
Beim offiziellen Wiegen in einer Düsseldorfer Karstadt Filiale traten sich Wladimir Klitschko und Eddie Chambers heute ein letztes Mal vor ihrem morgigen Kampf Auge in Auge gegenüber. Dabei wurden noch einmal die immensen Größen- und Gewichtsvorteile von Klitschko deutlich: mit 111 kg brachte er ganze 16 Kilo mehr auf die Waage als sein amerikanischer Herausforderer (95kg). Auch der Größenunterschied dürfte etwas größer sein, als die offiziell angegebenen 15 Zentimeter.
Beim Staredown für die Fotografen zeigte „Fast Eddie“ allerdings Nerven, nur ca. 20 Sekunden hielt er Klitschkos eiskaltem Blick stand, drehte sich daraufhin ganz schnell um und verschwand recht bald aus dem Gebäude. Wladimir und sein Bruder Vitali hatten es hingegen nicht so eilig, sondern beantworteten Fragen der Presse und verteilten bereitwillig Autogramme.
Allerdings sollte man vorsichtig sein, von der Optik der beiden Boxer Schlüsse auf den morgigen Kampfverlauf zu machen. Eine alte Boxweisheit besagt, dass Boxen kein Bodybuilding-Wettbewerb ist, Chambers‘ Statur ist zwar weniger eindrucksvoll, doch er hat in der Vergangenheit gezeigt, dass er durchaus in der Lage ist, größere und stärkere Gegner durch seine boxerischen Fähigkeiten zu beherrschen. Ob ihm das auch gegen Klitschko gelingt, ist aber eher fraglich, da Klitschko sowohl über eine enorme Physis, aber auch über eine exzellente Technik verfügt.
Klitschkos Trainer Emanuel Steward sieht dem Kampf voller Zuversicht entgegen: „Alle, die gegen ihn kämpfen, begehen den Fehler zu glauben, Wladimir wäre langsam. Nach dem Kampf jammern sie ausnahmslos darüber, wie schnell er ist. Und ich denke, das wird auch in diesem Kampf passieren. Dieser starke Schlag und das Ziel von Wladimir, sich in diesem Kampf beeindruckend zu präsentieren, wird den Knock-out bringen. Nach meiner Prognose innerhalb der ersten acht Runden,“ so der Erfolgstrainer im RTL Interview.
© adrivo Sportpresse GmbH
Hat nur 20 sec dem eiskalten Blick standgehalten? Jeder Boxer weiß, dass dies nur Kinderei ist (auf diesem Niveau).
Standhafte Blicke gab es auch bei Foreman – Ali oder Tyson – Douglas. Oder oder.
Klitschko ist Favorit und wird diesen Kampf gewinnen. Wie immer.
Sollte Solis mal ernsthaft trainieren, dann gäbe es einen echten Herausforderer.
Dick wie ein Elefant hat er aber selbst mit seiner kubanischen Technik keine Chance.
Und Haye hat nur 2 Kämpfe im Schwergewicht gemacht. Ohne große Klappe wäre er Nummer 36 in jedem Ranking.
Ali hat als Olympiasieger 22 Kämpfe gebraucht, um an einen Titelkampf zu kommen. Heutzutage reichen 2 oder 3. Prima. Haye hätte vor 30 Jahren von Foreman, Norten, Frazier und selbst von Joe Bugner die Fres… vollgekriegt.
Ein Larry Holmes hätte gespielt mit ihm.
Fast Eddie hat keine Chance, die Klitschkos sind einfach die besten Boxer dieser Zeit. Jahrhundertboxer gibt es momentan nicht. Obwohl man die Leistung der Klitschkos (beide) erst in einigen Jahren würdigen wird, ähnlich wie die von Larry Holmes.
Die „Goldene Zeit“ des Schwergewichts ist vorbei. Jüngere haben da nur noch Mike Tysen im Kopf.
Aber was waren das für Zeiten in den 60igern und 70igern. Sonny Liston, Floyd Patterson, George Foreman, Joe Frazier, Muhammad Ali.
Im Amateurbereich Teofilo Stevenson oder Felix Savon. Alle für sich Boxer des Jahrzehnts.
Und heute? Bspw. Huck will die Schwergewichtsszene erobern? Viel Spaß für ihn. Er wird in die Boxgeschichte eingehen wie ein Furz im Wind.
Noch ein nutzloser gegner für Klitschko, Die Schwergewicht devision ist ein witze geworden.
Tyson or Lewis hatte beide Klitschko´s in ein abend platt gemacht
Bsu ist das beste