Leonard Ellerbe (Mayweather Promotions) wird zum Jahresausklang noch eine gute Veranstaltung mit 2 Top-Hauptkämpfen im Leicht- und Cruisergewicht abhalten. Gekämpft wird am 18. Dezember im „Palm Springs Resort“ Las Vegas.
Um den vakanten IBF-Titel im Leichtgewicht werden der Russe Denis Shafikov (36(19)-1-1) und der gebürtige Kubaner Rances Barthelemy (23(13)-0-0) gegeneinander antreten. Hier einen Favoriten auszumachen,fällt schwer. Besonders weil die traditionelle russische Boxschule und das kubanische Boxen aufeinander treffen werden. Mal sehen, wer sich mit seiner Ausbildung durchsetzt.
Unverständlich bleibt, weshalb der bisherige Titelhalter, Mickey Bey (21(10)-1(1)-1) aus den USA, seinen Titel seit September 2014 nicht wieder verteidigt hat. Statt dessen wird er am 18. Dezember in Las Vegas auf der Undercard dieser Veranstaltung boxen. Vielleicht ist das Ganze mit Shafikov und Barthelemy einfach attraktiver besetzt und Ex-Champ Mickey Bey boxt im nächsten Jahr gegen den Sieger.
Auch der zweite Hauptkampf hat es in sich. Hier treten im Cruisergewicht der Kasache Beibut Shumenov (16(10)-2-0) und der Pole Krzysztof Wlodarczyk (49(35)-3-1) gegeneinander an. In diesem Fight geht es um den Interim-Titel des Verbandes WBA, den Shumenov hält. Der „richtige“ WBA-Weltmeister ist der Russe Denis Lebedev ( 28(21)-2(1)-0).
Wlodarczyk dürfte hoch motiviert sein, nach seiner eindeutigen Punktniederlage gegen Grigory Drozd im September 2014 wieder auf einen gangbaren Titelkurs zu kommen. Gegen Drozd wird er nicht noch einmal kämpfen wollen, weil die Siegchance gering zu sein scheint. Gegen WBO-Champ Glowacki auch nicht, weil der auch Pole ist. Der IBF-Titel liegt beim Argentinier Ramirez. Ob der sich auf den Polen einlässt, der nicht einmal in den Top 15 der IBF vertreten ist? Wohl kaum. Ramirez würde eher gegen Masternak kämpfen. Am naheliegensten wäre also ein Angriff auf WBA-Champ Lebedev, falls er Shumenov bezwingen kann? Zumindest liegt Wlodarczyk jetzt schon auf Platz 11 im WBA-Ranking. Da ist insgesamt viel Spielraum für Spekulationen. Auf jeden Fall wird es zwischen dem Kasachen und dem Polen einen spannenden Fight geben, egal um was es am Ende dabei geht.
Hmmm….im Kampf Shumenov-Wlodarczyk würde ich mein Geld auf den Polen setzen!
Der Pole ist erfahrener und hat meiner Ansicht nach auch mehr Power in den Fäusten!
Shumenov wird gegen die Top-Leute im Cruiser nur wenig Chancen haben, der hätte im Halbschwergewicht bleiben sollen.
Shumenov war ja lange Zeit eher ein Hobbyboxer mit WM-Titel, hat von der Kohle seines Vaters gelebt bis der den Geldhahn abgedreht hat.
Bin auch der Meinung das der Pole in dem Kampf der Favorit ist.