titel zu holen. Tyron ist jung und hungrig, aber ich habe die Erfahrung aus vielen Kämpfen auf meiner Seite.“
Zeuges Trainer, Jürgen Brähmer, antwortete gelassen: „Der Kampfstil von Paul liegt Tyron. Zudem war die Vorbereitung sehr gut. Ich mache mir keine großen Sorgen.“
Elf Jahre nach der berühmten „Blutschlacht von Wetzlar“ zwischen Arthur Abraham und Edison Miranda, möchte sich auch Wetzlars Oberbürgermeister Manfred Wagner das Boxfest in der eigenen Stadt nicht verderben lassen.
Seine Prophezeiung: „Der Kampf von Arthur Abraham war legendär und Tyron Zeuge wird auch am Sonntag noch Weltmeister sein. Wetzlar ist ein guter Ort für sportliche Triumphe unserer Sportler!“
Neben der WM im Supermittelgewicht zwischen Tyron Zeuge und Paul Smith, dürfen sich die Boxfans u.a. auf Kämpfe von Leon Bunn, Patrick Wojcicki, Stefan Härtel, Emir Ahmatovic, Denis Radovan, Burak Sahin und Paul Smiths Bruder Stephen freuen.
Tickets für die Box-Veranstaltung am 17. Juni sind bei www.eventim.de, unter der telefonischen Ticket-Hotline 01806-570044 sowie an der Abendkasse der Rittal Arena erhältlich.
Foto: Tyron Zeuge Facebook Fanpage
Quelle: Team Sauerland
“ Über ein Dutzend Weltmeister haben die Briten aktuell und sind damit die Nummer eins weltweit.
„Da werden wir auch wieder hinkommen“, sagt Sauerland-Geschäftsführer Frederick Ness.“
hahahahahha der ist wirklich gut……vor allem „…wieder hinkommen“….
Die Niederlage von Burak Sahin passt da ja auch voll ins Konzept!
Man muss aber sagen, dass die Briten auch einige Weltmeister haben, die diesen Titel eher nicht verdienen.
Deutschland ist von einem Ziel erst mal wieder eine Handvoll WM zu haben, meilenweit entfernt. Da fehlt einfach der Unterbau, und ich sehe da jetzt nicht die Top-Talente in großer Anzahl.
Zeuge ist jetzt als WM auch nicht allererste Sahne, und Sauerland wird alle Hände voll zu tun haben, die Verbandsranglisten zu adjustieren. Und das SMW ist da im Umfeld imho die schwächste Division.
Wer wäre denn noch ein Kandidat?
Abraham: Gegen Eubank nicht chancenlos, aber deutlicher Aussenseiter. Für oben reicht es nicht mehr.
Huck: Gegen die Elite chancenlos.
Culcay: Zuletzt hat er mich positiv überrascht. Aber Weltmeister? Wird schwierig.
Brähmer: Macht vielleicht noch 2 Kämpfe und wird dann endgültig Coach.
Arslan: Sollte Schluss machen. Ist zu alt.
Boesel: Welcher WM-Titel? Der ABC-Brass-Belt? Guter Europa-Fighter, aber kein Top-10-Mann.
Feigenbutz: Haudrauf ohne große Skills.
Gevor: Guter Boxer ohne die nötige Härte.
Koelling: Tapferer Arbeiter ohne den Touch.
Kabayel: Braucht noch Zeit, viel Zeit…
Schwarz: Sollte mehr trainieren, etwas Talent ist da, aber nicht für ganz oben.
Alle anderen haben bislang nur handverlesene Gegner geboxt und können daher von mir nicht realistisch eingeschätzt werden.
Vielleicht bekommen 2-3 der genannten einen Shot um die B- oder C-WM. Wenn man das dann Weltmeister nennen will, bitteschön.
Ansonsten sieht es im Boxsport in Deutschland mau aus.
Das ist nicht despektierlich gemeint, aber so ist meine realistische Einschätzung.