Vorschau Boxwochenende 12. bis 14. April: Donaire, Rigondeaux, Masternak, Nader uvm.

Marcos Nader ©Nino Celic.
Marcos Nader © Nino Celic.

Freitag, 12. April

Amir Mansour vs. Devin Vargas

Der amerikanische Schwergewichtler Amir Mansour (17-0, 13 K.o.’s) will sich mit einem Sieg gegen den ehemaligen Olympia-Teilnehmer Devin Vargas (18-2, 7 K.o.’s) in den Ranglisten wieder ein Stück nach oben boxen. Auf dem Spiel steht der vakante NABA-Titel, der den Sieger in die Top 15 bei der WBA bringen könnte. Vargas konnte als Profi nie an seine Amateurerfolge anschließen und musste gegen seine zwei bekanntesten Gegner Kevin Johnson und Andrzej Wawrzyk vorzeitige Niederlagen einstecken. Von daher wird von dem als härteren Puncher eingeschätzten Mansour ebenfalls ein K.o.-Sieg erwartet.

Yusaf Mack vs. Cedric Agnew

Nach seiner chancenlosen Niederlage gegen Carl Froch geht der Amerikaner Yusaf Mack (31-5-2, 17 K.o.’s) wieder ins Halbschwergewicht zurück. Gegner ist der ungeschlagene Cedric Agnew (25-0, 13 K.o.’s), der bei der WBA den zehnten Platz belegt. Agnew ist mit 26 um sieben Jahre jünger als Mack, allerdings hat Mack an der Weltspitze deutlich mehr Erfahrung.

Ryan Coyne vs. Marcus Oliveira

Der Amerikaner Ryan Coyne (21-0, 9 K.o.’s), der seine Karriere im Schwergewicht begonnen hat, tritt in Las Vegas zu einem WBA-Eliminator im Halbschwergewicht gegen den ebenfalls ungeschlagenen Marcus Oliveira (24-0, 19 K.o.’s) an. Der Sieger wird der Pflichtherausforderer von Beibut Shumenov. Da beide Boxer bislang ausschließlich gegen Leute der zweiten und dritten Reihe geboxt haben, lässt sich der Favorit nur schwer ausmachen.

Rico Ramos vs. Oscar Gonzalez

Hauptkampf bei ESPN Friday Night Fights ist der Crossroads-Fight zwischen Ex-Weltmeister Rico Ramos (21-2, 11 K.o.’s) und dem Mexikaner Oscar Gonzalez (20-2, 14 K.o.’s). Beide Boxer haben ihren letzten Kampf verloren und müssen unbedingt gewinnen, um eine boxerische Zukunft zu haben. Da Gonzalez deutlich größer als Ramos ist und beide eher Konterboxer sind, wird dieser Kampf wohl keines der Highlights der diesjährigen FNF-Saison werden.

Samstag, 13. April

Marcos Nader vs. Roberto Santos

Fünf Monate nach dem ersten Kampf kommt es im österreichischen Schwechat zur Neuauflage des Mittelgewichts-Duells zwischen EU-Champion Roberto Santos und Marcos Nader. Beim ersten Kampf vom November 2012 konnte Nader die Anfangsphase klar dominieren, ab der zweiten Kampfhälfte wurde Santos aber immer stärker und konnte gerade noch ein Unentschieden herausholen. Ein Sieg von Nader würde dem österreichischen Boxsport definitiv guttun, andererseits wäre auch Santos, der zum vierten Mal in Folge auswärts auf einer Sauerland-Veranstaltung boxt, der Sieg zu gönnen. Der österreichische Sender ATV überträgt am Samstag live ab 22:50.

Mateusz Masternak vs. Sean Corbin

Der Titel von Cruisergewichts-Europameister Mateusz Masternak (29-0, 21 K.o.’s) steht beim Kampf auf der Nordic Fight Night im dänischen Frederikshavn gegen den aus Guyana stammenden Sean Corbin (15-3, 10 K.o.’s) hingegen nicht auf dem Spiel. Da Corbin aus dem Halbschwergewicht stammt und drei vorzeitige Niederlagen im Kampfrekord hat (u.a. gegen Karo Murat), sollte Masternak eigentlich keine großen Probleme haben, den Kampf vorzeitig zu entscheiden. Auf dem Spiel steht der vakante WBC-International-Silver-Titel.

