In einem Kampf, der den Zuschauern einiges bot und Werbung für den Boxsport war, gewann der Däne Mikkel Kessler gegen den Briten Carl Froch nach 12 Runden nach Punkten. Damit holte er sich außerdem dessen WBC-Titel im Supermittelgewicht und zieht nach zwei Runden im Super Six-Turnier mit Carl Froch gleich, da beide nun mit 2 Punkten da stehen.
Mikkel Kessler gewann den Kampf vor allem aufgrund einer engagierten Leistung in der zweiten Kampfeshälfte, nachdem die erste ausgeglichen verlaufen war. Seine vermeintliche boxerische Überlegenheit konnte er jedoch selten ausspielen, und so kam es, dass der Kampf zwar durchaus auf hohem Niveau geboxt wurde und ein sehr hohes Tempo hatte, aber auch viele weite Schwinger und Luftlöcher geschlagen wurden. Am Ende gewann Kessler, da er schlicht und ergreifend in der Mehrzahl der Runden der leicht bessere Mann im Ring war. Dabei erwischt Carl Froch den etwas besseren Start.
In der ersten Runde zeigten beide Boxer noch gehörigen Respekt vor einander und agierten beinahe ausschließlich mit dem Jab. Dabei trieb Kessler Froch langsam vor sich her, kassierte aber die beste Kombination der Runde, als Froch drei Schläge schön zusammenführte.
Auch in der zweiten Runde nahm der Däne weiter den aggressiveren Part ein und hatte dabei nun mehr Erfolg. Er schlug nun variabler zum Kopf und zum Körper und kam dabei ein paar Mal gut durch. Carl Froch verlegte sich weitestgehend auf Jabs als Konter, die hin und wieder auch sehr gut ihr Ziel fanden. Die Runde schien jedoch an Kessler zu gehen.
Froch versuchte immer wieder den Jab des Herausforderers mit seinem eigenen zu kontern und hatte damit auch oft Erfolg. Jedoch konzentrierte sich Kessler in Runde drei mehr darauf den Jab schneller wieder zurückzubringen, und konnte so einige Kontertreffer Frochs vermeiden. Da allerdings auch er selber nicht all zu viele gute Treffer in der Runde landen konnte, war es eine sehr ausgeglichene dritte Runde, die an beide hätte gehen können.
Der Kampf blieb spannend und beide Boxer etwa auf Augehöhe, doch in der vierten Runde landete Carl Froch den bis dahin besten Schlag des Kampfes, als er mit einer harten rechten Geraden als Konter Kessler am Kinn erwischte. Dieser nahm den Treffer jedoch gut, und kam vor allem zum Ende der Runde hin mit guten Treffern selbst zurück. Der Kampf schien nun langsam an Fahrt aufzunehmen.
So erwischte Froch auch früh im fünften Durchgang den Dänen mit einem starken linken Haken, doch Kessler zeigte sich weiterhin unbeeindruckt. Er machte weiter Druck, ging aber wenig später zu Boden. Der kanadische Ringrichter entschied zwar auf einen Ausrutscher, doch kurze Zeit später wackelte Kessler nach einer rechten Geraden vorbereitet durch einen linken Haken gehörig, und gab nebenbei auch noch die Runde ab.
Froch, der gerade langsam die Kontrolle über den Kampf zu erlangen schien, sah sich jedoch eines weiter nach vorne gehenden Gegners ausgesetzt, der nun noch einmal einen Gang hoch schaltete, und mehr Druck aufbaute. Die beiden Boxer lieferten sich eine intensive sechste Runde mit vielen guten Treffern, in der der aktivere Kessler jedoch leichte Vorteile hatte.
Und so langsam schien der Däne aufzudrehen. Zwar wiederholte sich in den Runde Sieben und Acht das alte Muster, dass Kessler Druck machte, und Froch sich aufs Kontern verlegte, jedoch kamen die Konter des Engländers nicht mehr so gut wie anfangs, und Kessler gelang es immer besser seinerseits die Treffer zu setzen. Nach einer knappen siebten Runde für ihn, konnte er in der Achten Froch sogar ein wenig durchschütteln und ziemlich klar dominieren. So langsam schienen sich die Körpertreffer, die Kessler früh im Kampf angebracht hatte, bei Froch bemerkbar zu machen und immer wieder waren es die rechten Geraden Kesslers die Froch nun vor Probleme stellten.
Der Weltmeister bewegte sich immer weniger und schlechter, konnte aber trotzdem die neunte Runde plötzlich wieder eng gestalten. Doch zwei schöne Kombinationen Kesslers gewannen dem Dänen wohl knapp die Runde, der langsam nach Punkten davon zu ziehen schien.
