Vorschau Boxwochenende 8. bis 10. November: Donaire, Garcia, Martirosyan, Usyk uvm.

Oleksandr Usyk ©K2 Promotions Ukraine.
Oleksandr Usyk © K2 Promotions Ukraine.

Freitag, 8. November

Lee Haskins vs. Jason Booth

Der ehemalige Bantamgewichts-Europameister Lee Haskins (27-3, 12 K.o.’s) trifft am Freitag im englischen Bristol auf den ehemaligen WM-Herausforderer Jason Booth (37-11, 15 K.o.’s), um seinen Britischen Titel zum ersten Mal zu verteidigen. Booth hat sechs seiner letzten acht Kämpfe verloren und ist mit 36 Jahren dem Karriereende nahe, allerdings hat er gegen die viel stärkeren Leute geboxt (Kiko Martinez, Scott Quigg, Steve Molitor u.a.). Die Buchmacher sehen Haskins zwar als klaren Favoriten, möglicherweise kann sich Booth aber noch zu einer letzten großen Performance aufraffen. Im Vorprogramm wird die britische Schwergewichts-Hoffnung Hughie Fury seinen 12. Profikampf absolvieren. Gegner ist der georgische Journeyman David Gegeshidze.

Samstag, 9. November

Jessica Chavez vs. Arely Mucino

Die ehemalige IBF-Weltmeisterin im Juniorfliegengewicht Jessica Chavez (19-3-2, 4 K.o.’s), die im Juni überraschenderweise die Argentinierin Yesica Yolanda Bopp schlagen konnte, trifft am Samstag auf die ehemalige IBF-Weltmeisterin im Fliegengewicht Arely Mucino (18-2-1, 10 K.o.’s). Mucino hat seit ihrer knappen Niederlage gegen die damalige WBC-Weltmeisterin Mariana Juarez drei Kämpfe bestritten, wovon sie zwei vorzeitig gewann, und versucht sich nun zum ersten Mal im Juniorenfliegengewicht. Auf dem Papier also eine absolut ausgeglichene Ansetzung.

Thomas Oosthuizen vs. Ezequiel Osvaldo Maderna

Nach dem sehr schmeichelhaften Unentschieden gegen Brandon Gonzales ist klar, dass der südafrikanische Supermittelgewichtler Thomas Oosthuizen (21-0-2, 13 K.o.’s) noch nicht an der absoluten Weltspitze angekommen ist. Mit dem Argentinier Ezequiel Osvaldo Maderna (20-1, 13 K.o.’s) trifft Oosthuizen aber wieder auf einen unangenehmen Gegner. Maderna konnte in seinem vorletzten Kampf im Halbfinale des Monte Carlo Million Dollar Super Four Edwin Rodriguez einiges abverlangen und unterlag in einem extrem unsauber geführten Gefecht nur relativ knapp nach Punkten. Seinen IBO-Titel zu verteidigen, wird für Oosthuizen also ein hartes Stück Arbeit, wobei die Wahrscheinlichkeit eines vorzeitigen Endes sehr gering ist.

Hekkie Budler vs. Hugo Hernan Verchelli

Im Vorprogramm will der derzeit als weltbeste Minimumgewichtler geltende Südafrikaner Hekkie Budler (23-1, 6 K.o.’s) gegen den Argentinier Hugo Hernan Verchelli (11-1, 6 K.o.’s) den WBA-Interims-Titel mit seinem IBO-Titel vereinigen. Da Verchelli ein relativ unbeschriebenes Blatt ist, sollte der Budler keine allzu großen Schwierigkeiten haben. Als Interims-Weltmeister wäre Budler der Pflichtherausforder von WBA-Champion Ryo Miyazaki.

