Culcays Auftritt in Helsinki: Universum geht gerichtlich gegen Sauerland vor

 ©Universum Box-Promotion.
© Universum Box-Promotion.

Jack Culcays (9-0, 5 K.o.’s) Gastauftritt auf der Sauerland-Veranstaltung in Helsinki gegen den Italiener Giammario Grassellini (19-5-2, 10 K.o.’s) sorgt für Unruhe im deutschen Boxgeschäft. Der Hamburger Promoter Universum ist von der Rechtmäßigkeit seines bis November 2012 laufenden Vertrags mit Culcay überzeugt und verweist auf ein Urteil vom Landgericht Darmstadt vom 9. Novmeber 2011, das allerdings noch nicht rechtskräftig ist.

„Ich kann nicht verstehen, warum ein gültiger Vertrag nicht
akzeptiert werden kann“, so Universum-Geschäftsführer Waldemar Kluch. „Der vom Gericht als wirksam erklärte Vertrag bindet Jack Culcay exklusiv an Universum Box-Promotion. Damit ist klar, dass Jack Culcay ausschließlich mit der Genehmigung von Universum boxen darf. Ich bin sauer über das Verhalten von Sauerland. Ich dachte immer, dass gültige Verträge akzeptiert werden. Das ist eine unseriöse Firma, die sich hinter einem seriösen Fernsehsender versteckt. Mir gegenüber wurde mehrfach betont, dass Sauerland gültige Verträge akzeptiert. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen der ARD es nicht dulden werden, dass ARD-Gebührengelder eingesetzt werden, um den Vertragsbruch von Boxern auszunutzen.“

Laut Kluch stünden Culcay die Tore bei Universum jederzeit offen. „Ich habe mehrfach betont, dass ich Jack wieder aufnehmen und er seine Kämpfe bekommt. Dieses Angebot steht nach wie vor. Er könnte sofort wieder bei Michael Timm anfangen“, so Kluch. „Universum hat sich neu formiert und ich lege sicherlich niemandem Steine in den Weg. Aber ich bin auch Geschäftsführer von Universum und muss daher auf die Einhaltung von Verträgen bestehen.“

Dass Culcay das Angebot aber annimmt, gilt als sehr unwahrscheinlich, der Boxer und sein Manager Moritz Klatten verweisen auf die ihrer Meinung nach rechtmäßige fristlose Vertragskündigung. Das letzte Wort scheint also noch nicht gesprochen, man wird sehen, wie es in der Causa Culcay weitergeht.

© adrivo Sportpresse GmbH

51 Gedanken zu “Culcays Auftritt in Helsinki: Universum geht gerichtlich gegen Sauerland vor

  1. UNIVERSUM IST WOHL SCHARF AUF ARD! DIE HOFFEN MIT SOLCHEN KOMMENTAREN DAS ARD SAUERLAND RAUSSCHMEISST UND DIE SELBER DAFÜR RAN KOMMEN! DAS IST AUCH EIN ZEICHEN DAS UNIVERSUM BALD WEG IST UND ALLE BOXER AUCH MIT

  2. Naja, glaube nicht, dass Universum auf die ARD scharf ist. Selbst Sauerland hatte ja Probleme mit dem ARD-Vertrag, wenn ich mich richtig erinnere, weil die ARD selbst kein boxen mehr wollte oder zumindest teile. Ich kann beide seiten verstehen. Culcay will boxen, Universum muss ja irgendwie versuchen den Verträgen Nachdruck zu geben sonst sind bald alle weg. Dass Sauerland an Culcay dran ist finde ich eigentluch verständlich

  3. O…….Mannn die vom Universum sollen doch lieber was anders machen, ich finde dennen rennen ergendwie alle Boxer weg, Klitschkos, Sturm jetzt er dan Luan ist auch nicht mehr da und die, die da sind können keine guten kämpfe mehr machen ausser Boystov.

    Aber der wird bestimmt auch demnächst weg sein, wen er jetzt keinen guten Kampf bekommt.
    Die Boxer die bei Universum Boxen sind bestimmt alle noch da weill sie es zweck Vertrags müssen sonnst würden alle gehn.

  4. Universum ist doch eh fertig. Was haben die vor nen halben Jahr noch rumgetönt, von wegen sie hätten nen starken Tv Partner in Russland. Brähmer hat schon lange keine Lust mehr auf Universum und Zbik ist auch schon aufm Sprung. Wenn man auf Dimitrenko als stärkstes Pferd setzt (der ist bei mir gerade so in den Top 15 seiner Gewichtsklasse), dann ist Universum ungefähr so gut aufgestellt wie EC Promotion mit Alexeev. Nur bei EC-Promotion ist ein Aufwärtstrend zu erkennen.

    Universum ist einfach nur peinlich. Haben einen Culcay im Stall und packens einfach net, den zu vermarkten und ihm gute Kämpfe zu besorgen.

