WBC-Bridgerweight-Championship: Alen Babic vs Lukasz Rozanski
Nachdem der WBC den bisherigen Champion Oscar Rivas unter anderem wegen einer Netzhautablösung „gestripped“ und zum „Champion in der Pause“ gemacht hat, lässt der Verband den Titel nun neu ausboxen.
Die Nummer 1, Alen Babic, wird gegen die Nummer 3, Lukasz Rozanski, um den vakanten Titel kämpfen. Andrzej Wasilewsky von KnockOut Promotions konnte sich mit einem Gebot von 425.000 US-Dollar die Begegnung an Land ziehen, das Gebot von Babics Promotion Company Matchroom Boxing lag mit 350.000 US-Dollar deutlich darunter.
Damit stehen auch schon die Börsen der beiden Boxer fest: Babic und Rozanski haben Anspruch auf jeweils 191.250 US-Dollar aus einer gleichmäßigen 50/50-Aufteilung, die verbleibenden 42.500 Dollar gehen als zehnprozentiger Gewinnbonus an den Gewinner und werden von der WBC treuhänderisch verwahrt. Noch nicht ganz geklärt ist, wo denn die Begegnung stattfinden soll. Rozanskis Promoter Wasilewsky möchte den Kampf nach Polen holen.
Lukasz Rozanski ist 37 Jahre alt und hat eine Bilanz von 14-0-0 bei 13 Siegen durch Knockout. Allerdings hat das polnische Bridgerweight alle seine Kämpfe in seinem Heimatland Polen bestritten. Zuletzt stand Rozanski im Mai 2021 im Ring, als er Artur Szpilka schon in der ersten Runde KO schlug.
Kroate Babic kann bei 11 Kämpfen 10 Siege durch Knockout vorweisen und hat sich seine Sporen vorwiegend in Großbritannien erboxt, wo er auch schnell zum Publikumsliebling wurde.
Nun darf man auf die Begegnung der beiden Boxer gespannt sein. Rozanski hat eine KO-Quote von 92,86% und stand im Laufe seiner Profikarriere nie länger als vier Runden im Ring und auch Babic ist kein „Kind von Traurigkeit“. Gerüchteweise könnte die Begegnung schon am 18. März im polnischen Rzeszów stattfinden, der Heimatstadt von Lukasz Rozanski.
Was denken die Leser von Boxen.de: macht es Rozanski mit seiner Schlagkraft? Oder kann sich Babic zum Sieg brawlen?
Endlich mal ein richtiges Highlight, was da ansteht. Hier wird gekloppt ohne Ende, eine wahre Materialschlacht wird uns da erwarten. Die Kämpfe von Babic sind immer spannend und er hat sich auch mal einen Titel verdient.
Freue mich riesig auf diesen Fight.
P.S. In dem Kampf gegen Mark Bennett hat Babic mehr Schläge abgefeuert als Klitschko oder Wilder in 5 Kämpfen zusammengerechnet
Da hat aber jemand offensichtlich eine Vorliebe für kroatische Boxer.. 😉
Aber stimmt schon, Babic´s Kämpfe sind nie langweilig und verdient hat er sich die Chance auch.. Qualitativ kann er mMn auf Top-Level nicht ganz mithalten..
Kann ich nicht ganz verneinen.
Aber Babics Kämpfe sind einfach nur fesselnd und teilweise lustig.
Das Bridger Weight zieht nicht zwingend so viel Publikum an, aber bei so einem Kampf mit den KO-Quoten wird das Event ein Publikumsmagnet.
By the way. Schaut Euch mal die Pressekonferenz von Plant vs Benavidez an. Plant wirkt schon etwas eingeschüchtert bei dem südamerikanischen Anhang, den Benavidez da begleitet
„Aber Babics Kämpfe sind einfach nur fesselnd und teilweise lustig.“
das auf jeden Fall..
weiß nich…freu mich auch den Kampf ungefähr so sehr wie auf Jake Paul vs. Fury. Also unterhaltsam wird’s bestimmt – aber ob zwischen den 2 Männern wirklich ein Weltmeisterskampf ausgetragen werden muss?
Sollnse machen, die Bridger…
Seh ich genauso, das ist Rummelkloppen bis einer zuerst umfällt. Mit Boxen hat das wenig zu tun, aber sicherlich unterhaltsam für Leute die beim
Boxen ausschließlich jemanden ohnmächtig sehen wollen. Dass man dafür einen großen Titel vergibt, zeigt den Stellenwert des BW. Hat ein bisschen was von Butterbean Erik Esch
der hat auch paar mal einen Titel im Superschwer, unterhaltsam mag sein, sportlich naja.
Ob es diese Gewichtsklasse braucht oder eben auch nicht sei mal dahingestellt, aber solange die anderen Verbände nicht nach ziehen ist dieser Titel nicht all zu viel wert!
Spannend könnte der Kampf aber allemal werden da Babic ja nicht sonderlich viel wert auf Deckung legt, andererseits aber Schlagkraft hat!