Cleverly sagt Kampf am 1. Februar gegen Makabu ab

© boxen.de
Der südafrikanische Cruisergewichtler Ilunga Makabu (15-1, 14 K.o.’s) wird für seinen geplanten Kampf am 1. Februar nach einem neuen Gegner Ausschau halten müssen: der ehemalige WBO-Halbschwergewichts-Champion Nathan Cleverly (26-1, 12 K.o.’s) hat nämlich verletzungsbedingt abgesagt.
Für Cleverly ist es bereits die zweite verletzungsbedingte Absage in Folge, eigentlich hätte der Waliser bereits am 30. November sein Cruisergewichts-Debüt gegen den Australier Daniel Ammann bestreiten sollen.
Makabus Promoter Rodney Berman, der den Event in Monte Carlo promotet, zeigte sich über die Absage von Cleverly keineswegs überrascht, sondern beschuldigte den Ex-Champion die Verletzung nur vorzutäuschen, um dem Kampf aus dem Weg zu gehen.
Viele Leute hatten sich ohnehin gewundert, dass sich Cleverly für den ersten Kampf nach der vorzeitigen Niederlage gegen Sergey Kovalev einen derart gefährlichen Gegner ausgesucht hatte. Gegen wen Makabu nun am 1. Februar boxen wird, steht noch nicht fest.
© adrivo Sportpresse GmbH
20 Kommentare
Muss ein Cousin von David Haye sein.
hallo liebe Kampfabsagen ,willkommen im Jahr 2014!
auf ein Neues 😀
da hat einer die hosen voll vor einem schokoriegel
Kovalev hat aus Cleverly einen gebrochenen Mann gemacht. Zum ersten Mal in seinem jungen Boxerleben ist Cleverly mit echter Manpower konfrontiert worden und konnte sich davon nicht mehr erholen. Alles Gute für den Jungen im weiteren beruflichen Leben, egal, in welchem Beruf er sich zukünftig engagieren will.
es scheint auf der Insel ein Virus ausgebrochen zu sein
zum Glück führt das Spezial-Training von U.Wegner (morgens eine Tasse Eigenur.in auf nüchternem Magen) zur absoluten Immunitität gegenüber allen Erkrankungen
Warum wundert mich das nicht 🙂 🙂 😀 😀
Daniel Ammann ist Australier und kein Schweizer…
Das musste mal gesagt werden!!
@Markus
Die Adrivos haben ihn wohl mit dem Skispringer verwechselt 🙂 🙂 🙂
Feige Schw.ein. 😀
very british, I guess
Abwarten, vielleicht hat Clev ein lukrativeres Angebot bekommen, vielleicht schon einen WM-Kampf in Aussicht…wer weiß?
Und: Was hat er gegen Makabu zu gewinnen? Nicht besonderds viel! Er kann gegen Makabu eigentlich viel mehr an Ansehen verlieren als gewinnen (siehe Eddi Chambers Debut im CW)
Carlito 2012… ruuuhig Brauner 😉
Cleverly wollte ursprünglich sein Comeback gegen Daniel Aminati im Rahmen von “Schlag den Star” oder “TV Total Turmspringen” bestreiten
Ich frag mich warum er sich das antut – der Junge ist so weit ich weiß studierter Mathematiker. Nachdem er kurz (und wohl eher zu Unrecht) einen großen Titel gehalten hat, könnte er sich doch jetzt ins Berufsleben stürzen – im Cruisergewicht wird er mit so wenig Punch nicht allzu viel erreichen können.
Was hier wieder für ein oberflächlicher bulls.hit geschrieben wird.
Schonmal daran gedacht das er vielleicht wirklich verletzt ist? Auf die idee kommen die ganzen bildzeitungsleser hier wohl nicht. Und ja klar hat clev angst, deshalb hat er sich den fight auch ausgesucht macht sehr viel sinn ihr t.rottel.
Wie gleich nach einer einzigen meldung über einen der letzten noch verbliebenen echten boxer hergezogen wird ist einfach erbärmlich.
Starke Gegner meiden, Kämpfe absagen, auf der Insel verstecken…. So macht man das in Ebgland
@ Main – naja, da er ausgerechnet gegen den deutlich Stärksten seiner GK (Kovalev) eine freiwillige TV gemacht hat, bestätigt deine Aussage jetzt nicht unbedingt 100%. Du hast schon schlauer polemisiert 😉
johnny l. Ausnahme bestätigt die Regel ??? 😉 😉 lass gelten, komm ! 😀
Die Engländer wurden aus dem HS Gewicht evakuiert, zuviel brutale Konkurrenz dort
Vielleicht hat Clev sich die Kämpfe von Makabu angesehen, hat sein eigenes aktuelles Können damit verglichen, und kam zur Überzeugung, dass er kaum gegen einen so schlagstarken Mann gewinnen könnte. Möglicherweise ist die Psyche von Clev nach der Bestrafung durch Kovalev etwas erodiert? Clev sollte sich über schwächere Gegner wieder auf seinen Highlevel aufbauen. Ausserdem müsste er seine Schlagkraft im CW spürbar steigern um an der Spitze mitmischen zu können.