Froch musste daher nun etwas zeigen um seinen Titel und seinen lupenreinen Kampfrekord zu behalten, doch es blieb weiterhin der Herausforderer, der frenetisch angefeuert vom heimischen Publikum die Akzente setzte. Doch obwohl Mikkel Kessler in den actionreichen zehnten und elften Runden die Oberhand behielt, war der Kampf noch nicht entschieden. Carl Froch schien jeder Zeit in der Lage den Kampf mit einem Schlag zu drehen, so wie er es gegen Jermain Taylor getan hatte, den er kurz vor Ende der zwölften Runde nach Punkten zurückliegend ausgeknockt hatte.
Und so legten beide noch einmal alles in die zwölfte und letzte Runde, in dem Wissen, dass es hier um alles ging. Doch zunächst war es erneut Mikkel Kessler, der das kleine bisschen besser war und mit einem krachenden linken Haken den stärksten Treffer der Runde landete. Froch zeigte jedoch seinen unbändigen Willen und kam kurze Zeit später mit einer guten rechten Gerade zurück. Doch es reichte nicht mehr für ihn, und als der Schlussgong erklang, waren sich wohl alle in der Halle einig, dass Mikkel Kessler den Kampf nach Punkten gewonnen haben müsste.
Die Punktrichter ließen zwar ungewöhnlich lange auf sich warten, doch als das Urteil verlesen wurde, wurde die allgemeine Meinung bestätigt und der Däne zum neuen Weltmeister gekürt. Die Punktrichter hatten alle recht nachvollziehbare Punktkarten und sahen Kessler mit 117-111, 116-112 und 115-113 vorne, wobei das 117-111 möglicherweise etwas zu deutlich ausfiel.
Für Carl Froch war es die erste Niederlage in seinem siebenundzwanzigsten Profikampf, während Mikkel Kessler zum vierten Mal einen Titel gewann. Beide Boxer befinden sich weiterhin mitten drin im Kampf ums Halbfinale des Super-Six Turniers, brauchen jedoch wohl Siege in ihren letzten Kämpfen. Dabei trifft Carl Froch auf Arthur Abraham, und Mikkel Kessler auf den US-Amerikaner Allan Green.
Ein Klasse Kampf der beiden… First Class Boxing
Ein super Kampf, aber leider wurde beim Urteil deutlich, dass Sauerland mal wieder die Punktrichter gekauft hatte. Froch sollte auf Umwandlung des Urteils in „No Decision“ klagen, schließlich hat der Ringrichter einen klaren Niederschlag nicht gewertet.
ich mag ja den mikkel, keine frage aber ich liebe den boxsport. dieses kampfurteil allerdings empfinde ich als tiefschlag für letzteres!! für mich war froch der sieger (wenn auch knapp). wenn es jetzt scon ausreicht einfach der aktivere mann zu sein um einen kampf zu gewinnen versteh ich die welt nicht mehr. mikkel hat sicherlich den ein oder andernen treffer gestzt aber froch hat 12 runden lang das kampfgeschehen diktiert und die klareren treffer anbringen können.mikkkel hat sehr aktive in die luft und auf die deckung gehauen!froch wurde der titel geklaut. wer da andere meinung ist sollte sich mal den kampf ohne ton anschauen!
Was ist denn mit euch los?
Das Urteil ist 100% ok, alle Boxmedien bestätigen diesesn Urteil.
Ich selber habe den Kampf auf MDR gesehen und nach meiner Wertung ist der Kampf sogar deutlicher ausgefallen. Einen Niederschlag gab es überhaupt nicht.
Also wirklich Jungs.
ich habe mir den kampf gerade auf ner bekannten videoplattform zusammen mit einem kumpel angeschaut und wir sind beide der meinung, dass froch der bessere boxer war!
ich werde mir den kampf zeitnah nochmal anschauen und mich auf die wertung konzentrieren, eventuell ist kessler doch knapp vorn?!
Die runden zu beginn waren sehr eng (also evtl unentschieden) bevor froch den kampf übernahm und den limitiert (sorry!) anrennenden kessler fast vorführte. Ab ca zwei drittel des kampfes musste der brite dem tempo etwas tribut zollen… deswegen ist es durchaus möglich, dass kessler das ding doch noch drehen konnte.
ABER: 117:111?! Never!!!
Oder hab ich da etwa etliche treffer von kessler nicht gesehen, weils im inet so aussah, als würde kessler nur die deckung treffen, wenn froch nicht sowieso schon längst abgetaucht war?
ich mag kesslers kampfstil, das ist entertainment pur… aber froch ist von den boxerischen anlagen einfach ne andere hausnummer!
ganz klar,verdienter Sieger ist Kessler.
hey toktok,
das urteil ist so 100%ig wie der sieg von froch über dirrel. wie ich fand wars nicht so eindeutig. hab mich sonntag früh auch vorn fernseher gesetzt und trotz der frühen stunde war ich recht ausgschlafen.
das einzigst positive an der ganzen geschichte ist, die punkteverteilung die das turnier wieder spannender macht.
mein objektiver tip für ein eventuelles final ward vs dirrel
mein wunschfinale: abraham vs kessler
die boxer werden sich aber gegen die fighter durchsetzen
grüße