Im Kampf um den Interimstitel der WBA im Superfliegengewicht siegte am Dienstag der Thailänder Denkaosan Kaovichit. Vor heimischem Publikum setzte sich der 37-jährige Ex-Fliegengewichtschamp gegen den 31-jährigen japanischen Ex-Superfliegengewichtsweltmeister Nabuo Nashiro durch. Nachdem Kaovichit den Kampf anfangs klar bestimmt hatte, fand Nashiro in der Folge besser in den Kampf und machte es insgesamt noch einmal eng. Am Ende gewann Kaovichit per Split Decision.
Kaovichit landete gleich beim Heraussprinten nach dem ersten Gong die erste gute rechte Gerade, so dass der Kampf temporeich begann. Beide Boxer hatten schnell Erfolg mit dem rechten Cross und ließen sich früh auf offene Schlagabtausche in der Halbdistanz ein, in denen Kaovichit die etwas besseren Treffer setzen konnte. Vor allem, wenn er wie auch zu Beginn der zweiten Runde in Kombinationen schlug, erwischte er normalerweise Nashiro mindestens mit seinem letzten Schlag sauber. Der Japaner hingegen war in Runde Zwei etwas sparsamer mit seinen Schlägen, was auch daran lag, dass Kaovichit ihn nun gut mit seinem Jab aus dem Rhythmus brachte. Bei jedem Treffer vom thailändischen Publikum angefeuert bestimmte Kaovichit auch die dritte Runde recht klar, auch wenn Nashiro nun mehr Druck ausübte. Der Japaner blieb dabei jedoch zu inaktiv und unpräzise.
Nashiro, der seine letzten drei Siege alle vorzeitig eingefahren hatte, schien darauf aus zu sein einen Volltreffer zu landen, doch zeigte sich in diesem Vorgehen zu durchsichtig. Denkaosan Kaovichit bewegte sich clever durch den Ring und suchte sich die richtigen Momente aus um anzugreifen. Immer wieder bereitete er seine Kombinationen mit dem guten Jab vor, in den Nashiro nur selten rein schlug. Die vierte Runde sicherte sich Kaovichit erneut, und er rüttelte schon früh Nashiro mit einer rechten Geraden zum Kopf, die der beste Treffer bis dahin war, ordentlich durch. Insgesamt schienen die Runden nun jedoch ein wenig ausgeglichener zu werden, da sich Nashiros zunehmend stärker werdender Druck ein wenig mehr auszuzahlen schien. Schon in der Fünften musste Kaovichit immer häufiger in den Clinch gehen, da es ihm nicht mehr so gut gelang Nashiro auf Distanz zu halten, und auch in Durchgang Sechs steckte der Thailänder einige gute Treffer des Japaners ein.
Kaovichits Alter schien sich langsam bemerkbar zu machen, da der sechs Jahre jüngere Nashiro nun aktiver war und insgesamt frischer wirkte. Während hinter Kaovichits Schlägen nicht mehr so viel Dampf zu stecken schien, legte der weiter nach vorne marschierende Japaner ordentlich Power in seine Schläge, allem voran in die rechte Gerade, mit der er am meisten Erfolg hatte. Auch Kaovichit landete weiterhin ordentliche Treffer, doch die Mehrzahl kam sowohl in der siebten als auch in der neunten Runde von Nashiro. In Runde Acht hielt Kaovichit zwischenzeitlich wieder besser dagegen und landete in der Nahdistanz die klareren Treffer dank seiner etwas schnelleren Hände.
Als es in das letzte Drittel des Kampfes ging, schien Kaovichit nur noch knapp nach Punkten zu führen. Nashiro erhöhte jetzt noch einmal den Druck und das Tempo, wodurch der Kampf insgesamt etwas unsauberer wurde. Kaovichit wirkte erschöpft, doch versuchte weiterhin mit harten Kontern dagegen zu halten. Nach einer engen zehnten Runde setzte sich Nashiro in der Elften durch, in der jede Menge harter rechten Geraden landen konnte. Beide Boxer feuerten nun ihre besten Schläge in der Halbdistanz ab ohne dabei all zu sehr auf ihre Deckung zu achten. Nashiros Schläge waren jedoch präziser und wirkten zudem härter. Kaovichit begab sich erneut in den Rückwärtsgang und versuchte nicht so oft in den offenen Schlagabtausch zu gehen, doch Nashiro, der noch etwas frischer wirkte, zwang ihm nun komplett seinen Kampf auf. Auch die zwölfte Runde ging so an den Japaner, so dass der Kampf nach dem Schlussgong sehr ausgeglichen schien. Beide Boxer rissen auch ihre Arme hoch und ließen sich als Sieger feiern, nachdem sie sich umarmt hatten.
Die Punktrichter erklärten aber nicht überraschend und auch nicht unbedingt unverdient Denkaosan Kaovichit zum Sieger und damit zum neuen Interimsweltmeister der WBA. Während ein Punktrichter Nashiro mit 115,5-113 vorne gesehen hatte, sahen die anderen beiden Kaovichit mit 116-113,5 und 116,5-114,5 als Sieger. Er feierte damit bereits seinen zweiundsechzigsten Profisieg und seinen zwölften Sieg in Folge seit er 2010 von Luis Concepcion gestoppt worden war. Nobuo Nashiro verlor hingegen zum sechsten Mal in seinem sechsundzwanzigsten Kampf. Alle seine Niederlagen kassierte der 31-Jährige jedoch in Titelkämpfen.