„Hausaufgaben“ für deutsche Boxer

Gleich in den ersten Monaten des neuen Jahres haben einige deutsche Boxer Rückkämpfe zu absolvieren. Dabei wird sich zeigen, wer seine „Hausaufgaben“ ernst genommen hat. Den Start macht dabei Vincent Feigenbutz im Rematch gegen Giovanni de Carolis schon am 9. Januar in Offenburg. Am 23. Januar folgt in Halle (Saale) das Rematch zwischen Felix Lamm und Philipp Schuster. Felix Sturm wird am 20. Februar sein Rematch gegen Fedor Chudinov boxen. Eine Woche später, am 27. Februar, kämpft Marco Huck in Halle (Westfalen) zum 4. mal gegen Ola Afolabi.

Vincent Feigenbutz vs Giovanni de Carolis: Die erste Begegnung der beiden Supermittelgewichtler endete mit einem heftig umstittenen Punktsieg für den 20-jährigen Feigenbutz. Darüber hinaus machte sich der Karlsruher Lokalmatador mit seinen hitzigen Äußerungen nach dem Kampf nicht gerade mehr Freunde. Hinterher kamen zwar reichlich Entschuldigungen, aber das Kind war bereits in den Brunnen gefallen und ein nicht enden wollender Shitstorm brach über Feigenbutz und seinen Manager Rainer Gottwald herein. Jetzt kommt es für Feigenbutz darauf an, im Ring zu beweisen was er kann. Nach eigenen Angaben war er im ersten Kampf nicht voll fit, weil ihn zuvor eine Erkältung geplagt hatte. Man habe sich jetzt neu auf den Kampf eingestellt. Feigenbutz und sein Trainer Hansi Brenner sind sich sicher, dass de Carolis diesmal eindeutig bezwungen wird. Man habe dieses Jahr auf Weihnachten- und Silvesterfeiern verzichtet und stattdessen durchweg trainiert. Feigenbutz will am 9. Januar nachfeiern. In einem Interview mit ran.de meinte de Carolis, Feigenbutz sei arrogant und abgehoben, was seiner Jugend geschuldet sei. Er habe aus dem ersten Kampf gelernt und will stärker boxen als in Karlsruhe. Man kann gespannt sein, wer von Beiden seine Hausaufgaben besser gemacht hat. Gibt es diesmal ein zufrieden stellendes Punkturteil oder gar einen vorzeitigen Sieger?

Felix Lamm vs Philipp Schuster: Wer im September den ersten Kampf der Beiden Weltergewichtler gesehen hat, war begeistert. Lamm und Schuster schenkten sich nichts und waren von ihrem Sieg überzeugt. Die Punktrichter fällten mit 96:94, 95:95 und 94:96 ein salomonisches Urteil. Beide hatten sich einen riesigen Applaus verdient. Dieser Kampf war auch tatsächlich eng, sodass ein Rematch seine Rechtfertigung hat. Wird Felix Lamm auch diesmal seinen deutschen Meistergürtel wieder mit nach Nordhausen nehmen oder geht er zu Schuster nach Halle? Selten war eine DM so spannend wie diese. Wer sich den ersten Kampf noch einmal ansehen möchte, wird auf youtube fündig.

Fedor Chudinov vs Felix Sturm: Der erste Kampf ging für Sturm nach Punkten verloren. Die Bewertung war mit 118:110, 112:116 und 116:112 etwas merkwürdig. Was Punktrichter Victor Simons zu dem 112:116 bewogen hat, bleibt im Nebel. Es sollte bei diesem Kampf erst um den Interim-Titel der WBA geboxt werden. Daraus wurde dann aber eine „richtige“ WM, weil der Verband Carl Froch den Titel kurz zuvor aberkannt hatte. Felix Sturm fand über die 12 Runden kein Rezept, wie er dem jungen Russen Chudiov beikommen konnte. Der arbeitete fleißig mit dem Jab und nahm Sturm Runde um Runde ab. Der Kölner gestand bei der anschließenden Pressekonferenz seine Niederlage ein. Kurz daruf fordererte er aber bei der WBA ein Rematch ein. Begründung: Es haben nicht alle 3 Punktricher gegen ihn gestimmt. Der Verband lenkte ein. Man kann allerdings sicher sein, dass Chudinov auch ohne Anordnung der WBA einem Rückkampf zugestimmt hätte. Der Russe hat in der Zwischenzeit eine freiwillige Titelverteidigung in London geboxt, wo er Frank Buglioni eindeutig nach Punkten bezwang. Er wird auch im 2. Kampf gegen Sturm locker bleiben und seinen Stil durchziehen. Mal sehen, was Sturm sich einfallen lässt um gegen Chudinov diesmal besser auszusehen. Er sprach bereits von Rücktritt, falls er auch diesmal verlieren solte. So recht glauben kann man das nicht. Immerhin warten die SAT1 – Zuschauer noch auf einen möglichen Rückkampf gegen Robert Stieglitz und das Duell gegen Arthur Abraham.