Cecilia Braekhus vs. Mia St. John

Im Hauptkampf des Abends verteidigt Dreifach-Weltmeisterin Cecilia Braekhus (21-0, 5 K.o.’s) ihre Titel gegen die Amerikanerin Mia St. John (47-12-2, 18 K.o.’s). Die mittlerweile 45-jährige St. John kann auf eine 16-jährige Profilaufbahn mit zahlreichen Höhen und Tiefen zurückblicken und gilt als zähe Kämpferin. Braekhus ist hingegen eine hervorragende Technikerin, die ihre Gegnerin aus der Distanz auspunktet. Sollte sich Braekhus durchsetzen, wird man bei Sauerland wohl alles daran setzen, den Kampf gegen die Amerikanerin Holm zustande zu kriegen.

Erik Skoglund vs. Luke Blackledge

Im Vorprogramm bekommt es die schwedische Halbschwergewichts-Hoffnung Erik Skoglund (15-0, 9 K.o.’s) mit dem Briten Luke Blackledge (13-0, 5 K.o.’s) zu tun. Blackledge hatte 2012 mit seinem K.o. gegen Skoglunds Stallkollegen Mads Larsen auf sich aufmerksam gemacht und ist mit Sicherheit der beste Gegner in Skoglunds bisheriger Karriere. Auf dem Spiel steht die vakanten Jugend-Weltmeisterschaft des WBC.

Nonito Donaire vs. Guillermo Rigondeaux

Der erste Superfight in diesem Jahr ist zweifellos der Vereinigungskampf im Superbantamgewicht zwischen WBO-Weltmeister Nonito Donaire (31-1, 20 K.o.’s) und WBA-Champion Guillermo Rigondeaux (11-0, 8 K.o.’s). Donaire hat im Superbantamgewicht bis auf Abner Mares eigentlich bereits alle Top-Leute geschlagen und sollte nach seinen Siegen gegen Jeffrey Mathebula und Toshiaki Nishioka eigentlich auch der amtierende IBF- und WBC-Champion sein. Die Weltverbände haben der totalen Titelvereinigung aber einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dennoch besteht kein Zweifel daran, dass der Sieger dieser Begegnung der unangefochtene König im Superbantamgewicht ist. Während Donaire vor einer Woche bei den Buchmachern noch der klare Favorit war, haben sich die Quoten mittlerweile etwas verschoben, da immer mehr Leute auf einen Sieg des zweimaligen Olympiasiegers Rigondeaux tippen. In der Tat könnte Rigondeaux mit seiner Schnelligkeit und seinem Konterboxstil Donaire vor große Schwierigkeiten stellen, da dieser sich von seinem Fitness-Trainer Victor Konte getrennt hat und durch die Schwangerschaft seiner Frau Rachel etwas abgelenkt sein dürfte. HBO überträgt am Samstag live aus der Radio City Music Hall in New York.

Juan Diaz vs. Pipino Cuevas Jr.

Da er mit seiner Tätigkeit als Bauunternehmer nicht ausgelastet war, bestreitet der ehemalige unbestrittene Leichtgewichts-Champion Juan „Baby Bull“ Diaz (35-4, 17 K.o.’s) ein Comeback nach knapp drei Jahren Auszeit. Mit 29 Jahren ist Diaz immer noch jung genug, allerdings hat der Texaner schon viele harte Kämpfe hinter sich, die Substanz gekostet haben. Sollte sich Diaz am Samstag gegen den mexikanischen Journeyman Pipino Cuevas Jr. (16-9, 14 K.o.’s) durchsetzen, will sich Diaz in seinem nächsten Kampf einen deutlich bekannteren Gegner aussuchen.

Sonntag, 14. April

Chris John vs. Satoshi Hosono

WBA-Federgewichts-Superchampion Chris John (48-0-2, 22 K.o.’s) verteidigt seinen Titel am Sonntag in seiner Heimat Indonesien gegen den Japaner Satoshi Hosono (23-2, 17 K.o.’s). Sosono hat bereits zwei Mal erfolglos nach einem WM-Titel gegriffen, nämlich 2010 gegen Poonsawat Kratingdaenggym (damals noch im Superbantamgewicht) und 2011 gegen Celestino Caballero. John ist zwar bereits seit neun Jahren ohne Unterbrechung Weltmeister, den neuerlichen Sprung in die Pound for Pound-Top 10 wird der Indonesier aber erst schaffen, wenn wieder einmal gegen die Topleute in seiner Gewichtsklasse (Mikey Garcia, Daniel Ponce De Leon, Abner Mares) boxt.

