
Cruisergewichtler Kai Kurzawa (26-4, 18 K.o.’s) muss sich für die Evil Fightnight am 3. September in Cuxhaven auf einen neuen Gegner einstellen. Ursprünglich hätte Kurzawa in der Kugelbake-Halle auf den Tschechen Radek Seman treffen sollen, nun steigt der 34-Jährige gegen den Hallenser Marco Angermann (6-7, 2 K.o.’s) in den Ring.
„Mein Trainer Oktay Urkal hat mich für unseren Fight in Cuxhaven bestens vorbereitet. So einen kurzfristigen Wechsel gab es in meiner Laufbahn immer wieder und ist kein Problem“, so Kurzawa, dem zuletzt im Juni eine Revanche gegen seinen ehemaligen Bezwinger Armin Dollinger gelang.
Für Dollingers nächsten Kampf arbeitet Promoter Erol Ceylan bereits hinter den Kulissen. „Wir führen vielversprechende Gespräche und können für das nächste Jahr packende Kämpfe versprechen.“ Kurzawas Wunschgegner ist der Australier Danny Green, den Kurzawa 1997 bei den Amateuren schlagen konnte. „Er hatte im Ring einen irren Blick. Aber nach einigen harten Treffern wurde er ruhiger. Ich brach ihm mit der Schlaghand die Nase und knockte ihn mit einem linken Aufwärtshaken aus. Nach diesem Erlebnis konnte er sich meinen Namen für lange Zeit merken. Ich habe seine Karriere beobachtet aber wir waren nie wieder in der selben Gewichtsklasse. Erst jetzt sind wir beide im Cruisergewicht angekommen. Vielleicht ergibt sich da noch etwas“, sagte Kurzawa.
Auch die Gegnerin von Klara Svensson (1-0, 0 K.o.’s) steht mittlerweile fest: die 23-jährige Schwedin trifft auf die starke Amateurboxerin Anna Sikora, die ihr Debüt als Profiboxerin geben wird. Promoter Erol Ceylan: „Klara ist eine erfahrene Kämpferin. Wir müssen ihr nur bei der Umstellung helfen. Ihre Kampferfahrung ist beachtlich aber Profikämpfe sind eine völlig neue Erfahrung für sie.“
© adrivo Sportpresse GmbH
Da sieht man wieder wie unterschiedlich karrieren sein können..green würden kurszawa jetzt die nase brechen und ihn ko schlagen
na und
Der neue Gegner von Kurzawa ist nur unwesentlich besser als der vorige,auch nur ein Journeyman.
Und von Danny Green kann man ja mal reden,aber der wird für Ceylan zu teuer sein,außerdem hat Kurzawa in letzter Zeit nur Pflaumen geboxt,Green würde mit ihm den Boden wischen.
Ich bin zwar begeisterter Amateurboxer und Fan vom olympischen Boxen. Trotzdem halte ich Begegnungen, die zwischen zwei Boxern als Amateure stattgefunden haben, nicht für besonders aussagekräftig, soweit es um einen Profikampf geht. Es gibt Unterschiede im Punktesystem, die dazu führen, dass Boxer, die sehr erfolgreich im Amateurlager sind, an diese Leistungen nicht im Profilager anknüpfen könne und umgekehrt! Ich glaube, Kurzawa mag ein besserer Amateur gewesen sein. Ihm ist es als Profi aber nicht in dem Maße wie Green gelungen, sich weiter zu verbessern.
Schon wieder Rummelboxen.Oktey sollte sich mal einen Besseren Promoter suchen.Kohl macht demnächst das Dima in Bergedorf auf,der braucht noch gute Trainer.
der heisst oktay mein liber
@ achim
….und liber schreibt man mit ie!
@Tom 🙂 🙂 🙂
Von Alekseevs Gegner kann man feststellen das er nur einmal TKO gegangen ist. Das war 2002 gegen Wlodarzcyk. Er hat über die Runden geboxt gegen Haye, Adamek, Huck, Hernandez, Maccarinelli, Fragomeni u.a. Ismail Abdouls Gegner sind ja nicht so schlecht. Nun können wir sehen ob es auch am Samstag über die Runden geht oder ob Alexander es schafft ihn O zu schlagen.
ok denn schreibe ich liebe habe ein fehler gemacht tom lg
@ achim
Das war jetzt nicht böse gemeint,aber wenn du jemanden verbesserst der sich verschrieben hat,dann solltest du keinen Rechtschreibfehler machen!
Übrigens wird in dem Fall lieber groß geschrieben!
Habe gestern die Jungs beim Training getroffen und ein Paar Fotos gemacht. Am Samstag versuche ich Videos zu machen, so das auch Boxfans die nicht Hamburg1 empfangen auch einige Kämpfe sehen können. Ich finde wir sollen die kleinen Veranstalter auch unsere Aufmerksamkeit schenken, wenn wir den Boxsport fördern wollen. Nicht jeder bekommt Millionen vom Fernsehsender.