Vyacheslav Uzelkov vs. Jaidon Codrington

Dass der ukrainische Halbschwergewichtler Vyacheslav Uzelkov (29-3, 18 K.o.’s) nur einen Sieg nach seiner Niederlage gegen Doudou Ngumbu um den vakanten IBO-International-Titel kämpfen darf, liegt wohl an den guten Beziehungen seines Promoters K2 zur IBO. Sein Gegner Jaidon Codrington (21-3, 17 K.o.’s) galt in seinen jungen Jahren als aufstrebendes Talent, der erste Rückschlag kam aber 2005, als er von Allan Green in der ersten Runde ausgeknockt wurde. In der TV-Show „The Contender“ schaffte es Codrington immerhin bis ins Finale, wo er in einem spektakulären Kampf gegen den späteren WBC-Champion Sakio Bika verlor. Das war 2007. Seit damals Codrington vier Kämpfe bestritten, wovon einer nahe am Cruisergewichts-Limit war, wo er allerdings von Rakhim Chakhkiev in nur einer Runde ausgeknockt wurde. Viel spricht also nicht für den Amerikaner, allerdings verfügt Codrington zumindest über die Chance auf den Lucky Punch.

Oleksandr Usyk vs. Felipe Romero

Mit Spannung verfolgt wird mit Sicherheit das Profidebüt des Schwergewichts-Olympiasiegers Oleksandr Usyk, auf dem die Hoffnungen der Ukraine ruhen, wenn die Klitschkos einmal abgetreten sind. Usyk konnte seit seinem Sieg 2012 in London auch in der World Series of Boxing überzeugen und trifft nun in seinem ersten Kampf im Cruisergewicht auf den Mexikaner Felipe Romero (16-7-1, 11 K.o.’s), der durch seine beiden Siege gegen den Michalczewski-Bezwinger Julio Cesar Gonzalez bekannt wurde. Seit damals musste Romero als Prüfstein für Leute wie Mateusz Masternak, Krzysztof Glowacki und Alex Leapai herhalten, wo er allerdings vorzeitig verlor. Dabei leistete Romero aber bis zuletzt Gegenwehr, weswegen er sicherlich ein guter Test für Usyk wird, der am Anfang seiner Karriere auf die üblichen Aufbaukämpfe gegen Leute mit negativem Rekord verzichtet.

Nonito Donaire vs. Vic Darchinyan

Der Rückkampf zwischen Nonito Donaire (31-2, 20 K.o.’s) und Vic Darchinyan (39-5-1, 28 K.o.’s) hätte vor einigen Jahren ein ganz großes Ding werden können, damals verhinderten aber diverse Faktoren eine Einigung. Nun, wo Donaire gegen Guillermo Rigondeaux verloren hat und Darchinyan am Ende seiner Karriere angekommen ist, ließ sich der Kampf relativ unkompliziert machen, wobei allerdings das öffentliche Interesse an dem Duell natürlich nicht mehr so groß ist. Donaire erklärte sich die verhältnismäßig schwache Leistung gegen Rigondeaux mit einem nicht ideal gelaufenen Trainingscamp und Gewichtsproblemen, weswegen der Kampf im Federgewicht abgehalten wird, also gleich vier Gewichtsklassen über dem ersten Duell von 2007. Beim Marsch durch die Gewichtsklassen hat Donaire, der den ersten Fight als klarer Außenseiter durch technischen Knockout in der fünften Runde gewann, jedoch klar besser ausgesehen, weswegen er dieses Mal, nicht nur auf Grund seines geringeren Alters, der klare Favorit ist. Darchinyan wird aber sicherlich sehr motiviert sein, da er sich seit damals für seine einzige vorzeitige Niederlage revanchieren wollte. Die Zuschauer auf HBO können sich daher mit Sicherheit auf einen interessanten Kampfverlauf einstellen.

