Sieg von Stieglitz gegen Kiyota nun technischer Knockout

Robert Stieglitz, Yuzo Kiyota ©Peter Gercke.
Robert Stieglitz, Yuzo Kiyota © Peter Gercke.

WBO-Weltmeister Robert Stieglitz hat seit heute einen K.o. mehr im Kampfrekord: der Sieg gegen den Japaner Yuzo Kiyota vom 13. Juli wurde von einer technischen Entscheidung in ein TKO umgewandelt.

Grund für den Abbruch in der zehnten Runde war eine stark blutende Cutverletzung bei Kiyota, die vom Ringrichter Celestino Ruiz als Folge eines unabsichtlichen Kopfstoß in der achten Runde angezeigt wurde. Nach Punkten lag Stieglitz zu diesem Zeitpunkt mit 100-89, 99-90 und 99-90 vorne.

Eine vom BDB durchgeführte Untersuchung ergab nun, was viele Zuseher ohnehin bereits geäußert hatten – die Verletzung war durch einen regulären Schlag entstanden. Die WBO hat sich diesem Urteil angeschlossen und wertet den Kampf nun ebenfalls als TKO. Stieglitz neue Kampfbilanz lautet nun 45 Siege (26 K.o.’s) und drei Niederlagen.

© adrivo Sportpresse GmbH

51 Gedanken zu “Sieg von Stieglitz gegen Kiyota nun technischer Knockout

  1. Ich mag diesen Stieglitz nicht…..hoffe der kämpft wieder gegen Abraham und der ihm dann den Kopf ab.rei.ßt…..den letzten Kampf hätte er auch verloren wenn er nicht abgebrochen wär…..und der soll seinem Schwiegervater ein Remach geben

  2. Dann müsste man die Punkte von Love vs. Rosado (oder Hopkins – Dawson) auch streichen. Generell gilt – wenn das Ergebnis vor dem Wochenende korrigiert wird, nehmen wir es rein. Ansonsten bleibt es dabei…

  3. @300: den letzten Kampf hätte Stieglitz auch verloren wenn er nicht abgebrochen wär. Du meinst bestimmt den Abraham Kampf? Beim Kiyota Kampf lag Stieglitz nach Punkten uneinholbar vorne.
    Gegen Abraham lag Sieglitz bereits 4 Punkte vorne (3 gewonnene Runden + 1 Punktabzug für Abraham wegen wiederholte Hinterkopfschläge).
    Außerdem hat Abraham aufgegeben. Er hat ganz klar vor dem Abbruch mit dem Kopf geschüttelt! 29:20 Minute
    http://www.youtube.com/watch?v=N6bkF3LS2GE

  4. @300: „den letzten Kampf hätte Stieglitz auch verloren wenn er nicht abgebrochen wär.“ Du meinst bestimmt den Abraham Kampf? Beim Kiyota Kampf lag Stieglitz nach Punkten uneinholbar vorne.
    Gegen Abraham lag Sieglitz bereits 4 Punkte vorne (3 gewonnene Runden + 1 Punktabzug für Abraham wegen wiederholte Hinterkopfschläge).
    Außerdem hat Abraham aufgegeben. Er hat ganz klar vor dem Abbruch mit dem Kopf geschüttelt! 29:20 Minute
    youtube.com/watch?v=N6bkF3LS2GE

  5. 300 halt bitte die Fress.e,

    deine dümmlichen, zweitklassigen Kommentare in diesem Forum, haben zwar schon oft ein Lächeln in mein Gesicht gezaubert, aber ich will mich nicht totlachen müssen.
    Stieglitz ist symphatischer als Arschloch Abraham und ihm bei weitem überlegen.
    Abraham hätte so oder so verloren, natürlich nach Punkten !

  6. @Mayweather

    Da hast du auch wieder recht, vorallem bei Ward und den Klitschkos verstehe ich ihr reilweise unfaires Boxen nicht, da sie auch so die Gegner beherschen würden

  7. @MCH: Da wären wir wieder beim leidigen Klitschko Thema 🙁
    Wladimir boxt unsauber. Sein ausgestreckter linker Arm um die Gegner auf Distanz zu halten und dass er sich ständig auf seine Gegner auflehnt wenn sie näher an ihn rankommen kot zt mich auch an.
    Aber wann boxt Vitali unsauber?

