Boxwochenende 18. und 19. März: Die restlichen Ergebnisse

Freitag, 18. März:

James Kirkland KO2 Jhon Berrio

Der amerikanische Puncher James Kirkland hatte es auch in seinem zweiten Kampf nach absolvierter 18-monatiger Haftstrafe eilig. Kirkland suchte von Beginn an den Schlagabtausch und musste dabei in der ersten Runde selbst auch einen schweren Treffer einstecken, der ihn leicht zum Wackeln brachte. Am Ende setzte sich Kirklands enorme Physis durch, Berrio kam nach einem Treffer auf die Stirn in der zweiten Runde nicht mehr auf die Beine. Kirklands Kampfstil ist zweifelsfrei spektakulär, einziger Kritikpunkt bleibt, dass er sich einzig und allein auf seine Schlagkraft verlässt. Von einem verbesserten Boxstil unter seinem neuen Trainer Kenny Adams konnte man vorgestern nichts feststellen.

Brad Solomon UD Demetrius Hopkins

Im Hauptkampf von ESPN Friday Night Fights konnte sich das ungeschlagene Weltergewichts-Talent Brad Solomon klar gegen den erfahrenen Executioner-Neffen Demetrius Hopkins durchsetzen (99-91, 99-91, 97-73). Hopkins machte zu wenig aus seinen Größen- und Reichweitenvorteilen und schien nicht hundertprozentig motiviert zu sein. Solomon bestimmte den Fight klar mit eingesprungenen Angriffen und guten Infight-Aktionen.

Cedric Boswell UD Oliver McCall

Im Duell der „Box-Opas“ setzte sich der 41-jährige Amerikaner Cedrich Boswell gegen seinen vier Jahre älteren Landsmann Oliver McCall durch. McCall, der kurzfristig für Bert Cooper eingesprungen war, brachte mit 117,5 kg das zweithöchste Gewicht seiner Karriere auf die Waage und hatte Boswells Jab und Aktivität nur wenig entgegenzusetzen. Es gab keine Knockdowns. Das Urteil lautete 91-99, 92-99 und 92-98 zugunsten Boswells.

Samstag, 19. März:

Ola Afolabi TKO5 Lubos Suda

Der ehemalige Huck-Herausforderer Ola Afolabi gewann im Vorprogramm des WM-Kampfes zwischen Vitali Klitschko und Odlanier Solis gegen den Tschechen Lubos Suda durch technischen K.o. in der fünften Runde. Der Kampf in der Lanxess Arena musste nach einer Cutverletzung Sudas abgebrochen werden. Afolabi sicherte sich mit diesem Sieg den vakanten Interkontinental-Titel der WBO und könnte damit bald erneut zum Pflichtherausforderer von WBO-Champion Marco Huck werden. Der ebenfalls im Cruisergewicht boxende Albaner Nuri Seferi konnte sich gegen den Ungarn Jozsef Nagy nach Punkten durchsetzen.

Arely Mucino UD Carolina Alvarez

Die ehemalige Gegnerin von Dreifach-Weltmeisterin Susi Kentikian, Arely Mucino, ist seit Januar 2011 selbst Weltmeisterin beim Weltverband IBF und bestritt an diesem Wochenende in Tampico (Mexiko) ihre erste Titelverteidigung. Mucino hatte ihre Gegnerin in der ersten Runde am Boden und dominierte auch die restlichen Runden klar. Mucinos erklärtes Ziel ist eine Revanche gegen Kentikian, der erste Kampf im Juli 2010 war auf Grund einer Cutverletzung Kentikians ohne Wertung geführt worden.

© adrivo Sportpresse GmbH

3 Gedanken zu “Boxwochenende 18. und 19. März: Die restlichen Ergebnisse

Schreibe einen Kommentar