© adrivo Sportpresse GmbH

293 Gedanken zu “Vorschau Boxwochenende 12. bis 14. April: Donaire, Rigondeaux, Masternak, Nader uvm.

  1. @BronxBull

    Wie kann man nur die letzte Runde unentschieden werten? Was hat Donaire für das getan? Rigo hat eine höhere Workrate gehabt und hat ihn 1-2 Mal gut erwischt. Traurig diese Fanboys hier!

  2. Harold Lederman ist zwar senil und blind, aber seine Scorecard unterschreibe ich sofort, Donaire hatte bis auf Runde 10 nichts zu melden und wurde von Rigondeaux klar beherrscht.

  3. Wo hat denn Donaire so viele Runden gewonnen? Bis auf die 10. Runde hat er sich keine Runde verdient. Naja, ich habe es schon immer gesagt, dass Rigo Donaire im Ring eine Lehrstunde erteilen würde. Aber so Ahnungslose User wie Alex wollen ja immer alles besser wissen. Zu wenige Profikämpfe bla bla bla.. naja keine Ahnung vom Boxen würd‘ ich mal sagen.

  4. 114-113 ist mMn zu knapp, aber die anderen beiden gehen völlig in Ordnung.

    @ SemirBIH

    Du sagst dass ich keine Ahnung von Boxen habe weil ich dachte dass Donaire gegen Rigondeaux gewinnt?

  5. @ Flo9
    Da läufts einem schon fast warm am Bein runter, wenn man dem Mann( eine andere Bezeichnung trifft hier nicht zu) beim Kämpfen zuschaut!
    Ein Hard hitter wie Pavlik so zu zermürben und gegen Williams DAS rauszuholen… Was is denn Ward bitte schon(@Carlos-bitte nicht weinen)?!?

  6. @ BronxBull:

    Seh ich genauso, Martinez bringt nahezu immer Top-Leistung und wesentlich aufregendere Kämpfe als z.B. das heute..! Schade, daß er wohl nicht mehr allzu lange aktiv sein wird.

  7. Marco Captain Huck sagt:

    „Donaire hat nicht mehr wie 2 Runden gewonnen+Niederschlag er wurde schlichtweg vorgeführt da gibts null zu diskutieren.“

    Das war doch auch die allgemeine Meinung, Rigo hat souverän und eindeutig gewonnen!

  8. @Floh9r

    Aber auch nur in der Kiste.. Und wie er das bei Rigo von vorne schaffen will, ist dann die andere Frage.. 😉

    Der Rigo hat doch so einen schönen engen Mund.Das Riesen Teil von Ward passt schon rein 😀

  9. Carlos2012 sagt:

    @Floh9r
    Der Rigo hat doch so einen schönen engen Mund.Das Riesen Teil von Ward passt schon rein

    __________________________________________________

    Was sagt denn der gute Andre dazu, daß du hier immer private Details ausplauderst..? 😀

  10. Die Huck is extra für meinen freund 300 Väter… zieh’s Dir rein Du Held…. Die Worte hat ein großer Mann vor mir niedergeschrieben, aber treffen 1:1 auf Dich zu!

    When I get dusted, I like to spread the blood like mustard
    Trust it, my hardcore rain leaves you rusted
    Move over Lucifer, I’m more ruthless, huh
    Leave your toothless, you’ll kibbitz, I’ll flip it
    Tears don’t affect me, I hit ‚em with the tech G
    Disrespect me – my potency is deadly
    I’m shootin babies, no ifs ands or maybes
    Hit mummy in the tummy if the hooker plays a dummy
    Slit the wrist of little sis
    After she sucked the dick, I stabbed her brother with the icepick
    because he wanted me to fuck him from the back
    but Smalls don’t get down like that

  11. @Floh9r

    Was sagt denn der gute Andre dazu, daß du hier immer private Details ausplauderst..? 😀

    Er hat nichts dagegen.Ich soll dich von ihm Grüßen und fragen wie alt du bist und ob du auf Gangbang stehst 😀

Schreibe einen Kommentar