Boxen in Monaco – Gute Fights bei exklusiver Veranstaltung

Das Boxveranstaltungen auch anders gestaltet werden können, als es in Deutschland Mode ist, beweist am 21. Februar einmal mehr der südafrikanische Promoter Rodney Berman (Golden Glove Promotions) in Zusammenarbeit mit K2 Promotions. Berman veranstaltet nicht das erste mal in Monaco. Es wurden auch diesmal attraktive Kampfpaarungen zusammen gestellt. Auf der Card stehen bisher 4 Kämpfe, die jeweils für sich gute Ansetzungen sind. Es gibt dabei keinen Veranstalter, der gleichzeitig Boxstallbesitzer ist und nur seine eigenen Boxer zu Markte tragen will.

Die Nr. 1 des Mittelgewichts, Gennady Golovkin, kämpft gegen den Briten Martin Murray. Etwas anderes als ein weiterer Sieg Golovkins ist kaum zu erwarten. Es ist sehenswert, wie Golovkin seit 2008 jeden seiner Gegner vorzeitig abgefertigt hat. Der einzige vom Veranstalter aus Südafrika mitgebrachte Boxer ist Hekkie Budler, der seine Titel gegen den Mexikaner Jesus Silvestre verteidigen will. Das wird auf jeden Fall ein Kampf auf hohem technischen Niveau. Ein weiterer Kampf findet zwischen dem Franzosen Omar Lamiri und der Briten Lee Haskins im Bantamgewicht statt. Dabei geht es um den vakanten EBU (European) Titel. Ein weiterer Höhepunkt ist der Fight zwischen dem 20-jährigen Briten Hughie Fury und dem 31-jährigen Ukrainer Andriy Rudenko. Der Ukrainer hat nur seinen letzten Kampf gegen den Australier Marcus Browne verloren. Sollte Fury diesen Kampf gewinnen können, macht er einen großen Schritt nach vorne. Man kann allerdings auch glauben, dass ein solcher Gegner noch einen Tick zu früh kommt. Jeder dieser 4 Kämpfe ist schon von der Ansetzung her auf Augenhöhe und interessant, obwohl man vielleicht nur dem Hauptkampf als „top“ bezeichnen kann.

Am gleichen Tag findet in Berlin die erste Sauerland-Veranstaltung in Zusammenarbeit mit SAT 1 statt. Die schon im ersten Gang unwürdige Titelverteidigung von Arthur Abraham gegen einen sinnlos stark geredeten britischen Gegner wird noch einmal als vermeintlicher „Tag der Abrechnung“ geboten. Man muss sich dabei ganz ehrlich fragen, ob WBO-Weltmeister Abraham nicht mehr mit anderen und vor allem würdigen Gegnern fertig wird oder weshalb die Geduld des boxkundigen Publikums unbedingt noch einmal auf die Probe gestellt werden soll. Man bedenke: Paul Smith ist gerade mal die Nr. 7 im britischen und die Nr. 40 im internationalen BoxRec-Ranking. Dreht man das deutsch-britische Verhältnis mal um, wäre das ein Kampf zwischen Carl Froch und Bernd Donfack. Keinen Briten würde das interessieren. Uns Deutschen verkauft man so einen Kampf gleich zweimal. Zuschauerveräppelung 2.0? Wenn dieser Brite wirklich so stark sein soll, muss man sich fragen, wie schwach denn ArthurAbraham geworden ist.

Über die Undercard in Berlin ist noch nichts Näheres bekannt, doch man kann davon ausgehen, dass das Sauerland-Team wie üblich seinen Nachwuchs gegen schlagbare Gegner antreten lässt. So wie das bisher bei der ARD lief, geht es auch auf SAT1 weiter. Bleibt nur zu hoffen, dass der Privatsender zukünftig etwas mehr auf Qualität achtet, als bisher die „Scharchnasen“ in den entscheidungstragenden Gremien der ARD. Man sollte bei SAT 1 aufpassen, dass das Ziel ein guter Boxsender zu sein, nicht aus den Augen verloren wird.

von Johannes Passehl

B6sfSm7CEAAhZFW

30 Gedanken zu “Boxen in Monaco – Gute Fights bei exklusiver Veranstaltung

  1. Man bedenke: Paul Smith ist gerade mal die Nr. 7 im britischen und die Nr. 40 im internationalen BoxRec-Ranking. Dreht man das deutsch-britische Verhältnis mal um, wäre das ein Kampf zwischen Carl Froch und Bernd Donfack.