  5. Culcay hätte nie bei Universum unterschreiben dürfen, der Berater der ihm dazu beraten hat sollte als erstes den Hut nehmen. Eines der wenigen wirklichen Talenten wird auf das sinkende Schiff geschickt. Damals stand fest, dass es mit dem ZDF nicht weitergeht und anstatt auf eine sichere Zukunft zu gehen hat man bei UBP unterschrieben, wahrscheinlich weil es ein paar mehr garantierte Euro gab.
    Somit ist man zum großen Teil selbst schuld.

  6. @jones ja das wird schnell vergessen. Ich glaube, dass ZDF-Ende stand schon zu dem Zeitpunkt fest. Und wenn man dann noch so lang unterschreibt muss man sich zumindes ´t nicht wundern, wenn man vor gericht gehen muss

  7. Wieviel hat Klaus Peter Kohl noch bei Universum zu sagen?
    Beim Povetkin vs. Chagaev Kampf schien noch alles „Friede Freude Eierkuchen“ zwischen Klaus Peter Kohl und Wilfried Sauerland zu sein…

  8. 2o14 läuft der Vertrag von Sauerland mit dem ZDF aus.Die Chance,dass dieser Vertrag verlängert wird,so signalisierte das ZDF,ist äußerst gering.
    Was bleibt sind Sport 1 und Eurosport,da Sturm bis dahin sehr wahrscheinlich nicht mehr für Sat 1 boxt.
    Die fetten Jahre für den Boxsport sind dann gezählt.Boxen wird dann nur noch,ähnlich wie Tennis,auf Spartensendern zu sehen sein.
    Mein Prognose Lautet:Die fetten Jahre sind vorbei,es beginnen die mageren Jahre.

  9. Wieso interessiert sich überhaupt noch jemand für das Gelaber von diesem Möchte-Gern-Russen-Mafioso Kluch? Seit dem Gelaber „Universum is back“ haben wir doch gar nichts von denen gesehen!! „Back in der Versenkung“ wäre das richtige Motto. Die sollen „ihre “ Boxer doch bitte gehen lassen, wenn sich denen wirkliche Perspektiven für ihr zukünftiges Berufsleben bieten. Wer von Euch glaubt denn wirklich noch an ein Comeback von Universum als Veranstalter auf globaler (!) Bühne???!!! Nicht nur ein Boxer sollte aus dem Kampf genommen werden, wenn er nicht mehr in der Lage ist, auf dem Level des aktuellen (Ring-)Geschehens mitzuwirken.

  10. Aber ich finde die ARD so ideal. Keine Werbung, Maskes kommentare finde ich meistens sehr gut, keine Werbung. Ich habe das Gefühl das Sauerland das hinbekommt. Ich finde wer soviel Risiko für seine Kämpfer eingeht und dabei riskiert selber keine Zugpferde zuhaben, der wird auch dabei bestimmt riskieren

  11. @Grumpy
    da hast du wohl den Nagel auf den Kopf getroffen. Nur sind das Leute die selber mal geboxt haben, vielleicht sitzt deshalb das „niemals aufgeben“ zu tief. Aber wenn er an seine Boxer denken würde, sollte er die wirklich ziehen lassen

  12. @ Vahid
    Du hats zweifelsfrei Recht. Ein wirklicher Fighter ist im gegenwärtigen Kampf aufgrund seines Adrenalinspiegels gar nicht in der Verfassung, seine tatsächliche Lage zu erkennen. Aber daher sind auch nur so wenig Ex-Boxer erfolgreiche Manager. Von einem verantwortungsvollen Promoter und Manager sollte man aber erwarten können, daß er im Interesse seines „Schützlings“ handelt. Und damit meine ich keinesfalls das inzwischen übliche „Beeinfussen“ der Punkt- und Ringrichter zum Vorteil ihres Boxers, sondern die Förderung seiner zeitlich begrenzten beruflichen Möglichkeiten, wenn man als Manager selbst am Ende seiner Möglichkeiten ist. Wie in der Seefahrt: Der Kapitän sollte zuletzt vom sinkenden Schiff gehen (wenn überhaupt)!

  13. @jones: sehe ich ganz genauso. culcay hat zu einer zeit unterschrieben, als universum schon keine zukunft mehr hatte. ich hab damals schon nicht verstanden, warum er nicht zu sauerland geht, dort hätte er als supertalent eine rosige zukunft gehabt. ansonsten geht 1 jahr auch schnell vorüber und spätestens dann muss er wechseln.

    universum ist für mich nur noch ein trottelverein mit dem neuen geschäftsführer. die großen versprechungen von denen in der boxsport zu lesen war, blieben komplett aus. anstatt sich auf die vermarktung unbekannter osteuropäer zu konzentrieren, hätten sie lieber versuchen sollen, mit jack culcay einen neuen shooting star des deutschen boxens aufzubauen. das potenzial hat er definitiv. für mich waren zbik, brähmer und culcay die großen zugpferde in deutschland, aber universum hat es halt nicht hingekriegt.

