Ishe Smith entthront Cornelius “K9” Bundrage

Am Samstagabend krönte sich Ishe Smith zum IBF-Halbmittelgewichtsweltmeister in Detroit. Der 34-jährige US-Amerikaner besiegte Titelverteidiger und Lokalmatador Cornelius Bundrage nach Punkten. Nachdem der Kampf sehr ereignisarm angefangen hatte und lange brauchte um unterhaltsam zu werden, etablierte Smith in den mittleren Runden den Jab und behielt auch in den actionreicheren späten Runden die Oberhand. Am Ende reichte es für den Mann aus Las Vegas zu einem Sieg auf zwei der drei Punktkarten.

Cornelius Bundrage startete aggressiv und ging direkt in den Vorwärtsgang. Mit Hilfe des Jabs versuchte er seine Power Punches vorzubereiten, während Ishe Smith eine sehr passive erste Runde hinlegte und erst einmal darauf bedacht schien keine klaren Treffer zu kassieren. In der zweiten Runde wurde Smith dann etwas aktiver, doch es war vor allem der Ringrichter Steve Williams, der für Aufsehen sorgte. Als gegen Mitte der Runde beide Boxer im Infight waren landete Bundrage eine Linke zum Körper während er sich auf Smith aufstützte und Smith ging zu Boden. Währenddessen feuerte Bundrage einen weiteren Schlag ab und traf Smith, der bereits auf einem Knie war. Der Ringrichter half ihm auf, schickte beide Boxer in ihre Ecken und deutete den Punktrichtern einen Punktabzug an ohne dabei komplett klar zu machen, dass der Punktabzug für Bundrage gedacht war.

Der Kampf blieb unterdessen relativ ereignisarm, da Smith auf Sicherheit bedacht war und Bundrages Schläge oft ins Leere gingen ließ, aber selber gleichzeitig zu wenig machte. Cornelius Bundrage blieb auch in Runde Vier klar aktiver, doch keinem der beiden gelang es wirklich die Kontrolle zu ergreifen. Es war vielmehr ein ausgeglichenes Jabduell, das noch nicht zu wirklich bedeutenden Treffern führte. Erst eine halbe Minute vor Ende der vierten Runde landete Ishe Smith den ersten wirklich starken Treffer, als er Bundrage mit einer knackigen Rechten zum Kopf abkonterte.

Bundrage hingegen antwortete in der fünften Runde mit seinem bis dahin besten Treffer, als er früh einem Jab die rechte Gerade folgen ließ, die sauber einschlug. Ansonsten blieb es aber weiterhin ein äußerst zögerlicher Kampf von beiden Seiten, als Bundrage sich nun an den Seilen entlang bewegten, aber beide Boxer ihre Hände kaum fliegen ließen. Ishe Smith war es ab der sechsten Runde dann aber, der endlich ein wenig die Initiative ergriff. Der Herausforderer übte Druck aus, etablierte seinen Jab und brachte einige gute rechte Hände ins Ziel. Bundrage ließ sich überraschenderweise willentlich zurück drängen und schien zögerlich in Kombinationen zu schlagen, obwohl seine Einzelschläge zu weit und unkoordiniert waren um zu landen.

Smiths Jab war nun der entscheidende Faktor, doch Bundrage hatte in der achten Runde seine Momente, als er gegen Ende, angespornt vom Publikum, Smith an den Seilen bearbeitete und eine gute Overhand Right landen konnte. Das Tempo und die Action nahm etwas zu, und in Runde Neun erzielten beide Boxer ordentliche Treffer, wenn auch Smith deutlich mehr, vor allem bei seinem starken Schlussspurt. Cornelius Bundrage fiel damit immer weiter nach Punkten zurück und brauchte nun drei starke letzte Runden um seinen Titel zu behalten.

Doch es war weiterhin Ishe Smith, der im nun zunehmend doch besser werdenden Kampf die besseren Treffer setzte, die vor allem immer wieder durch seinen starken Jab vorbereitet wurden. Obwohl Bundrage als der Puncher im Kampf galt, gelang es Smith auch mehr Bundrage zu beeindrucken als umgekehrt. Nachdem Bundrage eigentlich eine ordentliche elfte Runde erwischt hatte, stellte Smith ihn beispielsweise am Ende der Runde an den Seilen und rüttelte ihn ordentlich mit ein paar starken Kombinationen durch ehe er sich auspowerte und eine kleine Auszeit brauchte. Bundrage schien den KO in der letzten Runde zu brauchen, was ihm jedoch nicht gelang. Daher waren die Punktrichter gefragt, die Ishe Smith mit 116-111, 113-114 und 116-111 per Split Decision zum neuen Weltmeister erklärten.

Cornelius Bundrage verlor damit zum ersten Mal einen Titelkampf und musste nach zwei erfolgreichen Titelverteidigungen seinen IBF-Gürtel abgeben. Insgesamt verlor der 39-Jährige zum fünften Mal in seiner achtzehnjährigen Profikarriere. Ishe Smith, der sich im Interview nach dem Kampf extrem emotional bewegt zeigte, sicherte sich durch seinen fünfundzwanzigsten Sieg, dem fünf Niederlagen gegenüber stehen, endlich seinen ersten Titel gleich in seinem ersten WM-Kampf. Der 34-Jährige feierte zudem seinen vierten Sieg in Folge, nachdem er zuvor zwei Kämpfe hintereinander verloren hatte. Außerdem ist Smith nun der allererste Weltmeister aus Las Vegas.

5 Gedanken zu “Ishe Smith entthront Cornelius “K9” Bundrage

Schreibe einen Kommentar