Klitschko weiter bei RTL – Fünf Fights sicher

Box-Weltmeister Wladimir Klitschko boxt auch in Zukunft exklusiv bei RTL. Das haben die Klitschko Management Group (KMG) und der Kölner Sender am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Dabei setzen sie die im November 2006 begonnene und überaus erfolgreiche Zusammenarbeit langfristig fort. Der neue TV-Vertrag umfasst die kommenden fünf Kämpfe des IBF- und IBO-Schwergewichtsweltmeister sowie WBO- und WBA-Superchampions. Den Auftakt macht am 24. Oktober das WM-Duell des 39-Jährigen gegen seinen britischen WBA-Pflichtherausforderer Tyson Fury. RTL überträgt den Mega-Fight live aus der Düsseldorfer ESPRIT arena und ist dabei als Host-Broadcaster auch zuständig für die Produktion des internationalen TV-Signals für mehr als 150 Länder, die den Kampf zeigen wollen.
Frank Hoffmann, Programm-Geschäftsführer RTL: „Wladimir Klitschko ist im internationalen Maßstab ein Ausnahmeathlet und zählt durch sein beeindruckendes Auftreten innerhalb und außerhalb des Rings zu einem der populärsten Sportler in Deutschland. Für die Boxfans rund um den Globus ist es deshalb eine ganz tolle Nachricht, dass der Champion sportlich noch viel vorhat. Für uns als TV-Partner ist es eine große Freude, ihn in den kommenden fünf Kämpfen dabei begleiten und unsere gemeinsame Erfolgsgeschichte weiter fortschreiben zu können.“

Wladimir Klitschko: „Ich freue mich riesig, dass wir zusammen mit RTL im kommenden Jahr unser 10-jähriges Jubiläum feiern können. Ich habe weltweit noch nie bessere Boxübertragungen gesehen als die von RTL. Jetzt werden wir langfristig weiter zusammen arbeiten und den Fans ganz sicher noch viele hochklassige Duelle nach Hause liefern!“

Bernd Bönte, Geschäftsführer KMG: „Die langjährige Zusammenarbeit mit RTL ist in der heutigen Medienlandschaft eine echte Ausnahme. Seit 2006 haben wir gemeinsam großartige Kämpfe aus dem In- und Ausland, aus ausverkauften Hallen und Stadien übertragen. Die Produktionen der Klitschko-Kämpfe sind einfach phänomenal und in der Form weltweit einzigartig. RTL schafft es immer wieder ein breites Millionen-Publikum für die Boxübertragungen zu begeistern.“

Seit dem 12. November 2006, als Wladimir Klitschko in New York den US-Amerikaner Calvin Brock vorzeitig besiegte, ist RTL der exklusive TV-Partner der Klitschkos. Mit seinen aufwändig inszenierten Live-Events lockt der Sender seither regelmäßig ein Millionenpublikum vor die Bildschirme. Im Durchschnitt sahen 8,94 Millionen Zuschauer die bislang 18 Kämpfe Wladimir Klitschkos bei RTL, der Marktanteil liegt bei herausragenden 48,3 Prozent. Rechnet man die aufgrund der Zeitverschiebung naturgemäß niedrigeren Zuschauerwerte der bislang drei Kämpfe in den USA heraus, kommen die verbleibenden 15 RTL-Übertragungen aus Deutschland bzw. innerhalb der europäischen Zeitzone sogar auf durchschnittlich 10,95 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 48 %) – Reichweiten, die im deutschen Fernsehen ansonsten nur bei den ganz großen Fußball-Spielen überboten werden!

Quelle: KMG

Foto: Picture Alliance

42 Gedanken zu “Klitschko weiter bei RTL – Fünf Fights sicher

  1. Ach, was klatschen wir uns bei KMG alle auf die Schulter… aufpassen, dass die Schulter davon nicht irgendwann weh tut.

    Mir als Box-Puristen sind diese ganzen Shows rund um den Kampf sowie die „Experten“-Interviews mit den Bäumen, Thomallas, Veronas und Heinos diser Welt zuwider.