  14. @Pitt
    Habe ich da was verpasst mit Sauerland? So wie ich das mitbekommen haben, waren da nur Verhandlungen, aber da es soweit weg war bis dahin habe ich mich gar nicht richtig dafür interessiert. Heißt es jetzt das defenetiv Schluß ist mit ARD?

  15. @ Vahid
    Da ich nicht all zu oft Zeit habe, mir in diesem Forum alle Artikel durchzulesen, kenne ich „Paddersons“ Beiträge nicht gut genug, um zu erkennen, ob Deine Ansage das ehrliche Lob ist, wie es sich anhört. Ich hoffe nicht, daß Du glaubst, das ich hier unter verschiedenen Namen Schreibe (so etwas habe ich hier bereits lesen können, da „adrivo“ solche Leutchen bereits enttarnt hat). Aber ich glaube ja an das Gute im Menschen und deshalb bedanke mich für Dein Statement.

  16. @Vahid
    Der Vertrag von Sauerland mit der ARD läuft definitiv 2014 aus.
    Es gab Teile der ARD,die schon jetzt Boxen aus den Übertragungsprogramm streichen wollten.Mit knapper Mehrheit wurde dann doch noch eine Verlängerung bis 2014 durchgesetzt.Die Tendenz geht jedoch eindeutig dahin,dass es nach 2014 keine Verlängerung der Boxübertragungsrechte bei der ARD und den angeschlossenen Sendern mehr geben wird.

  17. @Grumpy
    ich muss zugeben, das ich kurz mal drüber nachgedacht hatte ob du der Pedderson bist, das liegt dadran da ihr ähnlich großen Wortschatz habt, das gibt hier glaube ich nicht so oft. Aber ich glaube dir, den was für einen Vorteil solltest du davon haben, selbst wenn wäre es mir egal.

  18. @Pitt
    🙂 das ist wohl war. Aber ich bin der „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ Typ, mmhh bin ich das wirklich? Noch ne frage, weswegen? Wegen Einschllquoten und Geld?

    @Grumpy
    damit meinte ich schon, das alles so gemeint war wie geschrieben, also kompliment

  19. @ Vahid
    Ich habe hier noch nie unter einem anderen Namen geschrieben als unter „Grumpy“. Mich freut es sehr, daß ich hier die Möglichkeit habe, mich mit einigen wirklichen Kampfsportfans und (Ex-)Kämpfern austauschen zu können. Leserbriefe an „Boxsport“ wurden je nach Thema sehr gekürzt, sodaß kritische Anmerkungen nicht ausreichend erkennbar waren oder gar nicht erst gedruckt. Kein Wunder, wenn man sich die Herausgeber und deren „Berater“ ansieht. Hier gibt es zwar auch Verblendete und Unverbesserliche, aber einige wenige Lichtblicke gibt es, die mir endlich das Gefühl geben, daß nicht nur ich mit der jetzigen Entwicklung im Boxsport nicht zufrieden bin. Es freut mich, daß Du dazu gehörst.

  20. @Grumpy
    Meine Mutter ist eine naive Frau, die schaut schon seit Alis Zeiten mit meinem Vater boxen, also wenn die das schon mit Wrestling verlgeicht, dann ist das defentiv nichts für richtige Kritiker.

  21. @Vahid
    Hier spielen sicherlich sinkende Einschaltquoten eine entscheidende Rolle.Andere Faktoren,wie die großen Vermarktungspersönlichkeiten,wie z.B.Maske.Schulz,Ottke,Bayer
    sind ebenfalls nicht in Sicht.Trotz allem,haben wir fast nur deutsche Boxer mit Migrationshintergrund.Trotz Multikulti in Deutschland lässt sich ein Felix Sturm oder Artur Abraham ungleich schwerer vermarkten.Oder warum glaubst du ,wird wird wohl ein Adnan Catic in Felix Sturm umgewandelt?Der Hauptgrund dürfte jedoch ein Übersättigungsprozess sein;einen ähnlichen Prozess konnte man damals beim Tennis beobachten,als die Ära von Steffi Graf und Boris Becker zu Ende ging.

  22. @ Vahid
    Wie kommst Du dazu, Deine Mutter als naive Frau zu bezeichnen? Sie hat doch vollkommen Recht mit ihrem Vergleich (Profi-)Boxen = Wrestling!! Was erwarten wir denn von Mormeck?? Bestenfalls das Gleiche wie von Adamek: Antreten, um unter Aufbietung all seiner im Schwergewicht begrenzten Fähigkeiten zu Verlieren! Das Gleiche wird dem 39-jährigen Mormeck passieren. Deine Mutter ist nicht naiv!! Sie ist eine echte Kritikerin. Ermögliche ihr einen Internet-Zugang. Mit ihren Erinnerungen an Ali vs. Frazier, Norton, Foreman und Spinks wird sie einigen Leuten in diesem Forum sicherlich den Kopf zurecht biegen können.

