
Arthur Abraham (34-3, 27 K.o.’s) wird im Sommer ein weiteres Mal um die WM boxen. Mit seinem Sieg in Kiel gegen den ehemaligen Europameister Piotr Wilczewski (30-3, 10 K.o.’s) qualifizierte sich der 32-jährige Sauerland-Boxer für einen Kampf gegen WBO-Weltmeister Robert Stieglitz, der höchstwahrscheinlich am 25. August stattfinden wird. Ein K.o. wollte Abraham gegen den zähen Polen aber nicht gelingen.
Wilczewski startete abwartend, Abraham versuchte, einzelne harte Schläge ins Ziel zu bringen. Dabei fehlte aber noch zumeist die Präzision, Wilczewski konnte vielen Treffern ausweichen. Es war jedoch auffällig, dass Wilczewski, der üblicherweise über eine sehr hohe Schlagfrequenz verfügt, vor Abrahams Schlagkraft großen Respekt hatte. Das merkte auch Trainer Andrzej Gmitruk, der seinen Kämpfer anwies, näher an den Gegner ranzugehen. „Geh ihn die Halbdistanz, lass ihm nicht so viel Platz.“
Auch Ulli Wegner war mit Abrahams oft überhasteten Angriffen nicht ganz zufrieden. „Du musst mehr Führungshände bringen, einfach boxen“, so der Trainer. „Du haust doch mit Absicht in die Luft.“ Mit seinen geraden Schlägen hatte Abraham in der fünften Runde auch einige Male Erfolg, insgesamt kamen die geforderten 1-2 Kombinationen aber noch zu selten. Abraham ließ ab der sechsten Runde vermehrt seine Deckung hängen und versuchte, den alles entscheidenden Schlag ins Ziel zu bringen.
In der siebten Runde bekam Wilczewski wegen Kampfentziehens einen Punkt abgezogen, nach Punkten lag der Pole ab diesem Punkt schon uneinholbar zurück. Nach einer eigentlich recht guten Runde wurde Wilczewski am Ende der achten Runde von einem wilden Schwinger Abrahams erwischt, man merkte, dass die Konzentration des ehemaligen Europameisters langsam nachließ.
Der von Ulli geforderte Uppercut kam noch zu selten, hinterließ aber, wenn er kam, Wirkung. „Jetzt kannst du eigentlich Schluss machen“, sagte Wegner vor der zehnten Runde. Abraham versuchte daraufhin die Entscheidung zu zwingen, Wilczewski erwies sich aber als erfahren genug, um die eine oder andere kritische Situation zu überstehen. Gegen Ende der elften Runde war Wilczewski nach mehrerenAufwärtshaken im Infight jedoch sichtlich angeschlagen, der Gong kam für ihn im richtigen Moment.
„Du liegst klar hinten“, scherzte Wegner vor der letzten Runde, in der der tapfere Wilczewski ein kleines Comeback feierte. Abraham wirkte etwas frustriert und schlug insgesamt zu wenig. Aus dem erhofften K.o. wurde damit nichts, mit 118-109, 118-109 und 119-108 fuhr Abraham aber schließlich einen überdeutlichen Punktsieg ein. Für Robert Stieglitz oder George Groves wird sich der ehemalige Mittelgewichts-Weltmeister aber noch deutlich steigern müssen.
„Das war ein harter Kampf, er war ein starker Gegner“, sagte Abraham nach dem Kampf. „Er kann viel einstecken. Der nächste Kampf geht um die WM, da sind zwölf Runden gut für mich. Es gab auch einige Fehler. Ich wollte ihn unbedingt K.o. schlagen, er hat aber die Treffer gut weggesteckt. Ich bin in WM-Form, ich trainiere sehr hart. Wenn mein Management und mein Trainer sagen, dass ich um die WM boxen soll, bin ich schon morgen dafür bereit.“
„Er schlägt sehr hart, aber auch viel auf den Rücken“, sagte der Verlierer Wilczewski. „Das hätte der Referee vielleicht sehen müssen. Ich konnte das Tempo nicht gehen.“
Einen weiteren Aufbaukampf benötigt Abraham laut Promoter Wilfried Sauerland nicht. „Es war ein sehr temporeicher Kampf. Über zwölf Runden zu gehen, war für Arthur sicherlich gut. Natürlich fehlt noch das exakte Timing. Er kann aber im Herbst Weltmeister werden und befindet sich dafür auf dem richtigen Weg.“
Ulli Wegner sah die Sache schon etwas kritischer: „Arthur hat klar gewonnen und keine Runde abgegeben. Mit seiner Schlagkraft und seinem Leistungsvermögen darf der Kampf aber nicht über die vollen Runden gehen. Er will wieder Weltmeister werden. Er hat den Gegner klar beherrscht, man muss das aber taktisch besser machen. Im Training haben wir einen anderen Arthur gesehen. Er muss es auch im Wettkampf umsetzen. An der Weltspitze muss mehr kommen.“
© adrivo Sportpresse GmbH
@gutszy
Firat Arslan ist genau wie Cem Özdemir ein Musterbeispiel deutsch-türkischer Integration.