Ola Afolabi vs Marco Huck: Bereits zum 4. mal werden sich Huck und Afolabi am 27. Februar gegenüber stehen. Hier handelt es sich allerdings um keinen Rückkampf. Was Huck dazu bewogen hat, ausgerechnet noch einmal gegen Afolabi zu boxen, steht in den Sternen. Es wird dabei um Afolabis IBO-Titel gehen, den er im November in Russland Rakhim Chahkhiev abgenommen hat. Für Huck stehen bisher 2 Siege und ein Unentschieden gegen Afolabi zu Buche. Dabei war auffällig, dass Afolabi im letzten Kampf gegen Huck mit angezogener Handbremse zu boxen schien und keinerlei Siegeswillen zeigte. Böse Zungen behaupteten damals, der Kampf sei gekauft gewesen. Obwohl es die vierte Auflage dieser Ansetzung ist, kann man darauf gespannt sein, wie sich Huck und Afolabi präsentieren werden. Wird Afolabi wieder so wenig Interesse am Sieg haben oder so kämpfen wie gegen Chahkhiev? Für Huck ist dieser Kampf wichtig. Gewinnt er, bleibt er in Position für weitere gute WM-Fights. Verliert er, wird es schwer für ihn den Anschluss an die Spitze des Cruisergewichts zu halten.

Wer hat seine „Hausaufgaben“ richtig gemacht und nach diesen Kämpfen den Ring als Sieger verlassen? Was sagen die boxen.de – Fans?

2 Gedanken zu “„Hausaufgaben“ für deutsche Boxer

  1. Tja, ich befürchte das Feigenbutz auch im Rückkampf wieder etwas auf die Fresse kriegt von DeCarolis, wünsche mir aber, wenn es wieder über die Runden gehen sollte, auf ein faires Urteil!
    Der 1.Kampf war gut und spannend, aber das Urteil……..

    Zwischen Lamm und Schuster erwarte ich wieder eine Ringschlacht, wobei ich aber hoffe das Schuster gleich in den Kampf findet und nicht wieder die ersten Runden verschenkt!

    Zu Chudinov-Sturm 2 fehlen mir eigentlich die Worte……..Adnan Catic hat diesen Rückkampf nicht verdient, dieses arrogante Ar…loch ist seit ewiger Zeit über seinen Zenit,….erhoffe mir nichts sehnlicher als einen krachenden KO-Sieg von Chudinov!

    Zu Huck-Afolabi…….tja da hoffe ich nur das Afolabi topfit antritt und mit Huck ähnliches veranstaltet wie zuletzt mit Charkhiev!

  2. ich finde dass de carolis im ersten kampf bei weitem nicht so klar gewonnen hat wie viele hier meinen. der kampf war schlecht und de carolis der etwas bessere. ohne den niederschlag den man schon als solchen werten kann würde ich den kampf unentschieden werten weil keiner den sieg verdient hat.
    de carolis wird jetzt wissen, dass er mehr machen muss als nur zu versuchen etwas aktiver zu wirken das wir auswärts als herausforderer nicht reichen. darin liegt die größte Chance für feigenbutz ihn abzukontern und schwer auszuknocken.
    feigenubutz wird nicht nochmal die leichten fehler machen und zu ungestühm zu werke gehen, deswegen wird ihn de carolis auch nicht mehr so erwischen können wie im 1. kampf.
    zu sturm und huck hoffe ich natürlich auf deutsche siege. auch wenn sturm den ersten kampf verloren hat hoffe ich, dass er nochmal eine gute Leistung bringen kann und noch einmal wm werden kann. danach soll er gegen Abraham seinen krönenden abschluss haben.
    huck sollte afolabi packen und RTL hätten einen neuen boxer.
    insgesamt hat das deutsche boxen 2015 sowieso viele rückschläge hinnehmen huck verliert den gürtel durch einen lucky Punch, Hernandez muss wegen Verletzungen abtreten, klitschko verliert gegen fury, sturm holt nicht die wm zurück, und dann soll auch noch teper gedopt haben. kein gutes jahr. einzig Abraham konnte voll überzeugen!

Schreibe einen Kommentar