  23. @Pitt
    gute Argumente. Klar kommt man nicht mehr an die Maske einschallquoten heran. Ich hatte immer das Gefühl das 4, 5 Millionen im Vergleich zu den Shows genug sei, den was soll den um 23 Uhr mehr bringen, von daher war es für mich schon logisch, aber die letzten Quoten kenne ich nicht wirklich, da wird wohl ein abwärtstrend zu erkennen sein. Aber trotzdem hoffe ich weiter 🙂

  24. @ Pitt
    In einigem gebe ich Dir Recht, einiges sehe ich anders. Beispiele:
    Vitali und Wladimir Klitschko sollten nach Universum-Wünschen zu Beginn ihrer Karrieren in Willy und Walter Klitschmann umbenannt werden, haben sich geweigert und sind heute die größten Stars im deutschen Box-Business (keine Bewertung, ob zu Recht oder nicht).
    Adnan war in dieser Beziehung weniger charakterstark und ließ sich in Felix Sturm umtaufen. Darüber kann auch nicht sein ganzes Gehabe nach dem Verlassen von Universum hinwegtäuschen, denn trotz seiner nachträglichen öffentlichen Bekennung zum islamischen Glauben, dem Namen seines Sohnes (Mahir) und anderer Dinge hat er trotz Befreiung vom Boxstall Universum seinen „Sklavennamen“ Felix Sturm nicht ablegen wollen.
    Durch einen „deutschen“ Namen wird man kein besserer Boxer, das konnte Adnan in seinen letzten Kämpfen erfahren. Nur durch seine Einflußnahme (wg. Selbstvermarktung)konnte er die letzten verdienten Niederlagen mit m. E. unfairen Mitteln verhindern.

  25. @Vahid und Pitt
    Natürlich wird es nach 2014 auch noch Boxen auf den großen Sendern geben.
    Pitt hat zwar recht, es gab in den letzten Jahren viel Boxen im TV, aber von einer Übersättigung kann keine Rede sein.
    Die Klitschkos haben in fast jeder letzten Veranstaltungen über 10Mio. gelegen, nur Vitali vs Sosnowski, was parallel zum Songcontest mit Lena Mayer Landrut lief war unter 10 Mio. Der Höhepunkt war in diesem Jahr mit Wlad vs Haye mit 15,5 Mio.
    Das sind gigantische Quoten die viele Jahre nicht erreicht wurden. Schulz hatte auch nur gegen Botha eine höhere Quote und Maske ein paar mal, ansonsten hatten wir dieses Jahr den Quotenrekord fürs Boxen.

    Die Klitschkos sind natürlich die Ausnahme, aber in den letzten 10 Jahren wurde immer Boxen auf den großen Sendern gezeigt, auch wenn mal Quoten von unter 3 Mio. dabei waren.
    Für Sauerland und die ARD war Valuev der Quotengarant (häufig über 7 Mio.), der fehlt nun und dann auch Abraham (bis zu 6 Mio.) schwächelt etwas. Das sind Quoten von denen Beyer, Brähmer, Ullrich, Sylvester usw. weit entfernt waren. Von daher stimmt die These, man muss deutsch sein einfach nicht.

    Sauerland ist gut aufgestellt und deutlich besser aufgestellt als die Konkurenz. Momentan besetzen neben Sauerland Sturm Boxpromotion und K2 die anderen großen Sender. Bei beiden ist der Stall bisher nur Beiwerk der Eigenvermarktung. K2 hätte lngst Talente für die Zukunft holen können wenn sie gewollt hätten, haben sie aber nicht. Das sagt uns K2 wird es nicht mehr geben wenn die Klitschkos in Rente sind, da Vital Ende 2014 43 und Wlad 38 (fast 39) ist, ist es nicht unwahrscheinlich, dass K2 vom Markt verschwunden ist.
    Sat 1 will im kommenden Jahr neben Sturm einen neuen Hauptkämpfer präsentieren, da die besten Kandidaten bei SE sind glaube ich nicht an den Erfolg es sei denn, er kann einen Mann mit wirklich Perspektive irgendwo loseisen.