    Nur mal so zum Verständnis: Wer hat für Dich beim Huck vs Povetkin Fight unsauberer geboxt? Povetkin, der sich immer abgeduckt hat oder Huck der sich ständig auf ihn auflehnte?

  8. Stieglitz ist ein unsauberer Boxer geworden.Sah man auch bei den letzten Fight gegen Japaner.Kopfstöße klammern sogar arme vom gegner eingeklemmt damit der nicht schlagen kann.Runterdrücken und kopf einklemmen inklusive.Dzemski hat stieglitz eine angsthasentaktik eingeimpft wie wladimir.Stieglitz weiß der liegt auf den Brettern gegen echte schlagstarke Boxer.

  9. Marco Captain Huck sagt:
    23. Juli 2013 um 16:04
    @Mayweather
    Ich finde aber auch Stieglitz boxt in jedem Kampf extrem unsauber
    ––––––––––
    Also das finde ich überhaupt nicht, Stieglitz‘ Unsauberkeiten sind völlig im Rahmen dessen, was bei WM-Kämpfen normal ist. Da geht es schließlich auch richtig um was, außerdem ist vieles, was sich in der Zeitlupe als unfairer Schlag (Ellenbogen, Hinterkopf, etc.) entpuppt in der Schnelligkeit der Reflexe nicht klar kontrollierbar. Zudem gibt es ja einen Ringrichter für diese Situationen und der hatte nichts zu beanstanden.

  10. @ Marco Captain Huck
    “Da hast du auch wieder recht, vorallem bei Ward und den Klitschkos verstehe ich ihr reilweise unfaires Boxen nicht, da sie auch so die Gegner beherschen würden“
    Stimmt vollkommen, aber es gibt schon einen Unterschied zu Wladimir und Vitali, Vitali boxt nicht unbedingt unfair, Wladimir und Ward natürlich schon, aber da war ein Ali nicht anders und auch der hatte es eigentlich nicht nötig.

  11. @ Michael
    “Stieglitz weiß der liegt auf den Brettern gegen echte schlagstarke Boxer.“
    Hat man ja gegen Abraham gesehen, Stieglitz ist nicht unbedingt jemand der wenig einstecken kann, also wie kommst du denn darauf dass er gegen einen schlagstarken Boxer zu Boden gehen würde?

  12. @ Johnny l.

    Mit Deinem letzten Satz hast Du natürlich Recht. Trotzdem muss ich MCH und Mayweather hier Recht geben. Mir ist schon oft bei Stieglitz aufgefallen (egal ob Abraham, Gevor oder zuletzt Kiyota), dass er nach einem Schlag sofort in den Gegner hereinspringt und klammert.

    Klar, ist diese Taktik effektiv (Guerrero hat’s gegen Berto ja auch gemacht) um eine gefährliche Gerade zu neutralisieren, trotzdem zeigt dass nicht unbedingt von Können!

  13. Stieglitz mit dieser ukrainischen Urankröte zu vergleichen ist ja wohl die Höhe! Waselina hält erst die Gegner mit ausgestreckter Führhand weg, danach lehnt er sich mit 115 KG auf sie und hält sie fest. Wenn dann noch Zeit ist und der Gegner weit genug weg, kommt vielleicht nach reifer Überlegung auch noch ein Jab. Stieglitz drischt fast ohne Deckung mit beiden Armen Haken und Gerade auf seine Gegner und beeindruckt sie mit hoher Workrate, zwar ohne die ganz harten Treffer, aber immerhin mit guter Technik und Treffern aus verschiedenen Winkeln. Klar ist Kiyota jetzt nicht gerade der Monster-Massstab, aber Stieglitz geht bei seinen Attacken ein hohes Risiko ein, selbst erwischt zu werden. Waselina dagegen ist ein Fe.igling, der Schmerzen nur durch die Keule von seinem Peiniger Jonathon „Gang“ Banks erträgt.

