Vorschau: Vanes Martirosyan vs. Joe Greene

Im Vorkampf zum Aufeinandertreffen zwischen Yuri Foreman und Miguel Cotto treffen am Samstag im Yankee Stadium zwei ungeschlagene 24-jährige Halbmittelgewichtler aufeinander. Der Sieger aus dem Kampf zwischen Vanes Martirosyan und Joe Greene könnte durchaus demnächst als Gegner für den Sieger des Hauptkampfes in Frage kommen, da beide bei der WBA, deren momentaner Weltmeister Yuri Foreman ist, unter den Top 10 stehen.

Martirosyan ist der bekanntere der beiden Boxer, da er seit längerer Zeit als viel versprechendes Talent gehandelt wird. Zudem hat er bisher die besseren Gegner besiegt als Joe Greene, auch wenn er zuletzt gegen Kassim Ouma nicht gerade glänzen konnte. Der ehemalige Halbmittelgewichtsweltmeister aus Uganda machte ihm das Leben schwer, und bereitete ihm mit seinem etwas unorthodoxen Stil, seinem Druck, aber auch mit seiner Rechtsauslage, Probleme.

Mit Greene steht Martirosyan jetzt erneut ein Rechtsausleger gegenüber. Der US-Amerikaner ist zwar eigentlich Rechtshänder, führt aber trotzdem mit der Rechten. Im Gegensatz zu Ouma besitzt er allerdings keinen wirklich guten Jab, der Martirosyan vor Probleme stellen könnte. Vielmehr lebt er eher von seiner linken Geraden, mit der er ordentliche Schlagkraft besitzt, und die unvorbereitet traditionell als gute Waffe eines Rechtsauslegers gegen einen Normalausleger angesehen wird. Greene ist technisch solide, auch durch einen langjährigen, erfolgreichen Amateurhintergrund, tendiert aber trotzdem ab und zu dazu etwas zu wild zu agieren, wenn der Gegner oder auch er selbst angeschlagen ist.

Bisher hatte „Mean“ Joe Greene in seiner Profikarriere wenig Schwierigkeiten, aber gegen den Armenier Vanes Martirosyan muss er am Samstagabend als Außenseiter gelten. Martirosyan scheint ihn in fast allen Belangen ein wenig überlegen zu sein. Er ist schneller, größer und länger, hat den besseren Jab und ist wohl auch technisch etwas überlegen. Greene schlägt möglicherweise etwas härter zu, aber auch Martirosyan kann ordentlich zulangen und vor allem mit seiner rechten Gerade hinter dem linken Jab Greene vor ernsthafte Probleme stellen, auch wenn dieser ein recht gutes Kinn zu besitzen scheint. Zudem hat Martirosyan die deutlich besseren Gegner bisher geboxt, und hat damit einen Erfahrungsvorteil, und war im Gegensatz zu Greene, der in den letzten 22 Monaten nur zwei Kämpfe hatte, auch sehr aktiv.

Die Schwierigkeiten, die Martirosyan mit Ouma hatte, geben Greene sicherlich Hoffnung, aber Greene boxt einen anderen Stil als Ouma und ist insgesamt gradliniger und leichter auszurechnen. Ich erwarte, dass Martirosyans Größen- und Reichweitenvorteil gepaart mit seinen etwas schnelleren Händen und seiner präzisen rechten Geraden den Unterschied in diesem Kampf ausmachen werden. Greene wird die Runden umkämpft gestalten, sollte Martirosyan aber athletisch zu unterlegen sein. In seinen letzten drei Kämpfen zeigte Greene wenig Schlagkraft, aber an sich ist er schon ein guter Puncher, und hat mit Sicherheit die Chance Martirosyan auszuknocken, aber der wahrscheinliche Ausgang ist ein Sieg des von Startrainer Freddie Roach betreuten Armeniers, vermutlich über die volle Distanz.

Schreibe einen Kommentar