    Sturm seine beste Zeit ist bereits rum, in 3 Jahren ist er 35 und sicherlich ohne Titel.
    Sauerland bekommt auf jedenfall einen neuen TV Vertrag über 2014 hinaus, sie haben mit Helenius, Gerber, Huck, Frenkel, Hernandez, Dirks, Britsch usw. eine gute Mischung International interessanter Leute auf Weltniveau und junger deutscher Talente, mindestens einer kommt durch und wird auch Quoten über 6Mio. oder 7 Mio ziehen. Wenn Sturm und K2 vom Markt verschwinden, dann kann SE sich den Sender sogar aussuchen und wird nicht weniger Geld als bei der ARD bekommen, ob die ARD sie in 3 Jahren nicht doch behalten will steht auch noch nicht fest.

    Hinter Sauerland versuchen Sturm, ECB, UBP, SES und Arena einen Platz bei einem großen Sender zu bekommen bzw. in Sturm seinem Fall zu behalten. Hinter allen steht ein Fragezeichen, nur Sauerland kann wirklich sicher für die Zukunft planen, was sie auch für zukünftige Talente interessant macht.

  26. @Grumpy
    „Adnan war in dieser Beziehung weniger charakterstark und ließ sich in Felix Sturm umtaufen. Darüber kann auch nicht sein ganzes Gehabe nach dem Verlassen von Universum hinwegtäuschen, denn trotz seiner nachträglichen öffentlichen Bekennung zum islamischen Glauben, dem Namen seines Sohnes (Mahir) und anderer Dinge hat er trotz Befreiung vom Boxstall Universum seinen “Sklavennamen” Felix Sturm nicht ablegen wollen.“

    Ein bekannter Name ist eine gewisse Marke, den Namen nochmal zu ändern ist nicht so einfach. Boxer verkaufen ihren Sport. Es bekommt nicht immer der beste am meisten Geld, sondern der der am populärsten, der den die meisten Leute sehen wollen.
    In diesem Bereich ist ein Boxer eher mit einem Künstler als mit anderen Sportlern, wie Fußball zu vergleichen, denn da geht es nach Leistung.
    In Bereichen der Kunst sind Künstlernamen etwas normales, ein einfacher griffiger Name ist wichtig. Die populärste Sängerin ist heute wohl eine Lady Gaga. Niemand kommt auf die Idee den Namen als einen Sklavennamen zu bezeichnen, es ist ein Künstlername, er ist griffig und einprägsam. Für einen Boxer ist Sturm auch nicht schlecht. Vor unzähligen Kämpfen hiess der Werbeslogan „der Sturm zieht wieder auf“ oder so ähnlich.
    Es geht einfach um den Verkauf ein Teil vom Verkauf ist ein Profil für den Boxer zu erschaffen und mit griffigem Namen geht es einfacher, zu Not gibt es Spitznamen.
    Mit Sklavennamen hat es wenig zu tun und ich verstehe nicht warum viele es toll finden ihn mit Catic in Foren zu bezeichnen. Macht das Jemand bei Lady Gaga?

  27. Jones

    Möchte auf die Sache mit Culcay und Universum eingehen. Ist nur rein spekulativ, aber ich kann mir vorstellen, dass es damals noch weitere Gründe gab, sich für Universum zu entscheiden. Es hat sich ja nicht nur die Person Culcay angeboten, sondern mit ihm auch sein Vater als (Co-)Trainer und sein Manager Klatten. Ich kriegs nicht mehr genau hin, wer vor dem Vertrag noch alles zum Team Culcay gehörte und vom Boxstall übernommen werden sollte. Kann also sein, dass Sauerland zwar Interesse für Culcay selbst bekundet hatte, aber den Tross von Culcay nicht übernehmen wollte. Sei es aus finanziellen Gründen, sei es aus Vermarktungsgründen. Es kann aber auch sein, dass Culcay und co. sich aus boxerischen Gründen für Universum entschieden haben. D.h. vllt. sah Papa Culcay bei Universum das für seinen Sohnemann bessere Trainerteam als bei Sauerland. Ich könnte es auch verstehen. Culcay und Doppeldeckung-Wegner passen einfach nicht zusammen. Und dass sich ein Wegner in seinem Geschäft von anderen (Papa Culcay) reinreden lässt, ist auch stark zu bezweifeln.

  28. Jones

    Nachtrag:

    In diesem Zusammenhang kann man auch einen Blick in die Zukunft Culcay werfen. Es wäre für Culcay von Vorteil, sich von einem finanzstarken Boxstall unter Vertrag nehmen zu lassen, bzw. in halbautonomer Weise mit Sauerland zusammen zu arbeiten. Letzteres ist aber unwahrscheinlich. Eher ist davon auszugehen, dass Sauerland Culcay ganz für sich alleine haben will. Und das hieße, Culcay müsste mit Wegner oder Röwer zusammenarbeiten. Meine Meinung dazu: Das würde nicht passen. Culcay kann unter beiden nichts werden. Er soll ja jetzt mit Ismael Salas zusammenarbeiten. Wäre wünschenswert für Culcay, wenn das stimmte. Auf alle Fälle wünschenswerter als von den beiden anderen trainiert zu werden.