    Ich würde mich freuen, wenn es K2 und RTL mal hinbekommen würde, die manchmal wirklich sehenswerten Undercard-Kämpfe zu übertragen.
    Aber nein, die Leute wollen ja eigentlich gar kein Boxen sehen, es geht um Klitschko!
    Und hoch die Schampus-Gläser und immer schön lächeln 😀

    Habe einen Klitschko-Fight live gesehen da ich Karten gewonnen hatte (

  2. gegen Chagaev) und mir ging es echt auf den Senkel, was da dann auf einmal für ein Ballyhoo vor dem Hauptkampf reinkam, während die ganzen Claqueure vorher nicht zu sehen waren, aber offenbar im VIP-Bereich gut aufgetankt hatten um fit zu werden.
    Einige waren da im wahrsten Sinne des Wortes voll dabei 😉
    Im Nachhinein einer der Abende, die zum Vergessen waren, die man aber doch wieder nicht vergisst…

  3. “ Ich habe weltweit noch nie bessere Boxübertragungen gesehen als die von RTL“

    Da musste ich wirklich lachen. Diese Einschätzung ist so lächerlich, dagegen wirken selbst Leapai, Pianeta, Mormeck wie Tyson 😀

    Laser-Lichtshows, um den Prolet zu beeindrucken, jeden Gegner mit Tyson (oder auch der fiktiven Figur „Rocky) zu vergleichen, damit der Prolet damit was anfangen kann, Reihe 1 Interviews von Kai Ebel mit der kompetenten Boxsportprominenz wie Pocher, ein „Experte“ Krasniqi, der alles dafür tut, um die Klitschkos in den Olymp zu reden, damit er seine – vermutlich – mickrige Gage weiterhin erhält, keine Undercards Fights, dafür ein Programm welches massentauglich auf den typischen Event-Fan zugeschnitten wird…

  4. Ich gönne Fury den Sieg aber irgendwie bezweifle ich,das er die ersten 5 Runden übersteht.Klitschkos dreckiges Boxstill und sein Physis sind einfach zuviel,für Leute die einfach traditionell Boxen wollen.

  5. Dr
    willst du dem fan die karte klauen?
    die experten können die aber noch toppen, nächstes mal sind gauck und blüm dabei und erzählen von einer unmenschlichen schlacht, beten und erzählen ca 5 MRD menschen, daß die rente sicher ist.
    stört etwas die werbesendung, so wie der kampf, ist aber erfolgreich, wenn diese aussagen und der kampf richtig zu der werbung platziert werden.
    ist aber ein erfolgsrezept!
    und ich frage mich immer wieder, wo diese zuschauerzahlen herkommen.
    schätze, die übernehmen die zuschauer auf der werbeveranstaltung plus die käufer der werbung gleich mit.

  6. Wenn du da einen Typen mit Ghettoblaster siehst, der Luny Tunes spielt und an der Seite des Brit-Hooligans die feinen Pinkel und ihre über die Maßen geschminkten Fake-Beautys aufmischt – esto es El Demoledor el luchador para la clase baja 😀

    1. Nö. Grundsätzlich bevorzuge ich es sowieso, Boxen im Fernsehen anzuschauen.
      Wenn man nicht wirklich Top-Plätze hat (und die sind ja fast immer reserviert), sieht man nicht allzu viel.
      Dann lieber live dabei sein bei kleinen Veranstaltungen.

      1. Golden Circle ist für die geladenen Gäste reserviert…die 9 Reihen dahinter zu teuer – aber 10. Reihe Innenraum inkl. After-Show-Party ist bezahlbar und die Sicht mit ein wenig Abstand zum Ring TOP!

        Ich freue mich auf den Fight und die festlichen Aktivitäten mit den britischen Mädels 😉

    1. Danke für die Info! In boxrec steht noch gar kein Ergebnis.

      …schon etwas schade, dass seine Karriere, die ja eig. relativ vielversprechend begonnen hatte, dann auf einmal so den Bach hinunter ging. Nach einer Niederlage gegen einen Gegner mit negativem Rekord wird da dann wohl auch nichts mehr kommen…

  7. Nun, was die Phänominalität der Übertragung angeht, wo bitteschön soll die sein? In den nervigen Werbeblöcken?

    Ich schalte grunsätzlich erst zum Kampf rein. Da davor interessiert mich nicht.

    Was die Preise angehr, da habe ich gestern echt geschluckt. Normal halte ich mich in Reihe 1 im Parkett auf. Aber knapp 900 Euronen???
    Nein Danke.

    Was den Kampf angeht, ich hoffe auf einen guten Fight. Fury mag zwar sehr staksig wirken, aber davon sollte man sich nicht täuschen lassen.
    Ich glaube nicht, dass Klitschko es einfach haben wird.

    Aber an einem Sieg evtl. sogar vorzeitig besteht kein Zweifel.

