Steel City Interactive kündigt Boxspiel an

Steel City Interactive kündigt Boxspiel an

Nachdem sich vor kurzem herauskristallisiert hat, dass die US-amerikanische Videospielfirma „EA Sports“ wohl nicht an der Neuauflage ihres Konsolen-Boxspiels „Fight Night“ interessiert ist, kommt diese Nachricht vermutlich zur richtigen Zeit für Boxspiel-Freunde.

Der Entwickler Steel City Interactive aus dem britischen Sheffield hat die Veröffentlichung einer Box-Simulation namens „eSports Boxing Club“ für Xbox One, PS4 und PC angekündigt. Ein angeblich vom British Boxing Board of Control offiziell lizenzierter Video-Trailer ist gerade veröffentlicht worden.

 

 

Spielbare Charaktere sind unter anderem die britischen Boxer Frank Bruno und Ricky Hatton. Die Figur des Ringsprechers ist mit Craig Stephen besetzt. Wie Steel City in einem sozialen Netzwerk schreibt, sei man stolz darauf, nun endlich den Trailer zeigen zu können: „Wir haben seit Beginn der Entwicklung im Jahr 2019 hart gearbeitet. Wir haben aktuelle und ehemalige Weltmeister!“ Mehr Informationen über die spielbaren Charaktere gibt es leider nicht.

Der frühere britische Weltmeister im Super-Weltergewicht, Ryan Rhodes, ist als technischer Berater eingebunden. Tyson Furys Ex-Trainer Ben Davison wird ebenfalls im Trailer genannt. Kommentiert werden die Fights in der englischsprachigen Version von „SkySports“-Boxexperte Johnny Nelson und dem britischen Fernseh- und Radiosportreporter Paul Dempsey. Eingebunden sind auch die Cutmen Jamie Heldon und Ian Jumbo Johnson.

Nun darf man gespannt sein, ob „eSports Boxing Club“ die Erwartungen der Fans erfüllen kann. Die letzte Konsolenversion von EA Sports „Fight Night“ stammt von 2011, erfreut sich aber immer noch großer Beliebtheit. Allerdings ist die Zeit nicht stehen geblieben. Ein aktuelles Spiel auf der Höhe der Zeit dürfte grafisch einiges mehr zu bieten haben. In einschlägigen Spielforen stieß der Trailer von „eSports Boxing Club“ bislang auf ein geteiltes Echo:

„Hoffentlich wird das was. Auf ein gutes Boxspiel hätte ich Bock, zumal ich in der momentanen Situation selbst nicht zum Training kann.“, „Ich kann es kaum erwarten! Ich hoffe, das Gameplay ist so gut wie die Grafik.“, „Sieht in der Entwicklung noch sehr früh aus, aber die Hautstrukturen sehen großartig aus. Nehmen Sie sich Zeit und beeilen Sie sich nicht. Sie bekommen eine riesige Fangemeinde, wenn Sie das richtig hinkriegen!“, „Wenn die schon mit völlig unbekannten Kommentatoren werben müssen, kommen offensichtlich keine echten Boxer drin vor. Wäre zu verschmerzen, wenn das Teil spielerisch gut wäre, aber das kann ich mir kaum vorstellen. Warum werden 2 Glatzköpfe gezeigt? Sehen Haare im Spiel so mies aus? Ich glaube, da wird selbst das letzte Fight Night besser sein.“, „Nee, das sieht definitiv nicht gut aus.“ „Auf ein gutes Box Game hätte ich schon mal wieder Lust. Da gab`s ja schon ewig nix mehr!“, „Grundsätzlich echt interessant und ich fände ein aktuelles Boxspiel sehr geil. Die Bewegungen der Boxer in dem Trailer sind allerdings erschreckend ungelenk. Mal sehen wie das fertige Spiel aussieht.“, „Bitte sagt mir, dass dies nicht das Boxspiel ist, auf das wir jahrelang gewartet haben. Es sieht schlecht aus. Ich bin höflich. Die Grafiken sind schrecklich. Die Kämpfer sehen aus wie Dummköpfe.“

Ob diese harsche Kritik angebracht ist, wird sich erst nach der Veröffentlichung von „eSports Boxing Club“ herausstellen. Ein Pionier des Sportspieljournalismus, Steve Noah von Operation Sports, bemängelte allerdings sinngemäß  zu Recht: „Dieser (Trailer) kam aus dem Nichts und verrät nicht viel über das tatsächliche Gameplay!“

Schreibe einen Kommentar