Sein Leitsatz lautet:
„Zuerst ignorieren sie dich,
dann lachen sie über dich,
dann bekämpfen sie dich
und dann gewinnst du.
Mahatma Gandi
1869-1948
indischer Freiheitskämpfer
Pitt sagt:
1. April 2012 um 16:17
@Tommyboy
Aber nur falls Artur Stieglitz überhaupt trifft,was ich bezweifle.
Ich glaube wen ein anfänger wie Henry Weber Stiglitz trifft und 12 runden stehn kan, Dann kann das auch ein Artuhr Abraham, aber er wird Robert S. auch k.o schlagen.
Ich denke da nur ganz logisch. = )
@ AN ALLE
HAT JEMAND DR-BOX GESEHN ODER IST ER UNTER GETAUCHT WEIL ER 10 PUNKTE WENNIGER ALS ICH HAT 😉
@TOM
EIN GLÜCKWUNSCH WÄR SEHR NET = )
DENN DAS WAR UNTER NORMALEN ÜMSTÄNDEN 😉
Ich meine deine Punte Ca. 20 weniger als ich, hätte ich selber nicht gedacht. 🙂
@tommyboy
Ich respektiere deine Meinung durchaus.
Mal sehen,wer am Ende recht behält.
@Tommyboy
Übrigens glaube ich,dass ein Robert Stieglitz wesentlich mehr einstecken kann als ein Piotr Wilczewski.
Pitt sagt:
1. April 2012 um 21:29
@tommyboy
Ich respektiere deine Meinung durchaus.
Mal sehen,wer am Ende recht behält.
Ich deine auch, den mit mir kan mann reden.
Das wär schön wen wir nach dem kampf wieder zusammen kommen und über den kampf Sprechen/schreiben, mal sehn wer recht behält 🙂
Punkte mässig würdest du dan ein PTS für Robert wetten oder?
I
Pitt
Punkte mässig würdest du dan ein PTS für Robert S. wetten oder?
Ich wär für ein PTS oder K.O in der 10 runde für A. Abraham.
@Tommyboy
Ja.
@Tommyboy
Ich bin übrigens weder ein Fan von Robert Stieglitz noch ein Fan von Arthur Abraham.
Vielmehr bin ich ein bekennender Fan von Firat Arslan.
Siehe hierzu meinen Beitrag von 21.20 Uhr.
Kein Spitzenkampf. AA hat wiedersein technik Manko gezeigt. Stieglitz ist zwar kein KO Schläger, aber technisch besser und hat mehr Workrate. Kann dann nur über die SE Punkterichter gehen.
Pitt
Dan bist du am nächsten kampf von Firat dabei? in Göppingen?
Bist du auch Türke wie Firat oder deutscher der fan ist.
Firat kenn ich persöhnlich sah ihn schon paar mal, sein besten freund kenn ich aber besser, das ist der wo beim jeden kampf neben ihm ist, auch in seiner Ringecke, schaut fast aus wie firat ist aber deutscher.
Abraham ist schlecht, Arslan ein Witz, Stieglitz nicht der Rede wert. Schönes Boxen haben wir in Deutschland. Die interessanten Kämpfe zeigen nur die Amerikaner. Wie kann ich HBO abonieren?
ich weiss brutus, aber auch hier haben wir ab und an solche abrahams, die ueberleben aber normalerweise nicht lange im tv.
AA hat indiesem Kampf von Anfang an mehr gemacht als in allen Kämpfen vorher! Er hat immer den Schlagabtausch gesucht und ihn auch sehr oft durchgezogen!
Wer immer noch behauptet das er nichts an seiner Technik geändert hätte, dem ist nicht mehr zu helfen!
Abraham hat den kopf seines Gegners auf Hüfthöhe und schlägt nur links und rechts vorbei, und das mehrmals.So will der WM werden,gegen wen? Jay khan etwa?
Die Ratlosigkeit seines Trainers Wegner nach dem Kampf ist sicherlich berechtigt.