    1. …die „Phänominalität“ besteht darin, dass die Kämpfe live im deutschen Free-TV übertragen werden… 😉
      …würde in den Pausen natürlich auch lieber das Geschehen in der Ringecke verfolgen oder meinetwegen die Nummerngirls begutäugeln, als nervige Werbung zu sehen, aber ich denke, man sollte schon zu einem gewissen Maße froh sein, dass RTL die Kämpfe überhaupt überträgt und man nicht auf ruckelige, überlastete Streams, teures Pay-TV oder aber zusammengeschnittene Wiederholungen angewiesen ist. Fand es damals schon etwas schade, als die Klitschkos Amerika erobern wollten und damals keinen Vertrag mit einem deutschen Sender hatten und man die Kampfergebnisse dann in der „Bild am Sonntag“ lesen musste… 😉

      Ist natürlich schon schade, dass die Karten für einigermaßen brauchbare Plätze so teuer sind, dass sie nicht den wirklichen Boxfans, sondern B- und C-Promis vorbehalten sind, denen es weniger um den Boxkampf, sondern einfach um die Medienpräsenz geht. Aber ich fürchte, das ist im Sport heutzutage normal und daran werden wir uns wohl gewöhnen müssen…

  8. heißt also er macht noch bis ende 2017 weiter. ich hatte gehofft ende 2016 ist schluss. hoffentlich ist dann 2017 entgültig schluss. meine wunschgegner wären wilder, chagaev, glazkov und povetkin für die letzten 4 kämpfe aber so wird es wohl nicht kommen. es werden eher leute wie briggs, tarver, huck oder teper werden.

  9. ein joshua oder parker sollen doch erst mal einen wie glazkov oder chagaev klar schlagen. glazkov ist die nr.1 der ibf und damit PH. diese position hat er durch siege gegen gute leute wie hamer (damals großes tallent) adamek und cunningham erworben.
    chagaev ist wieder zurück in form und wenn er oquendo und brown genauso eindrucksvoll schlägt gehört er auch wieder zu den top leuten im HW.
    Parker und Joshua sind bisher nur Hypes ohne richtigen test. und viele dieser hypes sind schon zerplatzt wie seifenblasen!

    1. Joshua und Parker haben noch nicht gezeigt, dass sie gegen Leute wie Klitschko bestehen können, aber Chagaev hat schon gezeigt, dass er es NICHT kann.
      Chagaev hat gegen Pianeta eindrucksvoll gezeigt, dass man ihn nicht abschreiben sollte, aber auch ein Chagaev in Top-Form boxt meiner Meinung nach noch mindestens eine Liga unter Klitschko.
      Ich traue Chagaev noch durchaus den einen oder anderen interessanten Kampf zu, aber gegen Klitschko müsste ich ihn eher nicht nochmal sehen.

      1. …Glazkov sehe ich auch nicht als den Erlöser für die Klitschko-Hater.
        Er ist sicher kein schlechter Boxer, aber meiner Meinung nach kein „richtiges“ Schwergewicht. Dementsprechend hat er seine „größten Siege“ auch gegen ehemalige CW-ler (nach deren Prime) eingefahren.
        Bin nicht sicher, ob ich ihn überhaupt als Top-10-HW-ler sehe.

        1. Ja beide boxen mindesten eine liga unter klitschko. genauso wie wilder, povetkin, fury und pulev und alle anderen. es gibt keine ebenwürdigen gegner so ist es leider. eigentlich ist es egal gegen wen er boxt da sein sieg so oder so sicher ist. vielleicht kann einer der tallente mal was werden aber wohl nicht mehr gegen klitschko!

        2. @ Brennov:

          …naja, sehe ihn auch gegen jeden Gegner als Favoriten, aber Kämpfe gegen Fury oder Wilder könnten dennoch interessant werden.

          Traue Joshua bis 2017 durchaus auch Top-10-Niveau zu.

          Wenn Klitschko bis dahin schon etwas abgebaut haben sollte, wäre Joshua sicher ein sehr ernst zu nehmender Gegner.

  10. Finde zwar auch, dass Pove mitterlweile deutlich fitter wirkt und könnte mir vorstellen, dass er in dieser Form vllt. den Kampf gegen WK etwas ausgeglichener gestalten könnte als im ersten, aber es stellt sich mir die Frage, warum Pove als Berufsboxer nicht schon früher austrainierter war. Bin schon der Meinung, dass er sich durch gute Leistungen (die er zuletzt ja auch gezeigt hat) durchaus nochmal eine Chance verdienen kann, aber ihm direkt nochmal eine Chance zu geben, nur weil ihm mittlerweile bewusst geworden zu sein scheint, wie wichtig im Profisport eine angemessene physische Verfassung ist, würde ich jetzt auch eher unangemessen finden.

  11. Denke mal, Fury und Wilder sind die Gegner, die es derzeit noch zu schlagen gilt. Sollte er diese Aufgaben erfolgreich bewältigt haben, sei ihm ein „Bonus-Kampf“ gegen Briggs gegönnt, sofern dieser nicht demnächst von Wilder demontiert wird.
    Bis 2017 könnte Joshua ggf. für einen WM-Kampf bereit sein, sofern dieser bis dahin noch nicht „entzaubert“ wurde (wovon ich aber nicht ausgehe).
    Falls Huck sich erfolgreich ins HW hochfuttern sollte, wäre er ebenfalls eine (zumindest für die deutschen Boxfans) interessante Option.
    Oder einfach mal abwarten, was ansonsten ggf. noch so aus dem CW „hochkommt“…
    Vllt. qualifiziert sich ja wie gesagt auch Pove oder aber auch Jennings nochmal für einen Rückkampf, wobei ich die beiden jetzt nicht zu meinen unmittelbaren Wunschgegnern für WK zählen würde.

