Im mexikanischen Rio Bravo verteidigte am Samstagabend der ungeschlagene 24-Jährige Carlos Cuadras seinen Silbertitel der WBC im Superfliegengewicht. In sieben Runden stoppte „El Principe“ seinen Landsmann Victor Zaleta. Dieser wehrte sich lange Zeit tapfer, wurde aber schließlich in der siebten Runde nach einem Niederschlag und den Folgeangriffen des Titelverteidigers vom Ringrichter aus dem Kampf genommen.
Beide Boxer begegneten sich früh in der Ringmitte, tasteten sich aber anfangs noch etwas ab. Erst nach zwei Minuten fing der Herausforderer Zaleta an mehr Druck auszuüben und die Schlagzahl zu erhöhen. Cuadras bewegte sich aber gut durch den Ring und setzte ebenfalls seine Nadelstiche, die meistens zum Körper von Zaleta gingen. In Runde Zwei wurde Cuadras, der als Favorit in den Kampf gegangen war, dann auch warm und wurde aktiver. Immer noch im Rückwärtsgang etablierte er langsam seinen Jab, hatte jedoch seine besten Aktionen, wenn er in Kombinationen schlug und dabei immer wieder den linken Haken zum Körper brachte. Am Ende der Runde begaben sich beide von den Zuschauern angefeuert in einen offenen Schlagabtausch, in dem der Titelverteidiger die Oberhand behielt.
Victor Zaleta, der in seinen beiden Kämpfen zuvor sieglos geblieben war, als es gegen Juan Jose Montes nur zu einem Unentschieden reichte und er in der Folge gegen Leo Santa Cruz verlor, hielt jedoch noch ordentlich mit und preschte weiterhin nach vorne. Der 28-jährige Mexikaner hatte den meisten Erfolg, wenn er etwas näher an Cuadras heran kam, als dieser es gerne zuließ, und dort harte Haken abfeuern konnte. Die besseren Treffer erzielte aber Cuadras, der meist zuerst die Initiative ergriff und Zaleta auf dem Weg nach innen mit Schlägen bearbeitete.
Auch in den folgenden unterhaltsamen Runden war Zaleta mindestens das Bemühen anzusehen, doch Carlos Cuadras blieb stets etwas überlegen und schien vor allem mehr Power in seine Treffer zu stecken und damit mehr Wirkung zu hinterlassen. Zudem war ihm ab der fünften Runde der Wille anzusehen die Überlegenheit auch in einen KO umzusetzen, da er nach und nach selber mehr nach vorne ging und Zaleta vor sich her trieb. In Runde Sieben war es dann schließlich auch so weit.
Nachdem Zaleta in der siebten Runde wieder nach vorne gegangen war, konterte ihn Cuadras gegen Mitte der Runde mit einem wunderbaren linken Aufwärtshaken zum Kinn ab. Zaleta geriet leicht ins Schwanken und Cuadras setzte energisch nach. Mit einer rechten Geraden nagelte er ihn an den Seilen fest und ließ eine gute Kombination folgen, die Zaleta zu Boden sinken ließ. Während der Ringrichter ihn anzählte, fand der 28-Jährige langsam wieder auf die Beine, nur um sich kurz darauf wieder starken Angriffen vom Weltmeister ausgesetzt zu sehen. Schnell hatte Cuadras Zaleta wieder an den Seilen, so dass der Titelverteidiger seine Fäuste fliegen ließ und mit schweren Treffern den Ringrichter schließlich dazu zwang dazwischen zu springen um Zaleta zu beschützen.
Carlos Cuadras verteidigte damit seinen WBC-Silbertitel im Superfliegengewicht, den er in seinem vorletzten Kampf gegen Ronald Barrera gewonnen hatte. Gleichzeitig fuhr der schlagstarke 24-Jährige seinen dreiundzwanzigsten KO-Sieg im achtundzwanzigsten Profikampf ein. Für Victor Zaleta hingegen, der zum dritten Mal in einem Titelkampf scheiterte, war es die vierte Niederlage als Profi im fünfundzwanzigsten Kampf.