Tommyboy sagt:
„sein besten freund kenn ich aber besser, das ist der wo beim jeden kampf neben ihm ist“
Das ist aber nix deutsches Sprach 😉
@Tommyboy:
nach PTS für Abraham..????? wie soll das denn bitte laufen..??? nach Punkten verliert der doch gegen einen einigermaßen ernsthaften Gegner jede Runde, siehe Froch, Dirrel..
kevin22 sagt:
2. April 2012 um 01:24
Tommyboy sagt:
“sein besten freund kenn ich aber besser, das ist der wo beim jeden kampf neben ihm ist”
Das ist aber nix deutsches Sprach
Ich wollte das du es verstehst, aber dann muss ich das so schreiben… 😉
KUCKST DU DER EINE MANN NEBEN FIRAT IN DER ECKE, GENAU DER IST GUTE FREUND VON FIRAT. UND DER AUSSEHN WIE FIRAT, GLEICHE GESICHT MEINE ICH = )
Ich mag den Abraham und denke das er den Stiegliz in runde 10 , 11 oder 12 KO schlagen wird. 😀
Flo9r sagt:
2. April 2012 um 02:00
@Tommyboy:
nach PTS für Abraham..????? wie soll das denn bitte laufen..??? nach Punkten verliert der doch gegen einen einigermaßen ernsthaften Gegner jede Runde, siehe Froch, Dirrel..
Ist Robert S. in deinen augen ernst zu nehmen? Dan wirst du sehn wie er gegen AA verliert, wenn er überhaupt den briten schafft. = )
Klar Wegener, „Im Training war er besser“. Logisch, Du bist ja auch der perfekte Trainergott… Unerträglich dieser armselige Pro let, der die Kämpfe als seine persönliche Plattform betrachtet. Wie kann man mit dem zusammenarbeiten??
Immer das gleiche:
Top Leistung = er hat 100% umgesetzt was ich ihm gesagt habe.
Keine Top Leistung = er hat nicht umgesetzt was ich ihm gesagt habe.
Und dann noch dieser lächerliche Nonsense der in den Rundenpausen aus seinem Mund kommt… ist nur nach Betätigung der „Mute“ Taste zu ertragen.
Sdunek 4 president.
Sdunek ist ein toller Trainer, aber er kann nicht aus Straßenschlägern Boxer machen. Das kann nur der große Proletendiktator Ulli Wegner. Abraham ist ein Grundschüler aus Armenien, der sich konsequent selbst überschätzt. Und es häufig schleifen lässt. Der größte Talentverschwender im Sauerland-Stall.
Wilcewski hatte einfach nicht die Schlagkraft, deswegen hat sich AA nicht permanent hinter seiner Doppeldeckung verschanzt.. Stieglitz hat auch wenig Schlagkraft und geht gleichzeitig nach vorn: Der ist wie gemacht für Abraham. Das könnte er sogar schaffen. Für mich ist Stieglitz genauso ein „Weltmeister“ wie Povetkin im Schwergewicht, der WBO-Titel nicht eines „Weltmeisters“ würdig. Gegen die Dirrell Brüder, Froch, Bute und natürlich Ward hätte AA am Samstag wieder klar verloren. Da hat sich nicht viel getan und das weiß Wegner.
Aber Sauerland sah man klar die Euros in den Augen blitzen. Abraham lässt sich super vermarkten bei der deutschen Unterschicht, lief ja auch direkt nach dem „Promi-Boxen“. Dann noch ein „deutsch-deutsches“ Duell mit „Felix Sturm“ und die Sauerland-Kasse wird übervoll sein. Ums Boxen geht es dabei schon lange nicht mehr. Siehe Huck vs. Lebedev etc.
@ DonSerge
Dein Kommentar um 14:36 ist der Schlechteste den du jemals geschrieben hast!
Abraham hat mehr gearbeitet als sonst in seinen Kämpfe, etwas beweglicher als
üblich, hat ein schlechtes Distanzgefühl gehabt, was von seinem Gegner ausgenutzt wurde, und leider nicht so explosiv und spritzig wie wir in kennen (vielleicht weil er älter geworden ist), oder fehl ihm ein wenig Kampfpraxis nach längere Pause.
Der Gegner hat einen besseren Distanzgefühl gehabt, sehr beweglich in Oberkörperbereich, aber ein Stinker, mit solchen Boxer ist schwer zurecht zukommen.
Alles in Allem war Abraham nicht so schlecht er kann sich bestimmt noch steigern.
Für mich wäre sinnvoll wenn er sich einen anderen Trainer sucht, da Wegner ihn nicht mehr schätzt.!