  12. Deine Kritik kann ich nicht nachvollziehen!

    Sicherlich sind die Preis knackig und aus dem Rang würde ich mir den Fight auch nicht ansehen, doch die Innraumplätze (ab Reihe 10) sind doch ok?!

    Die Partys danach sind auch ganz unterhaltsam – hattest Du schonmal das Vergnügen?

    1. Ich bevorzuge einfach Reihe eins. Bin halt niemlich groß und genieße die Beinfreiheit 😉 zumal ich immer alle Kämpfe anschaue.

      Bei Abraham Stieglitz 3 kostete die Karte z.B. 150 Euro. das war voll okay.
      Die Partys danach sind echt sehr gut und unterhaltsam.

      Aber bei 900 hört echt die Freundschaft auf.

      1. Sehe ich auch so – nicht unbedingt Reihe eins aber vorne mit dabei. Aber ich habe auch noch zwei jugendliche Söhne, die auch beide boxen. 1.500 Öcken für einen Familienausflug nach Düsseldorf? Ich hau schon auch mal ein bißchen Geld raus zum Spaß, aber das ist nicht witzig.

  13. In den nächsten Monaten wird es abseits von Klitschko vs Fury hoffentlich noch einige andere Entscheidungen geben, die aufzeigen, wo es im Schwergewicht im nächsten Jahr hingeht.

    Wilder vs Briggs (wenn es so kommt, ist Shannon nach seiner Niederlage für Klitschko eh unterinteressant)

    Wilder vs. Povetkin, da der Russe in der WBC mittlerweile auf Platz 1 gerankt ist, wird er sein Glück erst einmal hier versuchen. Der Gewinner kann gegen Klitschko boxen, der Verlierer ist so erstmal raus

    Glazkov als Gegner und Top IBF Contender ist, wie schon von einigen erwähnt, eher Klitschko untauglich. Zumal der doch auch bei K2 unter Vertrag steht und gegen Wladimir gar nicht boxen sollte/könnte/müsste was auch immer.

    So ist Klitschko also erst einmal fein raus. Besiegt er Fury, hat er den WBA und WBO Top Challenger besiegt und kann, wenn man es so will durchaus Anspruch auf nen Kampf stellen. Er hat seine Pflichtherausforderungen so ja alle gemacht.

    Aktuell sehe ich perspektivisch maximal für die Zeit nach Klitschko einige interessante Anwärter ua. Joshua auf die Gürtel. Da müssen wir denke ich aber noch mindestens bis 2017 oder 2018 warten.

    1. Kann Dir komplett zustimmen was „den Käptn“ betrifft.. Allerdings unterschätzt Du mMn Povetkin, der unter normalen Umständen für jeden Gegner im HW eine Gefahr darstellt, auch für die „Langen“ wie Fury, Wilder, Wach, WK oder Ustinov..
      Die PH Wilder vs Povetkin wird vermutlich leider nicht zu Stande kommen, was ich persönlich sehr schade finde, da ich diesen wesentlich lieber sehen würde als WK vs Wilder…
      Ein Rematch Huck vs Povetkin hätte auch einen gewissen Reiz.. Ich würde gerne sehen, ob Huck gegen einen fitten Povetkin länger stehen bleibt als Charr…

      1. Povetkin hat die letzten drei Kämpfe wirklich beeindruckt und wohl seine Einstellung zu seinem Beruf noch einmal überdacht. Unabhängig glaube ich aber nicht, dass das für Klitschko reichen könnte. Sicherlich wäre ein Duell ausgeglichener, wenn sich auch Klitschko an die Regeln hält und das schmusen lässt, an einen Pove-Sieg würde ich aber zweifeln. Ein Kampf gegen Wilder wäre in meinen Augen hingegen offen.

  14. Klitschko wird Fury innerhalb der ersten acht Runden einfach wegballern .

    Das Dummgeschwätz dessen auf der PR war mehr als lächerlich und bezeugt nur von dessen Furcht und Profilneurose welcher Er sich damit eigentlich entziehen will .
    Egal ,ausm Ring wird er gestützt werden , dafür ist sogar wie Er selbst sagt der „alte Mann“ einfach noch viel zu schnell und clever für Ihn !

Schreibe einen Kommentar