  29. @Grumpy
    das habe gerade jetzt erst gelesen. Also mit „meine Mutter ist naiv“ meinte ich, das sie immer an das gute glaubt und ganz spät erst glaubt das was schlechtes läuft, ganz anders wie mein Vater. Ich meinte, wenn meine Mutter das schon ausspricht, dann sollte es wohl fast jeder kapiert haben.

    @Jones
    das war auch mein Eindruck, nur so gut hätte ich das nicht aufschreiben können.

    @Peddersen
    Diesen Eindruck hatte nie mit dem Trainerstab. Denn Pove, Sylvester und Valuev hatten doch auch ihren eigenen Trainer. Aber ich fand das auch nicht klug vom Culcay aber warum hat sich für mich noch nicht wirklich geklärt

  30. @ Jones
    Das mit dem „Sklavennamen“ habe ich gesagt, weil es da Parallelen zur Vorgehensweise der damailgen Sklavenhaltung gibt. Man gab in Amerika den schwarzen Sklaven andere Namen als ihre eigenen, weil diese – um es mit Deinen Worten zu sagen“ einfacher und griffiger waren und sich besser einprägten. Natürlich gebe ich Dir Recht, daß dies auch bei der Vermarktung Vorteile haben kann. Aber in der Regel werden schwer zu merkende Namen ausländischer Boxer etwas angepaßt (siehe Marco Huck = Muamer Hukic oder Arthur Abraham = Avetik Abrahamyan). Das finde ich auch o. k. und nachvollziehbar. Aber einen komplett anderen Namen anzunehmen wie Felix / Adnan ist absolut unüblich, zumal dem Boxer die Möglichkeit gegeben wird, sich einen Kampfnamen zuzulegen, der natürlich einprägsam sein sollte. Aber was soll der bereits umgetaufte Felix Sturm noch mit „Leonidas“?!
    Daher ist Dein Vergleich von Sturm mit Lady Gaga meines Erachtens nicht nachvollziehbar, denn Lady Gaga ist ihr „Kampf-“ oder Aliasname, sie wird in ihrem Pass aber nicht noch einen anderen Namen als ihren Geburtsnamen stehen haben.
    Warum Du Boxer eher als Künstler ansiehst als alle anderen Sportler, kann ich nicht nachvollziehen, denn in fast allen Sportarten ist die aktive Zeit meist sehr kurz, jeder muß in dieser Zeit möglichst viel Geld verdienen und ändert trotzdem nicht seinen namen dermaßen wie der „Künstler“ Felix Sturm. Wir reden hier schließlich nicht über das Wrestling!
    Und zu Deinem letzten Punkt:
    Wenn man in einem solchen Forum Sturm mit seinem Geburtsnamen bezeichnet, weiß ich nicht, was daran falsch sein sollte. Es zeigt schließlich sein Name und kein Schimpfwort. Da kann er doch stolz sein, daß er sogar unter seinem richtigen Namen einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht hat. Über einige abwertende Spitznamen,die manche hier verwenden, müsstest Du Dich dann ja noch mehr aufregen (z. B.:Povetkin = Panda).
    Auch wenn ich Cadic nicht mag, weil er sich bei persönlichen Begegnungen schon zu seinen Universum-Zeiten extrem arrogant verhalten hat und auch heute eingebildet und völlig kritikunfähig ist, sehe ich seinen Geburtsnamen nicht als Beleidungung an.

  31. @Grumpy, Pitt, Jones, Peddersen,….

    ich habe mir gerade alles nochmal durchgelesen (bin nicht gerade stark in lesen), ich muss zugeben, das ihr richtig gute Kritiker seit, auch wenn nicht immer einer Meinung, aber ich denke mal ihr kommt der Wahrheit sehr nahe, den für die absolute Wahrheit gibt es sehr viele Gründe die kann man als Mensch gar nicht richtig erfassen. Von daher ist wohl hier eben gerade wohl jeder etwas recht gehabt. Was ich am besten fand war, das man gerade richtiges Fachwissen erkennen konnte, und sachen zu lesen bekam die ich nirgends so viel verschiedene gute Eindrücke aufeinmal zu lesen bekam. Also dieser Forum kann viel besser sein wie ich es mir vorgestellt hatte, hier kann man wirklich was lernen

  32. @Grumpy
    ich hatte immer den Verdacht das Felix Sturm sich bewusst selber für den Namen entschieden hatte, (nur meine Vermutung) Felix von Felix Savon und Sturm für Gefahr das ist ja klar. Er hält sich ja für was ganz anderes als was er ist. Wenn ich schon dran denke was für eine Show der da macht wenn der im in den Ring rein kommt (Laser Show) und dann noch das Lied „I´m gonna knock you out“ von LL Q Jay das sollte wohl eher ein Lied für den alten Tyson sein und nicht für ein Stürmchen. Von daher war es für schon passend das er sich mit Felix Savon den Felix klaut. Ist aber nur mein persönlicher Verdacht gewesen

