Der von der Ansetzung her beste Boxkampf an diesem Wochenende findet heute Abend im Barley`s Center New York statt. Im Hauptkampf dieser „Showtime“ – Veranstaltung will der in Kalifornien lebende Mexikaner Leo Santa Cruz (32(18)-0-1) seinen WBA-Super-World-Titel (Federgewicht) gegen den Briten Carl Frampton (22(14)-0-0) verteidigen. Frampton startet normalerweise in Superbantam und trägt da die Titel der WBA und IBF.
Es fällt schwer, in diesem Fight einen glasklaren Favoriten zu bestimmen. Beide Boxer zählen zur Reihe 1 des Boxsports, sind leistungsfähig und bei den Fans beliebt. Sie haben eine „saubere Weste“, sind bisher noch nie bezwungen worden. Die länger Erfahrung in WM-Kämpfen gegen Top-Gegner liegt bei Santa Cruz. Er ist bereits seit 2012 in anderen Gewichtsklassen mehrfach Weltmeister geworden und hat seine Titel gegen gute Gegner verteidigt.
Frampton hat in Großbritannien den klassischen Aufstieg hingelegt. Er konnte sich dabei von Kampf zu Kampf steigern. Queervergleiche hinken zwar, aber sowohl Frampton als auch Santa Cruz haben gegen den erfahrenen Spanier Kiko Martinez gut abgeschnitten. Er war der letzte Gegner von Santa Cruz und musste sich in Runde 5 geschlagen geben. Frampton hat ihn sogar 2x besiegt. Beim ersten mal vorzeitig. Beim zweiten mal hatte er ihn auch in Runde 5 am Boden, doch der Kampf ging über die Runden. Framptons letzter Gegner war Scott Quigg. Der kämpfte ab der 4. Runde mit gebrochenem Kiefer und unterlag nur knapp.
Vielleicht hat „Das Erdbeben“ Santa Cruz mehr Publikum hinter sich als „Der Schakal“ Frampton. Gleiches könnte auch für das Kampfgericht (1 Italiener, 3 Amerikaner) gelten. Wird nach Punkten entschieden und der Kampf war knapp, könnte also der Heimvorteil als Rückenwind Santa Cruz zum Sieg verhelfen. Vielleicht kommt es aber auch gar nicht zu 12 vollen Runden. Wie man einen Gegner KO schlägt, wissen schließlich Beide.
Die Undercard bei dieser Veranstaltung ist wie immer bei Pay-TV Veranstaltungen in Barcleys Center gut besetzt. Da steht New York der Boxmetropole Las Vegas in Nichts nach. Große Erwartungen kann man in das Comeback von Mickey Garcia setzen, der endlich wieder im Ring zu sehen sein wird. Auch der altbekannte Paul Malignaggi wird sich seinen New Yorker Fans zeigen. Als zweiten Titelkampf dier Veranstaltung gibt es einen Frauenkampf zu sehen. WBO-Federgewicht-Weltmeisterin Amanda Serrano kämpft gegen die argentinische Herausforderin Calixta Silgado.
Bleibt zu hoffen, dass man in Deutschland gute Live-Streams findet oder die wichtigsten Fights zeitnah auf youtube hochgeladen und da auch eine gewisse Zeit zu sehen sein werden.
Hui….wer hätte gedacht dass Frampton gewinnt….Dachte Santa Cruz macht das…Freu mich aber für Frampton…..
Ich hatte auf ein Draw getippt, wäre es beinahe auch geworden. Ein PR hat es ja so gesehen. Knapper Sieg für Frampton geht aber in Ordnung.