Vanes Martirosyan vs. Demetrius Andrade

Da der damalige WBO-Champion Zaurbek Baysangurov nicht fristgerecht seine Pflichtverteidigung gegen den Amerikaner Demetrius Andrade (19-0, 13 K.o.’s) erledigen konnte, kämpft nun Besagter gegen den Ranglistenersten Vanes Martirosyan (33-0-1, 21 K.o.’s) um den vakanten Titel. Andrade verfügt als ehemaliger Amateur-Weltmeister über exzellente Fähigkeiten und ist mit 1,85 m fürs Halbmittelgewicht ungewöhnlich groß. Allerdings hat der 25-Jährige abgesehen von Freddie Hernandez bislang ausschließlich gegen Aufbaugegner geboxt, wo er kaum gefordert wurde. Martirosyan, der ebenfalls ein recht erfolgreicher Amateur war, hat mit Kassim Ouma und Erislandy Lara immerhin bereits gegen zwei starke Leute gekämpft, wobei er aber nicht wirklich überzeugen konnte. Allerdings ist Martirosyan beim Veranstalter des Abends Top Rank unter Vertrag, was bei einem knappen Kampfverlauf nie schaden kann.

Mikey Garcia vs. Roman Martinez

Nachdem er das Federgewichts-Limit nicht mehr bringen konnte und ihm deswegen der WBO-Titel aberkannt wurde, zog Mikey Garcia (32-0, 27 K.o.’s) die logische Konsequenz und tritt künftig im Superfedergewicht an. Der von seinem älteren Bruder Robert trainierte Boxer bekommt nun gleich in seinem ersten Kampf die Chance, gegen den Puerto Ricaner Roman „Rocky“ Martinez (27-1-2, 16 K.o.’s) um den WBO-Titel zu boxen. Martinez befindet sich derzeit in seiner zweiten Ära als WBO-Champion und konnte nach dem umstrittenen Unentschieden gegen Juan Carlos Burgos zuletzt gegen Diego Magdaleno wieder eine überzeugendere Leistung abliefern. Gegen Garcia, der so langsam für die Pound-for-Pound-Ranglisten in Frage kommt, ist er aber nur Außenseiter.

Sonntag, 10. November

Shinsuke Yamanaka vs. Alberto Guevara

WBC-Bantamgewichts-Weltmeister Shinsuke Yamanaka (19-0-2, 14 K.o.’s) tritt am Sonntag in Japan zu einer freiwilligen Titelverteidigung gegen den Ranglistenelften Alberto Guevara (18-1, 6 K.o.’s) an. Guevara hat 2012 bereits Leo Santa Cruz um den IBF-Titel herausgefordert und es über die volle Distanz geschafft. Ein vorzeitiger Sieg von Yamanaka wäre daher durchaus ein Statement. Im Vorprogramm tritt der ehemalige Juniorfliegengewichts-König Roman Gonzalez zu einem Superfliegengewichts-Kampf gegen den Mexikaner Oscar Blanquet an.

© adrivo Sportpresse GmbH

105 Gedanken zu “Vorschau Boxwochenende 8. bis 10. November: Donaire, Garcia, Martirosyan, Usyk uvm.

  1. ghetto obelix sagt:
    10. November 2013 um 15:13

    „Langsam wird es echt Zeit, diese lächerlichen Frauenkämpfe aus der Tipp-Wertung zu nehmen!“

    langsam?
    das ist schon lange überfällig.der girliedance hat wieder einmal ein schönes 10-0 vernichtet.
    keiner hier will diesen witz tippen,nur adrivo schikaniert weiter und weiter.
    oder adrivos sind alles kleine mädchen, die ihre gleichberechtigung durchsetzen wollen.
    demokratie sieht anders aus,adrivo……

  2. brennov sagt:
    10. November 2013 um 14:23

    @ tommyboy: so einen mist zu lesen und auch noch zu verbreiten sollte eig. per todesstrafe verboten sein.
    ghetto obelix sagt:
    10. November 2013 um 14:54

    Tommyboy, du hirnverbrannter Wic.hser! Rechne sofort die Punkte und die Tabelle aus!!! 😀

    😀 ICH LIEBE EUCH BEIDEN AUCH SEHR 😀

Schreibe einen Kommentar