  33. oh, das mit der „Wahrheit erfassen“ war wohl etwas vom Thema abgekommen. Ich meinte eigentlich die absolute Wahrheit, aber nicht die vom boxen. Ich muss mir mal angewöhnen erst durchzulesen und dann zu senden

  34. @Peddersen
    Es ist sicherlich möglich, dass neben Geld noch andere Dinge eine Rolle gespielt haben. Das mit dem Trainerteam ist in der Regel kein Problem bei Sauerland, siehe Kessler, Valuev oder Cunningham. Vielleicht hat Team Culcay an die Universum Zukunft geglaubt und sich sicher gefühlt mit einem Vertrag, mit einer festgeschriebenen Anzahl von Kämpfen, sonderlich weitsichtig war es imo aber nicht.

    @Grumpy
    Der Vergleich mit dem Künstler geht auf den Verkauf zurück. Andere Sportler bekommen auch einen mehr Geld, wenn sie populär sind, durch Trikotverkauf und durch persönliche Werbeverträge. Beim Boxen ist es noch extremer, die Bezahlung richtet sich nur nach Verkauf und Eintrittskarten. Es gibt Leute auf ähnlichem boxerischen Niveau, wo der eine gerade von seinem Sport leben kann und der andere Mio. verdient. So etwas gibt es im Fussball, Basketball, Football usw. nicht, da ein guter Spieler seinen Wert für die Mannschaft hat und den bezahlt bekommt. Beim Tennis oder Golf sind die Preisgelder festgeschrieben, also so wichtig wie im Boxen sich zu verkaufen ist es in keiner anderen populären Sportart. Du hast für deinen Promoter keinen Wert, wenn sich deine Kämpfe nicht verkaufen lassen, egal wie gut du bist, diese Situation ist mit Künstlern zu vergleichen.

    Du hast recht, die komplette Abwandlung des Namens ist auch im Boxen selten, aber hätte er sich Adam Kater nennen sollen, hätte es das besser gemacht?
    Er hat diesen Namen gewählt, steht mit diesem Namen in allen Ranglisten und das recht so genannt zu werden. Häufig will man etwas ausdrücken, wenn man den gewählten Namen nicht akzeptiert. Einige wollen zeigen, dass sie ihn nicht als deutschen akzeptieren und würden diese Leute vor ihm stehen und hätten die Möglichkeit einige Fragen zu stellen, dann würden sie ihn auch als Herr Sturm bezeichnen.
    Es gibt keinen Grund den gewählten Namen eines Menschen nicht zu respektieren, egal ob bei einer Privatperson oder bei einer Person die in der Öffentlichkeit steht. Das hat für etwas mit Respekt zu tun.
    Eine direkte Beleidigung ist es nicht, es nennen ihn in seinem Umfeld auch noch ein paar Adnan, aber hier will man doch häufig etwas damit ausdrücken entweder das er immer Ausländer bleibt oder man spielt auf eine angebliche Charakterschwäche an. Beides gehört sich nicht, genauso wie Panda(=harmlos und dicklich) und ähnliche Namen mit denen man etwas ausdrücken will.

  35. @tyson
    Und genau das, könnte man mit Sicherheit auch ändern, das würde zwar lange dauern aber bestimmt möglich. Immerhin ist boxen die alteste Sportart und sogar Olympisch. Das ist MMA oder K1 und so ja nicht. In allen Sportarten wird ja eigentlich das Kämpferherz oder Talent gesucht. Das ist eine Indirekte suche und beim Boxen ist es direkt, das hat die Menschheit schon immer interessiert, wer ist der stärkste Mann der welt

  36. @vahid
    Guckmal.. früher wo Max Schmeling geboxt hat..diese zeiten waren die zeiten wo Boxen nur die einzige Mann gegen Mann Kampfsport war! und jeder der an Kampfsport lust hatte musste Boxen verfolgen, weil es nichts anderes gab.. heute gibt es MMA, K1 da Kämpfen leute gegeneinander die sehen aus wie Kampfmaschienen im Bilderbuch! Automatisch wird dann Boxen für manche dann langweilig oder uninterresanter.. es werden immer Boxfans geben! aber Mann gegen Mann Kampfsport heisst nicht mehr nur Boxen!

