Mit dem Cruisergewichtler Jurgen Uldedaj konnte SES Boxing im November 2015 die Verpflichtung eines weiteren großen Box-Talentes verkünden. In der SES-Box-Gala in Dessau konnte er bei seinem Sieg gegen den Polen Mateusz Gatek erstmals für SES Boxing in den Ring steigen. Nach einer Verletzungspause wird er in der SES-Box-Gala in der „Jahrhunderthalle“ Spergau/Leuna am 30. April nun gegen den erfahrenen Lokalmatador Sven Haselhuhn (9-14-0 (2)) aus dem nahen Halle/Saale seinen zweiten Profikampf bestreiten. Ein weiteres Duell „Magdeburg vs. Halle“!
Jurgen Uldedaj ist erst 18 Jahre alt und hat im Trainerstab und unter den Team-Kollegen von SES Boxing schon mächtig für Eindruck gesorgt. Leider setzte ihn eine langwierige Fußverletzung mit einer anschließenden Reha-Phase für die letzten SES-Veranstaltungen außer Gefecht.
SES-Co-Trainer Rene Friese, der Jurgen Uldedaj sorgsam auf seinen ersten Schritten in den Profiboxsport begleitet, ist weiterhin begeistert: „Jurgen ist für sein junges Alter schon physisch sehr, sehr weit und stark. Auch in der Verletzungszeit hat er fleißig weiter an sich gearbeitet. Das Publikum in Leuna wird sich gegen den erfahrenen Sven Haselhuhn davon überzeugen können, dass er alles mitbringt, um sich auch im Profiboxen bis ganz nach oben durchzusetzen!“
Der Hauptkampf:
Im ersten Hauptkampf wird die ungeschlagene Nummer 1 der WBO-Weltrangliste im Halb-Schwergewicht Dominic Bösel (21-0-0 (7)) aus Freyburg/Unstrut seinen WBO-Inter-Conti-Titel und seinen frischen WBA-Continental-Titel gegen einen ganz besonderen Gegner, den schlagstarken Denis Liebau aus Deutschland, aufs Spiel setzen.
Denis Liebau aus Frankfurt hat sich in den letzten drei Jahren mit 18 Ko-Siegen in 19 siegreichen Kämpfen den Ruf des „95%-Ko-Königs“ erarbeitet. In seinen 19 Profikämpfen musste der ungeschlagene 34-jährige Frankfurter so nur 38 Runden (pro Kampf im Schnitt nur zwei Runden!) im Ring stehen. Nur der Ungar Marin erlebte im September 2014 gegen Denis Liebau in einem 10-Runden-Fight den Schlussgong!
Denis Liebau ist seit Februar 2013 Box-Profi und kann vor dieser Zeit auf eine sehr erfolgreiche Karriere als „eisenharter“ Kickboxer und später als K1-Kämpfer mit vielen Welt- und Europameistertiteln zurückblicken.
Der zweite Hauptkampf mit Boxern aus Mitteldeutschland:
Es ist und bleibt ein „Kampf des Jahres 2015“, das Duell, dass sich der Deutsche Meister im Weltergewicht Felix Lamm (11-1-1 (4)) aus Nordhausen im September in Leipzig mit seinem Herausforderer Philipp Schuster (22-2-2 (15)) aus Halle (Saale) lieferte.
Diese Paarung, die schon im Vorfeld für viel Zündstoff sorgte, war boxerisch ein „Duell auf Augenhöhe“, wogte im Verlauf der 10 Runden hin und her, und elektrisierte sowohl das Publikum in der Leipziger Belantis-Arena sowie auch vor den TV-Bildschirmen im MDR-Programm. Ein Kampf der alles an Spannung und Dramatik bot, was Boxen auf hohem Niveau so attraktiv macht. Am Ende gab es keinen Sieger, da die Punktrichter dieses Gefecht als Unentschieden werteten. Nun wird das nach dem Kampf angesagte und versprochene Rematch, nach der leider notwendigen verletzungsbedingten Vertagung im Januar, nun in der „Jahrhunderthalle“ ausgetragen.
Endlich werden die Boxfans der finalen Entscheidung entgegenfiebern können. Ein Duell um die Deutsche Meisterschaft im Weltergewicht, das auch symbolisch für die lange und hochklassige Box-Historie in Mitteldeutschland steht.
Eintrittskarten für diese „SES-Box-Gala“ am 30. April 2016 sind ab sofort bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.eventim.de sowie unter der SES-Ticket-Hotline 0391/7273720 erhältlich.
Foto und Quelle: SES Boxing
Gut, nach der Kooperation mit dem MDR, „Boxen im Osten“ oder wie die Nummer heißt, machen Ankündigungen wie „Halle vs Magdeburg“ Sinn. Ich persönlich finde es eine gute Sache.
Zu Uldedaj kann man natürlich nicht viel sagen, nur ist es meiner Meinung nach nicht erstrebenswert, dass die „Profi“boxer immer jünger werden (Feigenbums Debüt mit 16, Bauer 16, Uldedaj 17, usw.). Beispielsweise konnte Leon Bauer den Kampf am nächsten We ja in Las Vegas nur annehmen, weil gerade Osterferien in der Schule sind!!
Seinen Gegner, Sven Haselhuhn, habe ich vs Ehsan Maudodi (Harter Schlag, gute Technik, keine Kondition) live gesehen, wo er viele gute Hände gut weggesteckt hat.. spricht für sein Kinn.
Zu Bösel habe ich mich an anderer Stelle schon geäußert.. macht einen auf Henry Maske und ist ne linke Bazille.. sein Gegner, Liebau, war eine Zeit lang bei der Biggers Better Promotion und die haben, wenn man mal über den Kirmes Charakter der Veranstaltungen hinweg sieht, ein gutes Auge für vor allem schlagstarke Talente, siehe Briedis. Ich traue Liebau durchaus den lucky Punch zu.
Lamm und Schuster (Magdeburg vs Halle) werden sich wieder die Köpfe einschlagen.. und sowas will das Publikum schließlich sehen. Das hier die 189 gegen die 665 der Welt antritt und dies der Co-Hauptkampf ist, spricht für sich. An Schuster sieht man auch, wie sehr in Deutschland wohl wert auf einen „guten“ Rekord gelegt wird.. Schaut man sich seinen Rekord an, so hat er 4x vs Dag (10W, 75L), 2x vs Ucar (0W, 23L) und 2x vs Adibifar (3W, 22L) gekämpft. Sein Vater/Trainer, der „Commander“ ist eine echte Type, in seinen Ansprachen noch lustiger als Ulli Wegner und gerne auch mal für eine Schlägerei im Ring nach dem Urteil gut!