    Hahahah.Sehr gut Herr Passehl.Gut geschriben und ein wenig Ironie im Artikel.Weiter so…

  2. „Keinen Briten würde das interessieren. Uns Deutschen verkauft man so einen Kampf gleich zweimal“ und „oder weshalb die Geduld des boxkundigen Publikums“

    Das ist es eben, das deutsche Publikum ist nicht boxkundig, ein Teil, ja mit Sicherheit, aber 75 % sind es eher nicht. Ich habe einige Kollegen, die mit dem Boxsport absolut nichts zu tun haben, die aber mit Vorfreude und tagelangem Grinsen in die Stadien laufen, wenn Klitschko in der Nähe ist ( Pianeta/Mormeck) und dann fasziniert über die herausragende Stimmung quatschen, da das halbe Stadion „auf die Fres.se“ gegröhlt hat.

    Ich will garnicht bestreiten, das.s unter den Zuschauern – egal ob live oder vorm TV – auch boxaffine sind, jedoch ist das die Minderheit. Der Großteil geht hin/schaltet ein völlig unabhängig davon wer als Gegner verpflichtet wird und da liegt der Hund begraben, solange das vorherrscht werden wir in Deutschland weiterhin Pfeifen wie Smith, Glazewki, Mormeck, alle Sturm Gegner etc pp ertragen

    1. Der Hund liegt aus meiner Sicht ganz einfach hier begraben:

      Im Ausland (den USA) sind die großen Kämpfe und Events schon längst reine Pay Per View-Veranstaltungen:
      d.h. es kaufen und schauen überhaupt nur wirklich Boxinteressierte, denen ein Kampfabend so viel Geld wert ist.

      In Deutschland ist Boxen nach wie vor fast eine reine Free-TV Angelegenheit bei den Privaten oder sogar Öffentlich-Rechtlichen:
      d.h. jeder deutsche Durchschnitts-Depp, der Samstag Abend vor der Glotze die Flasche Bier mal kurz aus der Hand nimmt, um die Fernbedienung zu bedienen, braucht nur den richtigen Knopf zu drücken und hat Boxen frei Haus; und kann dann den Rest der Woche allen Leuten erzählen, dass er wieder mal „Boxän“ gesehen hat, weil er das ja so geil findet.

      In dem Sinne haben PPV-Veranstaltungen wirklich den Vorteil, dass sich das Publikum nur auf wirklich Interessierte und Passionierte begrenzt (während der Durchschnitts-Samstag-Abend-Sauerland-SES-SBP-ECB-K2-Zuschauer von 99% aller Boxveranstaltungen überhaupt nichts mitbekommt).

      1. Wenn man den Gedanken weiter führt haben gerade die Öffentlich-Rechtlichen (aber natürlich auch die Privaten) mit ihren jahrelangen Box-Übertragungen frei Haus in Wahrheit dem Boxport mehr geschadet als geholfen, weil man dadurch überhaupt erst diese Massen an Abraham-Huck-Sturm-Klitschko-Lemminge-Zombie-Fans generiert hat.

        D.h. als richtiger Boxfan müsste man darauf hoffen, dass Boxen möglichst aus jeglichem frei zugänglichem Medium verschwindet (und am Besten als nächstes Sat1 Ran Boxen KO geht), um die unreine Boxfan-Saat auszutilgen und die Böden der Zukunft für eine neue Generation reinrassiger, interessierter und passionierter, arischer Boxfans zu bereiten…

          1. @ chip

            So siehts aus mein Junge!

            Das habe ich auch schon immer gesagt, mir wären PPV veranstaltungen lieber als diese ARD Farce. Natürlich gibt es auch bei PPV events vera.rsche, aber bei PPV events steht man wenigstens unter druck ein gutes event machen zu müssen, sprich würdige gegner. Bei der ARD gab es ja sowieso kohle im überfluss und im voraus, da konnte sauerland machen was er will, denn die GEZ kann niemand kündigen.

            Und da jetzt auf SAT.1 der gürtel enger geschnallt werden muss, weil die steuerzahler nicht mehr herhalten müssen, wird es noch grottigere events geben. Manche leute scheinen das immer noch nicht realisiert zu haben und hoffen immer noch auf gute events.

