Boxsport – Telegramm 5 / 2018
+++ Der Profiboxer Enad Licina steht gegenwärtig in Frankfurt vor Gericht. Liest man die ihm vorgeworfenen Taten nach, glaubt man im falschen Film zu sein. Es es ist einfach unerklärlich, wie dieser Absturz möglich sein konnte. Wer Licina von früheren Begegnungen und Gesprächen her kennt, kann kaum glauben, was ihm alles vorgeworfen wird. (Klick). Vollkommen blödsinnige Diebstahlshandlungen und seine Absicht, als blinder Passagier in einem Flugzeugfrachtraum in die USA zu reisen, klingen mehr als abenteuerlich. Es bleibt nur im Interesse seiner Familie zu hoffen, dass er noch einmal die Kurve kriegt und vom Gericht die Chance bekommt sich zu bewähren. +++
+++ Die SES-Veranstaltung in Halle / Saale stieß auf ein recht gemischtes Echo. Während von offizieller Seite her selbstverständlich Alles in höchsten Tönen gelobt wurde, gibt es auch Stimmen, die besonders den Hauptkampf zwischen Tom Schwarz und Samir Nebo kritisieren. Hier kann sich jeder selbst ein Bild machen. (Klick) Die eher mäßige Einschaltquote (210 000 Zuschauer) ab 23:00 Uhr auf MDR war auch nicht gerade berauschend, weil auch an anderen Orten geboxt wurde und diese Veranstaltungen wohl etwas mehr zu bieten hatten. +++
+++ Zu einem besonderen Jubiläum kam es am Samstag in Minden für den Journeyman Dag Suleyman (10(5)-90(62)-0). In seinem 100. Profikampf, den er laut eigenen Angaben eigentlich gerne gewinnen wollte, unterlag er Selim Sarialioglu durch TKO 3. Der 38-jährige Suleyman denkt noch lange nicht an ein Kariereende und will auch weiterhin seinen Job erledigen. +++.
+++ Wie bereits seit voriger Woche bekannt ist, hat die WBA Denis Lebedev zum „Superchamp in Pause“ erklärt. Den Titel trägt jetzt Murat Gassiev, gegen den Lebedev bereits im Dezember 2016 verloren hatte. Gassiev wird diesen Titel im Finale des WBSS-Turniers gegen Usyk riskieren. Der Sieger soll dann gegen Lebedev boxen. Dazu eine Wortmeldung von Lebedev: „…Das ist eine faire Entscheidung. Vielleicht haben sie mir aufgrund der guten Beziehung zu dieser Organistion erlaubt, der „Champion auf Urlaub“ zu sein, anstatt mir den Gürtel vollständig weg zu nehmen. Das ist eine gute und faire Entscheidung. Natürlich möchte ich gegen den Gewinner der „World Boxing Super Series“ kämpfen. Der Gewinner dieses Turniers ist im modernen Jargon gesagt, ein „harter Typ“. Ich denke noch nicht an ein Karriereende. Es gibt noch einige Dinge zu tun, aber das Leben diktiert die Bedingungen. Wir werden sehen, was passiert.“ +++
+++ Der Kampf zwischen Gassiev und Usyk soll am 11. Mai in Saudi-Arabien stattfinden. Jetzt wurde bekannt, dass der Generalskretär des russischen Boxverbandes Umar Kremlev versucht, diesen Kampf nach Russland zu holen. Kremlev sagte: „Wir werden maximalen Druck aufbauen um das Turnierfinale nach Russland zu holen. Die Verhandlungen haben bereits begonnen. Wir wollen, dass die Show am 22. Juli auf russischem Boden stattfindet.“ Den WBSS-Veranstaltern soll das nur Recht sein. Es würde auf jeden Fall bedeuten, dass die russische Seite die Saudis finanziell überbieten muss. +++
*** Frauenboxen ***
+++ Die 33-jährige Leipzigerin Sandra Atanassow bezwang am Samstag in ihrer Heimatstadt die 34-jährige Liliana Martinez aus der Dom-Rep nach Punkten und trägt jetzt den „WBC-International“ Titel im Federgewicht. Auffällig war dabei, dass die Gastboxerin 2 Punktabzüge bekam, die normalerweise vollkommen überflüssig waren. Wer den Kampf sehen will, wird hier fündig: (Klick) +++
14 Kommentare
Daniel Jacobs vs. Maciej Sulecki in der Mache
boxingnews24.com/2018/02/daniel-jacobs-vs-maciej-sulecki/
Da Licina Straftaten begangen hat muss er dafür auch gerade stehen, klingt zwar alles etwas mysteriös aber da er es ja schon zugegeben hat schützt auch Dummheit nicht vor Strafe. Es ist ja jetzt nicht gerade so als wenn er der erste Boxer wäre der auf die schiefe Bahn gerät, aus welchen Gründen auch immer.
Der Kampf Schwarz/Nebo hatte was von Kreisliganiveau, es ist an der Zeit das Schwarz endlich mal vernünftige Gegner vor die Fäuste bekommt.
Hä, wieso ist Gassiev nur WBA-Super-Champ in Pause und seit wann kann man um so einen Müll kämpfen?
“Hä, wieso ist Gassiev nur WBA-Super-Champ in Pause und seit wann kann man um so einen Müll kämpfen?”
WBA eben ^^
Nicht Gassiev, sondern Lebedev ist der Superchamp in Pause. Lebedev soll dann nach Willen der WBA gegen den aktuellen Champ kämpfen, wenn das Turnier vorbei ist. So denkt sich das jedenfalls die WBA.
@ reineckefuchs
Na dann lese dir mal den 4. Absatz genauer durch was du da geschrieben hast.
Der erste Satz dieses Absatzes sagt doch genau, wer der “Superchamp in Pause” ist. Wenn man unbedingt etwas Anderes in den Absatz hineinlesen will, kann man das natürlich machen. Ich denke aber, jeder hat verstanden worum es geht.
Fuchs hat recht, Luzi checkts einfach nicht.
Hier noch ein paar Anmerkungen zu dem deutschen Schwergewichtsboxer
Michael Wallisch
17 Kämpfe
17 Siege (10 k.o.)
0 Unentschieden
0 Niederlagen
Er wurde am 15.Juli 1915 gegen den Italiener Fabio Tuiach WBO-Europameister im Schwergewicht.
Wallisch war oder ist zuletzt bei Sauerland unter Vertrag.
In letzter Zeit hört man jedoch überhaupt nichts mehr von Wallisch.
Eigentlich müsste solch ein Boxer, mit einer derart guten Bilanz und der momentanen Situation im deutschen Boxsport doch hervorragend auch international zu vermarkten sein .
Doch in dieser Hinsicht scheint dies mir unbegreiflicherweise absolute Fehlanzeige zu sein .
Über die Gründe darf spekuliert werden.
“Er wurde am 15.Juli 1915 gegen den Italiener Fabio Tuiach WBO-Europameister im Schwergewicht.”
Denn dürfte er auch gar nicht mehr leben und deswegen hört man nichts mehr von ihn,-)
Er ist in Stalingrad mit Egos Opis gefallen.
Könnte an der Trainings Faulheit und den Vorstrafen von wallisch liegen.
Ich habe ihn zuletzt auf einen Facebook-Foto in Gesellschaft von Ebby Thust gsehen.
Wallisch soll am 3.3 in Karlsruhe boxen. Das ganze soll live bei ranfighting sein.
Da ist auch die reden von einem (interims) wm kampf von Przemyslaw Opalach. Wenn er gewinnt soll er als nächstes gegen feigenbutz ran. weis dazu jemand mehr?
Ja, ich weiß mehr dazu