  37. @ Jones
    Deine Argumente hinsichtlich Verkauf muß ich wirklich anerkennen. Du hast Recht, hier nehmen Boxer tatsächlich eine Sonderstellung ein. Aber ich meine nicht, daß dies unbedingt mit einer Namensänderung einher gehen muß. Auch Boxer wie Konstantin Airich oder Erkan Teper lassen sich unter ihren wenig reisserisch klingenden Namen verkaufen. Adam Kater hört sich gar nicht schlecht an für den Katzenjammer, den Felix bei seinen Veranstaltungen fabriziert (aktuell fehlten dier Boxhandschuhe, die Waage war beim offiziellen Wiegen nicht da, ….). Aber ehrlich: Ein Jack Culcay hat sich doch auch nicht Jakob Keule nennen müssen, um in Deutschland akzeptiert zu werden.
    Es mag sein, daß ich mit meiner Ansicht in der Minderheit bin, aber der Name macht doch keinen „Deutschen“ aus. Und wer bei einem „Kurt Müller“ mehr klatscht als bei einem „Kamil Molnar“, wenn beide gleich gutes Boxen zeigen, der hat den Sport nicht verstanden. Mir ist es egal, woher jemand kommt oder ob derjenige schon mal verloren hat. Mich interessiert die gegenwärtig gebotene Leistung, wenn ich einen Kampf sehe. Und diese würdige ich dann auch. Als Sturm gegen Castillejo in Hamburg KO ging, stand ich auf und habe Castillejo applaudiert, da er wirklich gut gekämpft hatte. Klar haben mich viele blöd angesehen, aber einige haben es dann doch verstanden und angefangen zu klatschen, wenn auch etwas verhalten.
    Doch ich verstehe Deine Argumente: Manche sagen sicherlich „Cadic“, um ihn auszugrenzen und als Nicht-Deutschen hinzustellen. Da ich nicht zu denen gezählt werden möchte und Deine Meinung (jedoch nicht Sturm) sehr respektiere, werde ich zukünftig nicht mehr Adnan Cadic sagen. Sei aber nicht so streng, wenn ich mal zukünftig leichte Verunglimpfungen wie „Stürmchen“ sagen sollte, falls seine Leistungen mal wieder nur eine laue Brise waren wie gegen Macklin.
    Auch Panda ist sicherlich nicht gerade positiv, aber die unterhaltsame Kreativität der Kollegen hier möchte ich auch nicht missen, solange es weder rassistisch noch wirklich verletzend ist, sondern sich auf die aktuell gezeigten Leistungen bezieht.

    Mir hat es übrigens sehr gefallen, daß wir beide uns auf solch respektvolle Weise ausgetauscht haben, auch wenn wir verschiedene Ansichten hatten und vielleicht auch noch haben. Und darauf sollte es doch immer ankommen: Wer vernünftig seine ehrliche, aber andere Meinung äußert, sollte auch mit Respekt behandelt werden. Das, was ich hier in der Anonymität über Boxer und andere sage, muß und würde ich ihnen auch direkt in´s Gesicht sagen können.

    Nochmals vielen Dank für Deine Kommentare.

  38. @tyson
    da gebe ich dir Recht das es damals mehr Boxer gab, die Menschen hatten auch eine andere Erziehung gehabt, von daher auch härter in der Psyche waren und eher bereit waren sich zu quälen. Das hat sich über die Jahrzehnte sehr geändert und von generation zu generation immer mehr richtung verwöhnen gegangen, deshalb auch mit ein grund warum es kaum Westdeutsche Boxer mehr gibt und mit früher gar nicht zu vergleichen. Wenn das ein wichtiger Grund sein sollte, dann kann ich mir nicht vorstellen das mehr MMA Kämpfer geben wird als Boxer. Mein Gefühl sagt mir, das die Menschen (also die große Masse) eher sich fürs boxen interessieren würde, weil man sich selber eher damit identifiziern kann als MMA. Weil schlagen kann jeder, und boxen ist die perfektion davon und scheint auch nicht zu kompliziert sein für die Masse. Ist aber nur mein Gefühl

  39. Zum Thema Sturm möchte ich einmal anmerken, dass dieser sich schon zu Amateurzeiten den Namen Felix Sturm zugelegt hatte, da er es reichlich satt war, in Ostdeutschland bei Boxkämpfen mit rassistischen Sprüchen konfrontiert zu werden. Universum hatte damit also überhaupt nichts zu tun.
    Was die Führung von Universum betrifft, kann ich versichern, dass Waldemar Kluch die Fäden in der Hand hält und sehr bald auch Dietmar Poszwa dem Beispiel seines Stiefvaters Klaus-Peter Kohl folgen und das Unternehmen verlassen wird; denn UBP hat keine neuen Partner bekommen, sondern ist verramscht worden. Und wer in den Genuss kommen durfte, auf der VIP-Party bei der Comeback-Veranstaltung von Universum dabei zu sein, konnte auch eine deutlich andere Handschrift lesen; denn diese glich eher einer Altherrenparty russischer Freunde, als die meistens sehr gelungenen, stilsicheren Parties zu Zeiten von Herrn Kohl…

Schreibe einen Kommentar