  3. Also Bernard Donfack hat einen unglaublichen Leistungssprung gemacht…ich würde ihn echt gerne mal gegen Stieglitz,Sturm oder Zeuge sehen…die Bilanz sagt bei ihm nichts aus.Er kam als Flüchtling vor gut 10 jahren von Kamerun nach Berlin,sprach kaum deutsch , fing als Journeyman ohne Management,ohne großartige Boxerfahrung an und wurde massiv verarscht von Winfried Spiering(Wiking Box Team Berlin/Sebastian Sylvester) wurde zig mal im Ring betrogen-wenn man es genau nimmt hat er ca.3-4 gerechtfertigte Niederlagen und inzwischen arbeitet er als Box- und Fitnesstrainer in Berlin ,betreut Kinder und Jugendliche,spricht unsere Sprache und hat es in die top10 des deutschen Mittelgewichts geschafft wenn einer meinen Respekt hat,dann er.Total angenehmer Kerl
    P.S. Und wer mit 2 tagen Vorbereitungszeit den ehemaligen junioren Weltmeister Konni Konrad im Griff hat,der hat auch mal ne richtige Chance verdient um ganz oben anzugreifen…Seine Fights kann man sich auf Youtube ansehen und mit ihm trainieren im Boxtempel Prenzlauer berg

  4. aber an dieser ansetzung erkennt man ja die boxerische klasse eines abraham im sm…

    selbst bei der nr 40 reicht es nicht für einen ko!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    1. joel
      AA soll doch jetzt erst einmal „boxen“ lernen, den KO kann er doch jederzeit machen ( meint er).
      AA war, ist und bleibt eine pfeiffe, und im SMW ist er die superpfeiffe!
      das der im SMW ein WM ist, ist doch voll der witz.
      die kampfplanung danach ist na klar witziger.

  5. Man muss sich dabei ganz ehrlich fragen, ob WBO-Weltmeister Abraham nicht mehr mit anderen und vor allem würdigen Gegnern fertig wird oder weshalb die Geduld des boxkundigen Publikums unbedingt noch einmal auf die Probe gestellt werden soll.
    ————————————————————————-

    BRAVO BRAVO Herr Passehl! Nur weiter so mein junge! Sehr guter Artikel, zu 100% richtig!

    Aber mich würde vielmehr die meinung von meinem guten Freund The Fan interessieren. Was hat er zu dieser Veranstaltung zu sagen? Ich bin mir sicher Murray hat nicht die klasse eines Smith, von daher ist durchaus Kritik angebracht. 😀

    1. vor paar Monaten war murray der golovkin killer schlechtin und wurde vom föhn,ähhh fan hier hochgejubelt…..

      als die Paarung dann anstand ist murray nur noch allerhöchstens Mittelmaß….

      es lässt sich hier schön beobachten was er doch für ein Wendehals ist…..

      aber ein hüftkranker barker und glaczewski und der häuptling der schoschonen sind natürlich TOP!!!!!!!!!

      😉

      1. Zum Thema:

        sportbild.bild.de/sportmix/boxen/braehmer-kaempft-gegen-alle-indianerstaemme-33835272.sport.html

        Oliveira ist ja ein Indianer vom Stamm Menominee.
        DON KING: Er hat alle Indianerstämme hinter sich. Die Apachen, die Cherokee, die Schwarzfüße, die Sioux, die Arapaho, die Cheyenne. Sie vereinen sich alle wie im Jahre 1876, als sie unter Sitting Bull gegen George Armstrong Custer in der Schlacht am Little Bighorn antraten. Jetzt kämpft Brähmer gegen alle Stämme. Wir werden den Titel zurück nach Amerika bringen.
        KARL-HEINZ SAUERLAND: Wir bereiten uns also auf eine Indianer-Invasion vor? Oliveira bringt 20, 25 Leute mit – das ist bestimmt nicht der ganze Stamm, oder?
        KING: Er ist wie früher Geronimo, der Apachen-Häuptling! Der Sieg wird seiner sein.
        SAUERLAND: In Deutschland gibt es einen berühmten Indianer: Winnetou. Ich sehe Jürgen Brähmer wie dessen Kameraden Old Shatterhand. Er wird ordentlich zuschlagen.