An Abrahams Taktik hat sich im Kampf gegen diesen Polen nach wie vor nichts geändert,gut er schlug etwas mehr als sonst aber das war es dann auch schon,mann sah immer das typische Abraham Szenario,er schlug wie üblich viele Schwinger,die ziemlich unpräzise waren,zudem hatte er immer wieder seine typische Doppeldeckung hochgezogen,der Pole war doch körperlich eine halbe Portion im Vergleich zu Abraham,mit Abraham lässt sich für Sauerland noch eine Menge Kohle verdienen solange die Zuschauer blind sind und Karten für Abrahams Kämpfe kaufen ganz egal wie schelcht der Gegner auch ist aber gegen solche Leute wie diesen Polen wird Abraham wohl immer gewinnen,aber wenn der Gegner schnell ist präzise schlägt und technisch gut boxt wird Abraham immer denn kürzeren ziehen und untergehen hatte mann ja schon alles im Super-Six gesehen,schade das Sauerland Abraham nicht gegen Kessler opfern will,denn ich könnte mir vorstellen das Kessler Abraham ausboxt und auch auf die Bretter schickt,aber diesen Kampf wird es leider nicht geben,da Kessler ins Halbschwergewicht geht.Für mich ist Abraham durch und gegen Stieglitz wird er verlieren
ey leute. lewis boxt gegen vitali im september
Eine Unart und Fehler von Abraham, die er einfach nicht ablegen kann oder will,und über die man sich nur wundern kann, ist seine Passivität im infight.Sein Gegner hat ihn in den ersten Runden öfter mit Schlagkombis, nicht nur auf die Deckung überraschend getroffen.Besonders an den Seilen lässt er sich gern festnageln ohne zu reagieren.
Gegen einen schlagstarken Spitzenboxer wie Direll oder Froch hat so was demoralisierende folgen wie sich gezeigt hat.
Zudem waren sein timing und Schlagkraft suboptimal,was wohl entweder am Substanzverlust,längerer Ringpause oder fehlendem Training lag.
Schade dass der Pole seine Anfangsleistung nicht durchhalten konnte.
Ich würde es artur gönnen,doch es sieht eben nicht danach aus dass er an frühere Leistungen anknüpfen kann, geschweige denn sich noch steigern könnte wie bsw.die klitschkos in diesem Alter.
Habt Ihr Maskes Kommentar gehört? Wie er sagte, in früheren Zeiten hätte AA mit den gleichen Treffern den Polen in Runde 5 oder 6 umgehauen. Dass der nicht fiel, könnte nicht nur an Wilcewskis Nehmerqualitäten liegen, sondern auch daran, dass AA nicht mehr der Alte ist, nicht mehr die frühere Schlagkraft hat. Wenn das stimmt, dann kann er einpacken.
Da AA nicht mehr der alte ist kann auch daran liegen dass er durch die Erfahrung
bei Super-Six Turnier und die ständige Nörgelei von Wegner, total verunsichert ist.
Deswegen sollte er sich einen neuen Trainer suchen den ihn psychologisch aufbaut.
Mir schien er zu verunsichert…
@ Lennox Tyson:
„Proletendiktator“ gefällt mir sehr gut. Das kommt hin, nur Proleten können seine Ansprache ertragen.
@ Marmorstein:
Das AA von einem „Neuanfang“ spricht bzw. träumt und dabei auf den alten Trainer setzt spricht Bände.
Was soll der Wegner denn für neue Impulse setzen? Der setzt ja nicht einmal bei Boxern die er übernimmt neue Impulse…
Ich stelle hier die Behauptung auf, dass Wegner KEINEN seiner Boxer weiterentwickelt hat.
Weder Hukic noch Abraham haben sich unter Wegner weiterentwickelt (waren/sind aber wenigstens erfolgreich) von den „hoffnungsvollen Talenten“ die unter Wegner untergehen braucht man ohnehin nicht zu sprechen…
bestimmte Verhaltensweisen (Kampfführung) stellt man nicht einfach ab. Es gibt Boxer, die sich ein- und umstellen können innerhalb eines Kampfes. Das kann der gute Arthur leider nicht.icht rund, nicht beweglichund sehr unsaubere Schlagführung.Innenhände, die nur zu 10 % eines Schlaghagels treffen, der Rest in der Luft oder auf die Deckung. Vergleicht den Kampf Weber gegen Stieglitz. Das war ein sauberer, spannender, aktionsreicher kampf. Nicht ab und an mal paar Schläge, die keine Treffer sind. Sauerland hat Ahnung vom Geschäft aber nicht vom Boxen. Hat Wegner in seiner Bemerkung auch indirekt zum Ausdruck gebracht.. Sauerland: .. es war wieder der alte Abraham..). Ja welcher !?
stelle fest, Dave hat inhaltlich schon das gleiche gesagt. Sorry !