  14. johnny l. sagt:
    23. Juli 2013 um 17:33
    Waselina dagegen ist ein Fe.igling, der Schmerzen nur durch die Keule von seinem Peiniger Jonathon „Gang“ Banks erträgt.
    ——————————————–
    😀

  15. @ Bronx – yo, ein bisschen schon, das macht er halt, weil er keine Deckung hat, das kann er irgendwie nicht. Aber ich finde es jetzt noch nicht „extrem unsauber“, höchstens grenzwertig. Jedenfalls waren die Cuts, die seine Gegner in seinen letzten beiden Kämpfen davongetragen haben, Resultate von schlägen und nicht von Kopfstößen. Ward und B-Hop, das sind die Headbutt-Kings und natürlich Rodel Mayol 😉

  16. @ Johnny l.

    Du sagst es, die Deckung fehlt ihm. Bin mir sicher, der Erste der einen anständigen Aufwärtshaken in’s Ziel bringt (und zwar in dem Moment in dem er auf den Gegner zuspringt) wird ihn schwer ausknocken!

    Mayol ist natürlich ein Experte auf dem Gebiet 😉

  17. Ich mag Stieglitz auch nicht besonders, aber sein Sieg gegen den abgehalfterten Schlumpf war völlig legitim, er hat dem Abrajammer den Schneid abgekauft, ihn demoralisiert und die Visage dick geschlagen, was will man mehr? Da braucht man auch nicht rumzuheulen, der Schlumpf wollte nicht mehr und das hat er auch klar zu verstehen gegeben! Abraham wurde von Dirrell angeknackst, von Froch gebrochen, von Ward ausgeschi$sen und Stieglitz hat nun eben die Spülung betätigt! Auf Wiedersehen!

  18. @Alex
    „Du bist nicht berechtigt, dich bei Facebook zu registrieren.“

    Das ist die Antwort, die ich bekomme! Wusste nicht, dass das so eine elitäre Vereinigung ist, anscheinend nehmen sie mir meine Has$tiraden bzgl ihrer Zusammenarbeit mit dem Staat übel! Ich werde das später anders regeln, ich sag dann Bescheid! 😀

  19. @ Allerta, Bronx – GGG wäre da ein guter Kandidat (übelst ausknocken), Kessler und Groves sind Kandidaten, Bute vielleicht, ansonsten fiele mir noch Stevenson ein, aber der hat sich es ja jetzt auf Dawsons Thron bequem gemacht, gegen die hätte Stieglitz wahrscheinlich mit seinem Stil schon Schwierigkeiten.

  20. @johnny
    Stimme dir zu, die von dir aufgezählten Boxer würden ihn mMn alle schlafen legen! Auch Froch dürfte nicht allzu viele Probleme mit ihm haben!
    Aber nun gut, ihn hat es ja früher schon erwischt und man muss ihm zugestehen, dass er daran nicht kaputt gegangen ist, da gibt es ganz andere Beispiele! Den Schlumpf hat schon eine DQ-Niederlage ängstlich gemacht, da ist Stiegltz aus anderem Holz geschnitzt!

  21. @Allerta Antifascista! wie schaft man es sich nicht bei FB anmelden zu können? einfach weniger rummeckern dann gehts schon 😉 man muss auch nicht immer alles sagen was man denkt….

  22. @Ferenc
    😀
    Da hast du Recht, kann aber leider nicht anders!
    Hab jetzt einen anderen Account klar gemacht aber kann eure Gruppe nicht finden, kannst du mal bitte den Link posten? Danke! 🙂

  23. Die International Boxing Federation (IBF) sucht inzwischen seit fast einem Jahr nach dem nächsten Pflichtherausforderer von Schwergewichts-Weltmeister Wladimir Klitschko. Zunächst war ein Vier-Mann-Turnier – ein sogenanntes „Box-Out“ – um den begehrten 1. Platz in der Weltrangliste angesetzt worden. Doch nachdem sich etliche Boxer aus unterschiedlichen Gründen aus dem Turnier verabschiedeten, ist im Moment Sauerland-Boxer Kubrat Pulev auf der Suche nach einem Gegner für einen „Final Eliminator“, also einen Ausscheidungskampf um das Recht, Klitschko herauszufordern.