        😆

        1. das Oliveira den geist aller jemals auf der erde gelebten Indianer in sich vereinte konnte man deutlich sehen….

          aber er hatte halt keine Chance gegen Old brähmer-hand mit seiner silberbuchse,ähhhhh….. -büchse… 😉

          1. Das Bild bekomme ich auf Lebenszeit nicht mehr aus dem Kopf:
            Jürgen Brähmer als Old Shatterhand reitet neben Pierre Brice als Winnetou gemeinsam durch die Prärie von Mecklenburg-Vorpommern…

            Und die Ober-Rothaut Häuptling Ulli sitzt in seinem Tipi und beschwört die Geister des Feuerwassers!

            Ich hab auch schon einen Filmtitel:
            „Winnetou VII – Winnetou und Old Shatterhand im Tal der Ahnungslosen“

      2. @ Action

        Du sagst es: dieser Kampf hätte schon vor 12 Monaten realisiert werden können/müssen!!

        Murray ist keinesfalls Mittelmaß, sondern ein guter Gegner – ich habe nie etwas anderes behauptet!

        Einzig das Schneckentempo, mit dem das GGG-Management voranschreitet, kritisiere ich aufs Äußerste!!!

        2015 haben viele die Unification-Fights prognostiziert…ich bin mal gespannt!

        Ich freue mich auf den Fight im Februar und bin mir sehr sicher, dass Murray sich nicht so erbärmlich verkauft wie zuletzt Rubio…

  6. Murray ist auch nur ein weiters Opfer für Golovkin. Murray hat mM. nach auch nichts in der Weltspitze zu suchen.
    Er hat ein gutes Europaniveau und sollte dort sein Heil suchen und um die EBU-EM (übrigens der einzig wahre EM-Titel) kämpfen.

  7. Und ich finde, dass Murray Respekt dafür verdient, dass er mit ihm in den Ring steigt, während alle anderen nur faule Ausreden haben. Wer nicht handeln will, der labert nunmal.
    Murray, ich würd dir auf die Schultern klopfen, wenn ich könnte. Danke

    1. nur leider ist es heutzutage im Boxsport so, dass die meisten fans immer fordern ein gegner solle sich trauen boxer x zu boxen und dann wenn er es tut und KO geht, erntet er nur hohn und spott.

      Da fehlt es eindeutig an respekt. Murray, Cleverly, Hopkins etc. solche boxer mag ich die kämpfen obwohl sie wissen das ihr gegner besser ist.

    2. Man kann immer mal einen schlechten Tag haben, Pech oder der andere ist wirklich einfach nur besser. Über die deutsche Nationalmannschaft ist man auch hergezogen und sie sind wieder Weltmeister geworden. Solange einer sich bemüht hat, gekämpft, hart trainiert und alles gegeben hat, dann kann UND darf man ihm nichts vorwerfen.

  8. Ich denke der beste Fight auf dieser Card ist Budler vs Silvestre. Golovkin vs Murray ist totaler Schrott, das war vor 2 Jahren schon ein Thema wo sich die Boxfans an den Kopf gegriffen haben und dieser Mal wird man Murray’s Demontage in 3 Runden erleben. Ei ganz mieser Fight! Auch die restlichen Fights sind nicht viel besser. Fury vs Rudenko ist jetzt auch kein Hammer wenn man Rudenko schon mal boxen gesehen hat.
    Ich glaube Budler vs Silvestre als Vorkampf und Abraham vs Smith zum Nachgang sind für mich die interessanteren Fights.

    1. Guter Artikel. Trotz deiner berechtigten Kritik – alles ist relativ. Murray wurde gegen einen past-prime Martinez beschissen und kann Golovkin ein paar Runden fordern, mehr natürlich nicht. Budler vs. Silvestre ist gut und Fury nach seiner langen Pause muss sich auch einem verhältnismässig starken Gegner stellen. Muss er aber – den eigenen Ansprüchen nach – packen.

      Da gebe ich Larry Recht, Bernard Donfack hätte sich eher einen guten Payday gegen Smith verdient als die boxende Bratkartoffel. Was die Konkurrenz (Gilberto Ramirez) am Wochenende geboten hat, war zwar auch nicht die Offenbarung, aber für den shotten Imobilienverwalter würde es trotzdem locker reichen …

Schreibe einen Kommentar