Vasyl Lomachenko – Wie weit geht es noch nach oben?

Von: Marco Captain Huck

Der Ukrainer Vasyl Lomachenko hat schon vieles in seiner Karriere erreicht. Bei den Amateuren wurde er 2008 und 2012 Olympiasieger im Leicht- und Federgewicht dazu 2011 und 2009 auch noch Weltmeister ebenfalls im Leicht- und Federgewicht.

Am Ende seiner Amateurkarriere hatte er eine unfassbare Bilanz von 396-1.
Als Profi wechselte er zum Amerikanischen Top Promoter Top Rank, der viele Weltmeister in seinen Reihen hat.

Der Plan Bob Arums war Lomachenko bereits im 2 Kampf zum Weltmeister zu machen. Im ersten Kampf schlug er dann den renomierten Jose Ramirez. Mit diesem Sieg tauchte Lomachenko im WBO Ranking auf, sodass er für eine freiwillige Titelverteidigung ausgewählt werden konnte.

Knapp 5 Monate später boxte Salido dann gegen den WBO Champion Salido. Wegen Übergewicht stand der Titel nur für Lomachenko auf dem Spiel. In einem knappen Kampf konnte der erfahrene Salido dann noch einmal die Oberhand behalten und durch Split Decision siegen.

Da der Titel durch das Übergewicht aber vakant war bekam Lomachenko durch den Einfluss durch Bob Arum direkt im nächsten Kampf eine weitere Chance. Dieses Mal hieß der Gegner Gary Russell Jr. Mit einer klaren Leistungssteigerung konnte sich Lomachenko in diesem Kampf zum Weltmeister krönen und war dadurch schon nach dem 3. Kampf am Ziel.

Bild © picture alliance / AP Photo

Jetzt zu seiner ersten Titelverteidigung hat er sich den Thailänder Chonlatarn Piriyapinyo ausgesucht, der über einen tollen Kampfrekord von 52-1 verfügt. Wie viel dieser Kampfrekord wert ist, wird man allerdings erst sehen wenn die beiden am 22.11 aufeinander treffen, da der Thailänder bisher nur gegen einen bekannten Mann geboxt hat. Dieser war Chris John, dem er klar nach Punkten unterlag. Für Lomachenko darf dieser Kampf nur eine Zwischenstation für mögliche Vereinigungskämpfe sein.

Man wird sicher noch einiges vom Ukrainer hören.

6 Gedanken zu “Vasyl Lomachenko – Wie weit geht es noch nach oben?

Schreibe einen Kommentar