    Die Liste derjenigen, die nicht gegen Pulev boxen wollen, ist lang und liest sich wie das „Who-is-Who“ des aktuellen Schwergewichtsboxens. Für den Polen Tomasz Adamek schien ein Kampf gegen den schlagstarken Bulgaren finanziell nicht lukrativ genug, da Pulev zwar ein exzellenter Boxer, aber eben kein großer Name ist. Tyson Fury entschied sich, auf die WM-Ausscheidung zu verzichten und lieber zu einem „Battle of Britain“ gegen seinen Landsmann David Haye in den Ring zu steigen. Und Ex-Weltmeister Ruslan Chagaev wartet auf eine WBA-Interims-WM gegen den Kubaner Luis Ortiz.

    Solis

    Bei der Abfrage der möglichen Kandidaten scheint die IBF mittlerweile auf Position 10 angekommen zu sein. Dort „lauert“ der von Ahmet Öner promotete Olympiasieger Odlanier Solis. „Solis ist sofort bereit, gegen Pulev zu boxen“, bestätigt der streitbare Promoter auf Nachfrage von BOXEN HEUTE. „Egal wann, egal wo – Solis hat vor niemandem Angst. Und wenn das unsere Chance ist, auf direktem Weg wieder zu einem Klitschko-Kampf zu kommen, werden wir sie natürlich ergreifen.“

    Für Öner steht auch fest: „Der Sieger aus Pulev vs. Solis ist der einzig würdige Klitschko-Herausforderer im Moment. Die beiden sind die besten Schwergewichtler mit Ausnahme der ukrainischen Brüder. Deswegen macht der Kampf absolut Sinn.“

    Bevor Solis über die „Kür“ gegen Pulev nachdenken kann, muss er aber erst mal am kommenden Wochenende seine Pflicht erledigen. In Cuxhaven (Samstag, 27. Juli 2013, ab 21:00 Uhr live auf Eurosport) verteidigt „La Sombra“ seinen IBF Intercontinental Champion Titel gegen Yakup Saglam. „Mit einem weiteren Sieg wird Solis in der Rangliste noch mal klettern, was den Kampf dann hoffentlich noch wahrscheinlicher macht“, so Öner. „Eine lange Pause wird Solis auch nicht brauchen. Ich denke, dass wir die WM-Ausscheidung schon im September oder Oktober machen könnten.“

    Im übrigen war auch Solis ganz zu Beginn schon mal Teil des IBF-Ausscheidungs-Turniers. Wegen Querelen mit Don King, der sich selbst als Co-Promoter des Kubaners bezeichnete und einen möglichen Kampf verhinderte. „Das ist aber inzwischen ein für allemal erledigt“, sagt Öner. Anfang Juli kam es in Florida zu einer gerichtlichen Anhörung, bei der die Ansprüche von King für nichtig erklärt wurden. Der Weg für eine mögliche WM-Ausscheidung zwischen Solis und Pulev wäre damit frei.

  24. Wenn in Dresden einer unsauber geboxt hat, dann war es der Japaner. Nachschlagen eingeschlossen. Das Stieglitz dann natürlich auf den Zug aufspringt und sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt, ist ja wohl klar. Vielleicht schaut ihr euch den Kampf noch mal an?

  25. 300 sagt:

    23. Juli 2013 um 23:49

    War heut auch im Training ….1,5 Stunden und das bei 30° draußen …..sh.it…..aber was solls…..da muss man durch….und das unterscheidet einen von den Normalos 🙂
    ——————————————————————————–
    Wer Handentspannung in der Nähe einer FKK Strandes ,Training nennt,muss die Ozonwerte falsch einschätzen !

Schreibe einen Kommentar